| | | Geschrieben am 24-01-2014 Russischen Machtpoker nicht hinnehmen (VIDEO)
 | 
 
 Bonn (ots) -
 
 "Es muss ein runder Tisch her" für Verhandlungen mit der Ukraine.
 Dies forderte die Sprecherin für Osteuropapolitik der Grünen,
 Marieluise Beck, im phoenix-Interview. Rufe nach einer harten
 Sanktionspolitik gegen das Land schloss sie sich nicht an: "Wir
 sollten jetzt nicht mit großangelegten Sanktionen Moskau in die Hände
 spielen, sodass der Ukraine gar nichts anders mehr übrig bleibt, als
 sich weiter an den Osten zu binden." Mit Blick auf den
 EU-Russland-Gipfel am 28. Januar sagte Beck: "Es muss sehr deutlich
 gezeigt werden, dass Deutschland den Machtpoker aus Moskau nicht
 bereit ist, kommentarlos hinzunehmen."
 
 Janukowitsch hätte aktuell nach ihren Informationen "noch etwa
 sieben bis acht Prozent Unterstützung in der Bevölkerung", so Beck.
 "Wenn er alles dicht macht, um dann quasi diktatorische Wahlen
 durchzuführen, dann wird es sehr schwer, wieder neue Bewegung in
 diesem Lang herbeizuführen."
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508079
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ROG veröffentlicht zensierte "China Leaks"-Artikel auf WeFightCensorship Berlin (ots) - Reporter ohne Grenzen (ROG) verbreitet über seine  
Webseite We Fight Censorship die in China zensierten  
Veröffentlichungen über die lukrativen Geschäfte der Pekinger  
Polit-Elite in internationalen Finanzoasen. Unter  
www.wefightcensorship.org steht ab sofort eine chinesische Version in 
leicht kopierbarer Form bereit und kann auf diese Weise unkompliziert 
weiterverbreitet werden (http://bit.ly/1mOUn2Y). Damit unterstützt  
ROG die Bemühungen eines internationalen Verbunds recherchierender  
Journalisten, die heimlichen Beziehungen mehr...
 
BERUFE.TV - Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit in neuem Design Nürnberg (ots) - Das Filmportal BERUFE.TV der Bundesagentur für  
Arbeit (BA) geht heute in neuem Layout an den Start. Auf dem Portal  
können sich Berufseinsteiger Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen 
anschauen. 
 
   Das neue Layout und die neue Navigation ermöglichen eine bessere  
Nutzbarkeit. Außerdem ist es nun leichter, weiterführende  
Informationen zu finden. Die Ansicht auf Smartphones und Tablets  
wurde weiter optimiert und ist wie gewohnt als App für Android- und  
iOS-Geräte nutzbar. BERUFE.TV ist nun intuitiv anwendbar und damit mehr...
 
Schleswig-Holstein: Opposition gegen Pflegekammer / Landtag stimmt über Antrag auf Einstellung der Pflegekammeraktivitäten ab Berlin (ots) - Um die Pläne der Landesregierung zu stoppen, eine  
Pflegekammer und die damit verbundene Zwangsmitgliedschaft in  
Schleswig-Holstein einzurichten, hatte die CDU-Landtagsfraktion  
kürzlich einen entsprechenden Antrag (Drs. 18/1456) in den Landtag  
eingebracht, über den gestern abgestimmt wurde. Das Ergebnis war  
leider vorhersehbar: Die Regierungsfraktionen von SPD, Grünen und  
SSW, die gemeinsam eine Stimme mehr haben als die Opposition, lehnten 
ihn ab - allerdings erst nach heftigen Diskussionen. So warf der  
frühere Sozialminister mehr...
 
OV: Der diplomatische Ruhani
Thema: Neue Töne aus Teheran
Von Dirk Dasenbrock Vechta (ots) - Vielleicht ist Hassan Ruhani wirklich der richtige  
Mann an der Regierung in Teheran. Anders als sein  
tumb-fundamentalistischer Vorgänger Ahmadinedschad scheint Ruhani  
ernsthaft gewillt zu sein, sein Land aus der internationalen  
Isolation zu befreien - um so seinen Landsleuten halbwegs  
erträglichere Lebensumstände zu ermöglichen. Und auch in der  
iranischen Atom-Politik hat er ein Umdenken eingeleitet. Vielleicht  
ist er der richtige Mann. 
 
   Vielleicht. Denn noch muss abgewartet werden, ob seinen Worten  
überprüfbare mehr...
 
OV: Magie der Plätze
Thema: Gespannte Lage in der Ukraine
Von Angelika Hauke Vechta (ots) - Politische Umwälzungen sind immer mit einem Ort  
verbunden. Der Sturm auf die Tuilerien 1792 ist verknüpft mit der  
Französischen Revolution, der Sturz Mubaraks mit dem Tahrir-Platz in  
Kairo, der Taksim-Platz in Istanbul mit dem Protest gegen Erdogan. In 
der Ukraine wird der Maidan nun zum Sinnbild des Widerstandes gegen  
den Präsidenten. 
 
   Die Konzentration von Aufruhr an einem Ort ist kein Zufall.  
Opposition braucht einen Anlaufpunkt. Nur Gemeinsamkeit macht stark.  
Eine Bewegung muss sich strukturieren können, sonst mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |