| | | Geschrieben am 26-01-2014 Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD
 | 
 
 Halle (ots) - Wen würde es wundern, wenn er auf Plakaten mit der
 Aufschrift "Mut zu Deutschland" die rechtsextreme NPD als Urheber
 fände? Die AfD versucht, gegen derlei Kritik zu immunisieren, in dem
 sie das "eu" in "Deutschland" europäisch umkränzt. Ob der grafische
 Trick und das liberale Aushängeschild Hans-Olaf Henkel ausreichen, um
 Wähler anzusprechen, die sich nur ein bisschen rechts von CDU, CSU
 und FDP fühlen? Aber unabhängig vom Erfolg - Bernd Lucke spielt ein
 gefährliches Spiel. Noch ziert der Professor aus Hamburg sich, wenn
 er nach einer möglichen Zusammenarbeit mit den Bewegungen von Le Pen
 und Co. gefragt wird. Die Distanzierung kann nur glaubwürdig bleiben,
 wenn er sich auch anders verhält.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508318
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Elektroautos Halle (ots) - Staatliche Finanzspritzen für die Anschaffung  
schließt der Minister  aus.  Einerseits ist es richtig, da hohe  
Subventionen  meist zu  Strohfeuern  führen, andererseits gibt es  
durchaus intelligente Anreizsysteme. So könnte  die Mehrwert- oder  
Stromsteuer  gesenkt werden. Dadurch würde der Kauf attraktiver. Wenn 
es die Bundesregierung mit ihrem Ziel ernst meint, dass  bis 2020  
eine Million E-Autos auf deutschen Straßen rollen sollen, wird sie um 
finanzielle Förderungen nicht herumkommen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Mitteldeutsche mehr...
 
neues deutschland: Zur Bundeswehr Berlin (ots) - »Wir können nicht zur Seite schauen, wenn Mord und  
Vergewaltigung an der Tagesordnung sind«, sagt die  
Verteidigungsministerin. Oh doch, wir können es nicht nur -  
Deutschland tut es, Tag für Tag in vielen Regionen der Welt. Was  
freilich kein Grund sein darf, dort Menschen Hilfe zu verweigern, wo  
wir helfen können. Also: Mehr Bundeswehr nach Mali und Zentralafrika? 
Selbst wenn man Militärinterventionen - sprich Kriege - für das  
richtige humanitäre Mittel halten sollte, muss man doch klar deren  
Auftrag und Ziel benennen, mehr...
 
DER STANDARD-Kommentar: "Die Ignoranz Österreichs" von Alexandra Föderl-Schmid (Ausgabe ET 27.1.2014) 
 
   Wien  (ots) - Das Weltwirtschaftsforum in Davos ist nicht nur das 
alljährliche Treffen der Wirtschafts- und Polit-Elite. Hier werden 
zwar auch Geschäfte gemacht, aber vor allem ist das Forum mit rund 
300 offiziellen Veranstaltungen eine Gelegenheit zum 
Gedankenaustausch - etwa mit einem Dutzend Nobelpreisträgern und 
Vertretern von Nichtregierungsorganisationen. Letztere nehmen 
inzwischen an den Debatten im Kongresszentrum teil, weshalb sich für 
viele das Demonstrieren draußen erübrigt hat. 
 
   Das Weltwirtschaftsforum mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Anti-europäische Töne im Europawahlkampf =
von Werner Kolhoff Düsseldorf (ots) - Wenn jemand am Stammtisch "Ich sag nur  
Glühbirnenverbot" sagt, wissen alle Bescheid. Ähnlich ist es beim  
Stichwort "Gurkenkrümmung" und "Olivenölkännchen". Es ist nicht  
schwer, gegen die EU Stimmung zu machen. Dem selbstverständlichen  
Wissen breiter Kreise der Bevölkerung über die Mängel der  
Europäischen Union entsprachen bisher keine politischen Parteien. Auf 
dem Stimmzettel stand stets nur pro-europäischer Einheitsbrei. Das  
wird bei der kommenden Europawahl mit der "Alternative für  
Deutschland" (AfD) anders. mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Thema "Ukraine" Regensburg (ots) - von Ulrich Heyden, MZ 
 
   Die Ukraine steht vor einer Zeit politischer Wirren. Denn keine  
der beteiligten politischen Kräfte hat ein Konzept, das das Land aus  
seiner Zerrissenheit führen kann. Die ukrainische Regierung agiert so 
kopf- und hilflos, dass ihr auch die eigenen Anhänger wegzubrechen  
drohen. Es begann mit der dem EU-Assoziationsvertrag. Erst warb die  
Regierung dafür, allerdings ohne die Bevölkerung über den Inhalt zu  
informieren, dann wurde er in letzter Minute auf Eis gelegt. Die  
Entscheidung der Regierung, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |