| | | Geschrieben am 25-01-2014 Rheinische Post: Verkehrsminister Dobrindt will Pkw-Maut 2015 umsetzen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat
 eine Umsetzung der Pkw-Maut für 2015 angekündigt. "2014 werden wir
 den Gesetzentwurf einbringen und verabschieden. 2015 wird das Jahr
 der technischen Umsetzung der Pkw-Maut. Danach kann es losgehen",
 sagte Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
 (Samstagausgabe). Dobrindt kündigte an, er werde einen Gesetzentwurf
 vorlegen, "der sowohl den europäischen Gesetzen entspricht als auch
 die deutschen Autofahrer nicht zusätzlich" belaste.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508246
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Dobrindt kündigt Elektromobilitätsgesetz an Düsseldorf (ots) - Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) will  
per Gesetz die Elektromobilität in Deutschland fördern. " Ich werde  
ein Elektromobilitätsgesetz auf den Weg bringen. Mit Privilegien für  
E-Autos: zum Beispiel  bei Parkplätzen oder bei der Benutzung von  
Busspuren", sagte Dobrindt der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Reine Kaufprämien werde  es  
allerdings nicht geben, sagte der Minister. Die neuen Elektroautos  
seien "technisch ausgereift, voll funktionsfähig, machen Spaß". 
 
 
 
Pressekontakt: mehr...
 
Rheinische Post: Dobrindt verspricht schnellere und bessere Netze in Deutschland in vier Jahren Düsseldorf (ots) - Der für die digitale Infrastruktur zuständige  
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat schnellere und bessere  
Netze in Deutschland versprochen. "Bis 2018 wollen wir in der  
Grundversorgung 50Mbit Netzqualität erreichen", sagte Dobrindt der in 
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Das  
heißt, in vier Jahren werden wir deutlich mehr Geschwindigkeit und  
Qualität für Netze haben."  Dobrindt hält die digitale Modernisierung 
auch für eine Sicherheitsfrage.  "Das Niveau unserer Technologie ist mehr...
 
Rheinische Post: Heizkosten steigen drei Mal so schnell wie Einkommen / Antwort der Bundesregierung auf Grünen-Anfrage Düsseldorf (ots) - Die Heizkosten für einen durchschnittlichen  
Haushalt sind nach Angaben der Bundesregierung zwischen 2002 und 2012 
um 43 Prozent gestiegen. Damit nahmen die Heizkosten fast drei Mal so 
stark zu wie die Haushaltseinkommen. Das geht aus einer Antwort der  
Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion  
hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Samstagausgabe) vorliegt. Die Nominallöhne wuchsen im gleichen  
Zeitraum lediglich um 17 Prozent, heißt es in der Antwort des  
Bundesumweltministeriums. mehr...
 
Rheinische Post: Gesamtmetall-Chef fordert Nachbesserung bei Energie- und Rentenplänen Düsseldorf (ots) - Die Reformpläne der großen Koalition für die  
Energiewende sind bei den Arbeitgebern der Metall- und  
Elektroindustrie auf Kritik gestoßen. "Dass die Regierung  
Unternehmen, die ihre Energie selbst erzeugen und verbrauchen, nun  
stärker mit Abgaben belastet, ist eine Katastrophe. Der Plan kann so  
nicht bleiben", sagte Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinische Post" (Samstagausgabe). Er sehe  
im Moment keine überzeugende Perspektive, dass die Energiewende  
gelinge, so Dulger. Erste mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Debatte um das Sterben - Kommentar von Klaus Gassner Karlsruhe (ots) - Es geht um viel, wenn der Bundestag in diesem  
Jahr das Thema Sterbehilfe rechtlich fassen will. Es geht um ein  
Thema, das die überalternde deutsche Gesellschaft mit großer Wucht  
treffen wird. Es geht auch um ein Thema, das die Rolle des Staates  
definiert, der eigentlich eher Wohl und Leben seiner Staatsbürger  
schützen muss, als Regeln für einen Suizid zu erstellen. Es dreht  
sich ökonomisch um die Frage, was wir uns Leben kosten lassen. Und es 
geht ganz zuoberst um ein elementares Prinzip: Welchen Wert hat  
Leben? mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |