| | | Geschrieben am 29-01-2014 Schön: Mit der Mütterrente setzen wir unser Wahlversprechen um
 | 
 
 Berlin (ots) - Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch
 beschlossen, mit Wirkung zum 1. Juli 2014 Müttern bzw. Vätern für
 jedes vor 1992 geborene Kind zusätzlich einen Entgeltpunkt in der
 gesetzlichen Rentenversicherung anzurechnen. Dazu erklärt die
 stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine
 Schön:
 
 "Mit dem heutigen Gesetzentwurf zur Mütterrente wird eine
 langjährige Forderung der Frauen in unserem Land auf den Weg
 gebracht. Damit setzen wir unser Wahlversprechen um, indem wir die
 bestehende Gerechtigkeitslücke für fast zehn Millionen Mütter
 verringern und die erbrachte Lebensleistung für Kindererziehung
 stärker anerkennen. Es gibt für jedes vor 1992 geborene Kind einen
 Entgeltpunkt mehr. Die eigene Rente wird demnach durch die Erhöhung
 der anerkannten Kindererziehungszeiten steigen.
 
 Vor dem Hintergrund einer verlässlichen, nachhaltigen und
 insbesondere auch gerechten Gesellschaftspolitik, die die
 Lebensleistung des einzelnen anerkennt, stehen wir hier in der
 Pflicht."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508974
 
 weitere Artikel:
 
 | 
phoenix-Erstausstrahlung / Preview verfügbar: Im Namen von Olympia - Putins Spiele in Sotschi - Sonntag, 2. Februar 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - "Höher, schneller, stärker" - dieses olympische Motto 
scheint sich vor allem Russlands Präsident Putin auf die Fahnen  
geschrieben zu haben. 37,5 Milliarden Euro sollen die Olympischen  
Spiele in Sotschi kosten, so viel wie noch nie. 
 
   Bereits der Fackellauf ist rekordverdächtig - das olympische Feuer 
brennt am Nordpol, im Weltall und auf dem Grund des Baikal-Sees:  
Gigantismus für Patriotismus. Doch Korruptionsskandale,  
Zwangsumsiedlungen und Umweltzerstörung trüben das Bild des  
imposanten Sportereignisses. Migranten mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Alfred Gebert, Psychologe Osnabrück (ots) - Psychologie-Professor: "Stress im Job oft  
eingebildet" 
 
   Münsteraner Wissenschaftler: Betroffene "mehr antreiben" 
 
   Osnabrück.- Belastungen am Arbeitsplatz sind nach Ansicht des  
Münsteraner Psychologen Alfred Gebert in vielen Fällen Einbildung. In 
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte 
Gebert: "Der meiste Stress am Arbeitsplatz ist eingebildet, sozusagen 
gefühlter Stress. Es sind die eigenen Gedanken, die entscheiden, ob  
man eine Situation genießt (Eustress) oder ob sie einem Angst mehr...
 
N24 LIVE am 30. Januar: / Rede von Vizekanzler Sigmar Gabriel vorm Bundestag Berlin (ots) - Am Donnerstag, dem 30. Januar 2014, überträgt N24  
ab ca. 9.00 Uhr live die Rede von Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD)  
vorm Bundestag. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Susanne Gütte 
N24 Programmkommunikation/Marketing 
Telefon: +49 30 2090 4608 
E-Mail: Susanne.Guette@N24.de 
Twitter: @N24_Presse mehr...
 
neues deutschland: Merkels Regierungserklärung: Trotzdem Berlin (ots) - Trotzhaltung lehnt die Bundeskanzlerin ab. In ihrer 
Regierungserklärung am Mittwoch meinte Angela Merkel, solche habe  
noch nie zu einem Ergebnis geführt. Dabei verlangt es eine Menge  
Trotz, sich den Schlussfolgerungen zu verweigern, die bei Betrachtung 
mancher Realitäten doch so nahe lägen. Ihnen verweigert sich die  
Bundesregierung, in deren Namen Merkel sprach, etwa mit ihrer  
Beteuerung, das Verhältnis zu den USA nicht trüben zu wollen. Die  
Trübung ist längst Realität. Realität ist die absurde Behauptung  
Washingtons, mehr...
 
Otte/Schäfer: Weitere Verbesserungen für Bundeswehr erreichen Berlin (ots) - Im Deutschen Bundestag fand am heutigen Mittwoch  
die Aussprache zur Verteidigungspolitik der Bundesregierung statt.  
Dazu erklären der verteidigungspolitische Sprecher, Henning Otte, und 
die Berichterstatterin für den Wehrbeauftragten, Anita Schäfer: 
 
   "CDU/CSU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag zur Fortführung  
einer verlässlichen Verteidigungspolitik auf Basis der laufenden  
Neuausrichtung der Bundeswehr bekannt. Der Jahresbericht 2013 des  
Wehrbeauftragten zeigt erneut, dass Reformvorhaben oft mit  
Unsicherheit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |