| | | Geschrieben am 24-01-2014 Rheinische Post: Deutsche Luftrettung schließt Missbrauch von Rettungs- und Intensivhubschraubern aus
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Nach dem vom ADAC eingeräumten Missbrauch von
 Rettungsfluggerät schließt die DRF Deutsche Luftrettung ähnliche
 Vorgänge  für den zweitgrößten deutschen Luftrettungsanbieter aus.
 "Anders, als es offenbar beim ADAC der Fall war, haben wir niemals
 reine Passagierflüge mit unseren Rettungs- oder Intensivhubschraubern
 durchgeführt, die nicht im direkten Zusammenhang mit medizinischen
 Aufgaben standen", sagte eine DRF-Sprecherin der "Rheinischen Post"
 (Samstagsausgabe). Mit 28 Luftrettungsstandorten ist die DRF Deutsche
 Luftrettung (früher: Deutsche Rettungsflugwacht) zweitgrößter
 Anbieter von Intensiv- und Rettungshubschrauberflügen in Deutschland
 nach dem ADAC (36).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508155
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Weiterhin Rekrutierung von Minderjährigen: Bundeswehr muss endlich Kinderrechte respektieren Osnabrück (ots) - Die Bundeswehr hat 2012 mehr Kinder unter 18  
Jahren rekrutiert als in den Jahren zuvor. Wie aus einer Antwort des  
Bundesverteidigungsministeriums auf eine Anfrage der Linken  
hervorgeht, wurden 2012 über 1.200 Freiwillige unter 18 Jahren als  
Wehrdienstleistende und Zeitsoldaten eingestellt. In den Jahren zuvor 
waren es jeweils rund 1.000 Jugendliche pro Jahr. Mit dieser  
Rekrutierung von Kindern unter 18 Jahren verstößt die Bundeswehr  
gegen die auch von Deutschland ratifizierte UN-Kinderrechtskonvention 
und verletzt mehr...
 
phoenix zum Holocaust-Gedenktag - u.a. Gedenkveranstaltung des Deutschen Bundestages live - Montag, 27. Januar 2014, 14.00 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am Montag, 27. Januar 2014, LIVE um 
14.00 Uhr die Gedenkveranstaltung für die Opfer des  
Nationalsozialismus aus dem Deutschen Bundestag. Hauptredner ist der  
russische Schriftsteller Daniil Alexandrowitsch Granin. 
 
   Bereits vor der Übertragung der Gedenkveranstaltung zeigt phoenix  
um 13.15 Uhr die Dokumentation "Synagogen - Monumente gegen das  
Vergessen" (WDR 2013). Um 23.00 Uhr berichtet die Sendung Der Tag  
ausführlich über das Holocaust-Gedenken im Bundestag sowie über den  
Besuch einer Delegation mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Katharina Luca, ADAC-Sprecherin. Osnabrück (ots) - ADAC: Flüge wurden korrekt abgerechnet 
 
   Sprecherin weist Vorwürfe, Dienstflüge des Präsidenten seien mit  
Steuergeldern finanziert worden, zurück 
 
   Osnabrück.- Der ADAC weist Vorwürfe, Dienstreisen ihres  
Präsidenten Peter Meyer mit der ADAC-Luftrettung könnten mit  
Bundesmitteln oder durch Krankenkassenbeiträge bezahlt worden sein,  
zurück. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Samstag) sagte ADAC-Sprecherin Katharina Luca: "Bezahlt hat diese  
Flüge der ADAC." Rettungseinsätze mit der ADAC-Luftrettung mehr...
 
Der Tagesspiegel: Röttgen und Lambsdorff fordern Sanktionen gegen Kiew Berlin (ots) - Nach den erfolglosen Gesprächen von Regierung und  
Opposition in Kiew wird in Deutschland der Ruf nach persönlichen  
Konsequenzen für die ukrainische Regierung und Präsident Janukowitsch 
laut. "Es muss jedem klar sein, dass wir nicht zur Tagesordnung  
übergehen werden", sagte der Vorsitzende des  
Bundestags-Außenausschusses, Norbert Röttgen (CDU), dem  
"Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Wer Gewaltausübung provoziere und an 
der Unterdrückung demokratischer Grundrechte beteiligt sei, müsse zur 
Rechenschaft gezogen werden, sagte mehr...
 
Europa-Terminvorschau vom 27. Januar bis zum 2. Februar 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der  
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie  
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen  
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen  
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.  
Kurzfristige Änderungen sind möglich! 
 
   Montag, 27. Januar 
 
   Brüssel: Treffen der Eurogruppe  
 
   Die Eurogruppe setzt sich aus Mitgliedstaaten des  
Euro-Währungsgebiets zusammen und trifft sich normalerweise am Vortag mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |