| | | Geschrieben am 23-01-2014 Badische Neueste Nachrichten: Diktatur oder Bürgerkrieg? - Kommentar von UDO STARK
 | 
 
 Karlsruhe (ots) - Diktatur oder Bürgerkrieg? In den Staaten, die
 von der arabischen Rebellion erschüttert wurden, scheint es nur
 dieses Entweder-Oder zu geben. Syrien ist dafür das eklatanteste
 Beispiel. Mit dem Aufstand gegen den Diktator Assad verbanden sich
 große demokratische Hoffnungen, die inzwischen alle zerstoben sind.
 In der Schweiz ringen nun die syrischen Bürgerkriegsparteien um eine
 Lösung. Die meisten westlichen Politiker haben keine große Weitsicht
 bewiesen. Als die Rebellionen in Nahost und Nordafrika ausbrachen,
 sahen sie gleich einen arabischen Frühling anbrechen, verglichen die
 Ereignisse gar mit dem Aufbruch von 1989 in Osteuropa. Das war ein
 großer Irrtum. Weder Syrien noch Ägypten noch Libyen oder Tunesien
 hatten je die Chance sich so zu entwickeln wie es Polen, Ungarn oder
 Tschechien vorgemacht hatten. Die arabischen Staaten definieren sich
 über Clanstrukturen, ethnische Zugehörigkeit und religiöse
 Bekenntnisse. Deshalb kommt ein demokratischer Prozess nur schwer in
 Gang, so wünschenswert es auch wäre. Selbstbehauptung im Kampf um die
 Macht ist den gesellschaftlichen Gruppen meist wichtiger als der
 Dialog. Jedenfalls ist dies in fast allen arabischen Staaten derzeit
 zu beobachten, wobei Syriens Lage am bedrohlichsten ist. Die
 Friedensgespräche in der Schweiz sind ein Hoffnungsschimmer, aber zu
 viel sollte man nicht erwarten. RK
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Neueste Nachrichten
 Klaus Gaßner
 Telefon: +49 (0721) 789-0
 redaktion.leitung@bnn.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 508040
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Badische Neueste Nachrichten: Überfällige Bündelung - Kommentar von MARTIN FERBER Karlsruhe (ots) - Sigmar Gabriel wusste ganz genau, worauf er sich 
einließ, als er nicht nur das prestigeträchtige  
Wirtschaftsministerium übernahm, sondern auch noch den gesamten  
Bereich der Energiepolitik aus dem Umweltministerium in sein Haus  
holte. Mit dieser überfälligen Bündelung der Strukturen beendete er  
den Dualismus zwischen den beiden Ressorts in der Energiepolitik, der 
in der Vergangenheit immer wieder zu Kompetenzstreitigkeiten und  
Lähmungen geführt hatte, erst recht, wenn die Häuser von Politikern  
mit unterschiedlicher mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Klaffende Lücke
 
Der Schutz von Kleinanlegern Cottbus (ots) - Gutgläubigkeit oder Gier lassen sich nicht per  
Gesetz verbieten. So schlimm die Insolvenz von Prokon für jeden  
einzelnen Anleger auch werden kann, wahr bleibt, zu viele Menschen  
haben den offenbar vollmundigen Versprechungen des Unternehmens blind 
vertraut. Von der Politik gab es übrigens kaum Warnungen vor den  
Renditeschwüren des Windparkbetreibers. Das wird zweifellos am  
Energiewende-Eifer der politischen Klasse gelegen haben. Jetzt will  
die Regierung plötzlich prüfen, ob riskante Kapitalgeschäfte verboten 
werden mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Maschinisten auf der Brücke
 
Zur Koalitionsklausur in Meseberg Cottbus (ots) - Keinen Satz hat der damalige SPD-Generalsekretär  
Hubertus Heil je so bereut wie den aus dem Jahr 2006, als er sagte,  
seine Partei schwitze im Maschinenraum der Großen Koalition, während  
die Union sich auf dem Sonnendeck entspanne. Das klang wehleidig und  
war es auch. Diesmal gehen die Sozialdemokraten es anders an. Sie  
haben sehr hart verhandelt. Und sie zögern nicht, ihre Themen  
entschlossen umzusetzen. Gabriels Energiereform, Nahles'  
Rentengesetze, der Mindestlohn, die Mietpreisbremse oder die  
Frauenquote. Gegenwärtig mehr...
 
Badische Zeitung: Kanzlerin Merkel und die Suche nach dem "Guten Leben" / Kommentar von BZ-Chefredakteur Thomas Hauser Freiburg (ots) - Der Zeitgeist spricht Öko - und es ist der  
Zeitgeist von Bürgern, denen es wirtschaftlich  gut geht. Dass Merkel 
schon rein sprachlich  sich  dieser Bevölkerungsgruppe zuwendet,  
lässt ahnen, wie umsichtig die CDU-Vorsitzende  agiert. http://www.ba 
dische-zeitung.de/meinung/kommentare/tagesspiegel-die-kanzlerin-baut- 
vor 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Schlussredaktion Badische Zeitung 
Telefon: 0761/496-0 
redaktion@badische-zeitung.de mehr...
 
Rheinische Post: Vize-Aufsichtsratschef Kirchner: "Diskussion hat Pofalla und Bahn beschädigt" Düsseldorf (ots) - Der Vizechef im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn 
AG, Alexander Kirchner, will Ex-Kanzleramtschef Ronald Pofalla (CDU)  
bei einem möglichen Wechsel in den Bahnvorstand keine Karenzzeit  
vorschreiben. "Mit dem nahtlosen Wechsel eines Politikers zur Bahn  
habe ich wenig Probleme. Die Bahn ist ein Staatskonzern. Deshalb ist  
der Wechsel von der Politik dorthin weniger problematisch als der  
jüngste Wechsel des CDU-Staatssekretärs Eckart von Klaeden zu  
Daimler", sagte Alexander Kirchner der in Düsseldorf erscheinenden  
"Rheinischen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |