| | | Geschrieben am 28-01-2014 Saarbrücker Zeitung: McAllister will "kleinteilige Regulierungen" aus Brüssel stoppen
 | 
 
 Saarbrücken (ots) - Nach Ansicht des designierten
 CDU-Spitzenkandidaten für die Europawahlen, David McAllister, muss
 die EU-Kommission künftig effizienter arbeiten und andere politische
 Prioritäten setzen. McAllister sagte der "Saarbrücker Zeitung"
 (Dienstagausgabe): "Dass kleinteilige Regulierungen wie bei
 Olivenölkännchen oder Toilettenspülungen die Leute aufregt, ist doch
 logisch. Auch mich stören diese unnötigen Initiativen gewaltig. Das
 muss aufhören!"
 
 Solche Vorgaben seien zugleich eine Steilvorlage für jene, die die
 Europäische Union generell in Frage stellen würden. Zugleich kündigte
 McAllister an, dass es bis zum 25. Mai keinen Kuschelwahlkampf geben
 werde. "Wir stehen vor einer Richtungswahl", so der frühere
 niedersächsische Ministerpräsident. Es gehe darum, ob in Europa ein
 Kurs fortgesetzt werde, der wirtschaftliche Stärke und soziale
 Gerechtigkeit miteinander verbinde. Oder ob es eine linke Mehrheit
 geben werde, "die diesen Kurs verändern will".
 
 Der CDU riet McAllister, die eurokritische AfD nicht zu
 unterschätzen, aber auch nicht überzubewerten. Er nehme die
 potentiellen Wähler der Partei "sehr ernst". Er wolle  diese Menschen
 davon überzeugen, "dass die AfD auf sehr komplexe Fragen zu einfache
 Antworten gibt".
 
 
 
 Pressekontakt:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508564
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Michael Fuchs, Unions Fraktionsvize. Osnabrück (ots) - CDU-Wirtschaftsflügel protestiert gegen Gabriels 
Pläne zur weiteren Belastung von Unternehmen mit Energiekosten 
 
   Fuchs: Ökostrom-Umlage für Eigenversorger steht nicht im  
Koalitionsvertrag 
 
   Osnabrück.- CDU-Wirtschaftsexperte Michael Fuchs hat Widerstand  
angekündigt gegen die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar  
Gabriel (SPD), wonach Betriebe künftig die Ökostrom-Umlage auch für  
selbst erzeugten Strom zahlen sollen. In einem Gespräch mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) betonte Fuchs, es sei mehr...
 
LVZ: Bisherige Extremismusklausel soll handhabbarer werden / Vorverständigung auf allgemeine Demokratieklausel und einfacheres Verwaltungshandeln Leipzig (ots) - Im Streit um die Abschaffung der  
Extremismusklausel zeichnet sich nach Informationen der "Leipziger  
Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) zwischen dem SPD-geführten  
Bundesfamilienministerium und dem CDU-Bundesinnenministerium  
grundsätzlich ein entspannteres Verfahren bei der Anwendung der  
Extremismusklausel ab. Das verwaltungspolitische Prüfverfahren bei  
der Vergabe von Projektgeldern an Anti-Rechts-Initiativen soll danach 
auf eine schon früher übliche allgemeine Form der Demokratieerklärung 
konzentriert werden. Schon für mehr...
 
Ältere Wähler beeinflussen immer stärker den Wahlausgang Wiesbaden (ots) - Wahlberechtigte ab 60 Jahren stellten bei der  
Bundestagswahl 2013 bereits gut ein Drittel aller potentiellen  
Wähler. Gleichzeitig war die Wahlbeteiligung dieser Altersgruppe  
vergleichsweise überdurchschnittlich. Angesichts der demografischen  
Entwicklung "beeinflussen damit ältere Wähler immer stärker den  
Wahlausgang", unterstrich Bundeswahlleiter Roderich Egeler heute auf  
einer Pressekonferenz in Berlin zu den Ergebnissen der  
repräsentativen Wahlstatistik zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages  
am 22. September mehr...
 
Wanderwitz: Verfassungsgericht bestätigt deutsche Filmförderung Berlin (ots) - Am heutigen Dienstag hat das  
Bundesverfassungsgericht sein Urteil über das Filmförderungsgesetz  
gesprochen. Demnach sind die Regelungen zur Filmabgabe  
verfassungsgemäß. Geklagt hatten einige international vertretene  
Kinoketten, die die Zuständigkeit des Bundes für die Filmförderung in 
Zweifel gezogen hatten. Dazu erklärt der kultur- und medienpolitische 
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion freut sich sehr über das Urteil  
des Bundesverfassungsgerichts zur deutschen mehr...
 
Große Risiken für Unruhen im WM-Austragungsland Brasilien / Versicherungsmakler Aon veröffentlicht Weltkarte der Terrorgefahren 2014 Hamburg (ots) - Das Risiko für politische Unruhen ist im  
WM-Austragungsland Brasilien groß. Das ist das Ergebnis der Weltkarte 
der Terrorgefahren 2014 (www.aon.de/terror-map-2014), die der  
führende Versicherungsmakler Aon Risk Solutions jetzt veröffentlicht. 
Die Aon-Karte dokumentiert politische Gewalt und Terrorismus  
weltweit. Brasilien ist darauf das einzige lateinamerikanische Land,  
dessen Risikobewertung von "mittel" auf "ernsthaft" hochgestuft  
wurde. Der Grund dafür sind die weit verbreiteten und großangelegten  
gewalttätigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |