| | | Geschrieben am 30-01-2014 Rheinische Post: CSU distanziert sich von von der Leyens Afrika-Einsatz-Plänen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die CSU hat sich von Plänen der
 Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) distanziert, die
 Bundeswehr künftig auch in Zentralafrika einzusetzen. "Ich warne
 davor, Versprechungen oder Angebote ohne das Parlament zu machen",
 sagte der CSU-Verteidigungsexperte Florian Hahn der in Düsseldorf
 erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) mit Blick auf
 die Münchner Sicherheitskonferenz am Wochenende. Die CSU stehe einer
 möglichen Beteiligung deutscher Soldaten in der Zentralafrikanischen
 Republik "sehr reserviert gegenüber", erklärte Hahn.  Bis heute sei
 den Fachleuten im Bundestag kein Konzept, geschweige denn eine
 fundierte Lageanalyse etwa durch die Geheimdienste vorgelegt worden.
 Die Informationen stammten vorwiegend aus den Medien. Um sich zur
 Frage eines Afrika-Einsatzes positionieren zu können, müsse die CSU
 wissen, wie sich die Situation vor Ort genau darstelle, welche Ziele
 mit welchen Mitteln im Einsatz verfolgt würden, welche zeitliche
 Dimension das Engagement haben solle und welche Gefährdungen für die
 deutschen Streitkräfte damit verbunden wären.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 509059
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Grüne: NRW soll Lkw-Maut eintreiben Düsseldorf (ots) - Die Grünen im Düsseldorfer Landtag fordern,  
dass NRW die bundesweite Verantwortung für das Eintreiben der  
Lkw-Maut übernimmt. "NRW sollte sich um den Betrieb eines  
bundesdeutschen Mautsystems bewerben und den gegenwärtigen Betreiber  
Toll Collect in dieser Funktion ablösen", sagte der Fraktionschef der 
Grünen im NRW-Landtag, Reiner Priggen, der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Toll Collect  
treibt seit neun Jahren im Auftrag des Bundes die Lkw-Maut in  
Deutschland ein. Der Vertrag mehr...
 
Rheinische Post: Krankenkassen dürfen ab 1. Januar 2015 Beitragssatz wieder selbst bestimmen Düsseldorf (ots) - Die Krankenkassen in Deutschland werden ab  1.  
Januar 2015 die Höhe ihres Beitragssatzes wieder selbst bestimmen  
können. Ein entsprechendes Gesetz von Gesundheitsminister Hermann  
Gröhe (CDU) soll Anfang Juli in Kraft treten und zum 1. Januar 2015   
wirksam werden, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"  
(Donnerstagausgabe) aus Koalitionskreisen erfuhr. Damit entfallen  
auch die pauschalen Zusatzbeiträge.  Der Beitragssatz für Arbeitgeber 
soll bei 7,3 Prozent dauerhaft festgeschrieben werden. Die  
Arbeitnehmer mehr...
 
Bündnis vergibt erstmals Preis für Engagement gegen vernachlässigte Krankheiten / Auszeichnung geht an zwei Wissenschaftler der LMU München und zwei Politikerinnen Berlin (ots) -  
 
   Sperrfrist: 30.01.2014 00:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Ärzte ohne Grenzen, die BUKO Pharma-Kampagne und die DAHW Deutsche 
Lepra- und Tuberkulosehilfe vergeben in diesem Jahr erstmals den  
Memento Preis für vernachlässigte Krankheiten. In den Kategorien  
"Forschung und Entwicklung" und "Politischer Wille" werden mit dem  
Preis Aktivitäten und Forschungsarbeiten ausgezeichnet, die sich in  
verdienstvoller Weise der Bekämpfung mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Deutsche Forscher wollen japanisches Stammzellverfahren wiederholen Köln (ots) - Deutsche Forscher wollen das in Japan geglückte  
Verfahren zur Verjüngung von Stammzellen wiederholen. "Ich habe mit  
meinen Mitarbeitern bereits gesprochen, dass wir es das in Köln auch  
versuchen wollen", sagte der Kölner Stammzellforscher Jürgen  
Hescheler dem "Kölner Stadt-Anzeiger".  "Wenn es stimmt, ist es eine  
spannende Sache", sagt Hescheler weiter. Japanische Forscher hatten  
mit Hilfe von Säure Mäusezellen wieder in eine Art Embryonalzustand  
zurückversetzt. Hescheler forscht an der Kölner Universität an  
Herzzellen mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Wissenschaftlicher Beirat der UN
Leopoldina-Präsident Hacker hofft auf Aufmerksamkeit für Halle Halle (ots) - Jörg Hacker, Präsident der in Halle ansässigen  
Akademie der Wissenschaften Leopoldina, ist überzeugt, dass seine  
Mitarbeit im neugegründete Wissenschaftlichen Beirat der Vereinten  
Nationen (Scientific Advisory Board) Nutzen für Halle bringt. Er  
sagte der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  
(Donnerstagausgabe): "Die Berufung ist eine persönliche Berufung.  
Aber meine Mitarbeit im Scientific Advisory Board verschafft Halle -  
es ist ja bekannt, dass die Leopoldina ihren Sitz in Halle hat und  
sich hier in Halle mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |