| | | Geschrieben am 22-01-2014 Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Stuttgart 21/Aktionsbündnis
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Das Ausscheren des VCD, von Pro Bahn und BUND
 sowie der Stuttgarter Grünen aus dem Aktionsbündnis gegen Stuttgart
 21 schwächt die Plattform. Die gut laufenden Apparate der Grünen und
 des BUND waren ohne Zweifel hilfreich bei der Organisation der
 verschiedenen Aktionen. Das werden die verbleibenden  Organisatoren
 des Protests lösen müssen - und die Aktionen wieder in geordnetere
 Bahnen als zuletzt lenken. Den Grünen Umfallen vorzuwerfen, ist
 unredlich. Wer deren Arbeit im Gemeinderat beobachtet, sieht, was
 unter der einst von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
 postulierten kritisch-konstruktiven Begleitung zu verstehen ist. Aber
 auch sie müssen Realitäten zur Kenntnis  nehmen. Rund um den Bahnhof
 und an den Zulaufstrecken wird gebaut.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Zeitung
 Redaktionelle Koordination
 Telefon: 0711 / 7205-1225
 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
 http://www.stuttgarter-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507803
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalenpost: Ukraine Hagen (ots) -  Als Vitali Klitschko am Sonntag mutmaßlich aus  
dem Lager der Opposition mit einem Feuerlöscher angegriffen wurde,  
war das mehr als eine erneute Eskalation der Gewalt in der Ukraine.  
Es war ein Symbol: Der Box-Weltmeister hat seine eigenen Reihen nicht 
mehr im Griff. Bilder, die Machthaber Viktor Janukowitsch und seiner  
Unterstützer aus Russland umgehend als Treibstoff für ihre  
Propaganda-Maschine nutzten.   Jetzt sterben die Menschen  
auf den Straßen von Kiew, die ehemalige Regierungschefin Julia  
Timoschenko ruft mehr...
 
Rheinische Post: Kommentar: Bitte endlich Fakten zum Unterrichtsausfall Düsseldorf (ots) - Wer hat sich als Elternteil nicht schon darüber 
geärgert, dass ständig Unterricht ausfällt? Selbst Schüler, die sich  
über manch ausgefallene Stunde freuen mögen, stellen schnell fest,  
dass die Zeit zwischen den Klausuren bedrohlich eng werden kann. Das  
Schulministerium wiegelt ab. Wenn sich Eltern über häufigen  
Unterrichtsausfall mokierten, dann sei das eher ein "gefühltes  
Ärgernis". Denn in Wirklichkeit würden die Schulen alles daran  
setzen, Ausfälle zu vermeiden. In den unteren Klassen gebe es sogar  
die Pflicht mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Syrien/Friedenskonferenz Stuttgart (ots) - Es hat wahrscheinlich nur selten ein Ereignis  
gegeben, bei dem Aufwand und Ertrag absehbar von Anfang an in solch  
einem grandiosen Missverhältnis standen wie bei der Syrien-Konferenz  
in Montreux. Wenn man es positiv sieht, dann trifft sich dort die  
Crème de la Crème der Außenpolitik, um zu beraten, wie  
millionenfaches Leid beendet werden kann. Wenn man es realistisch  
sieht, dann treffen sich Politiker und solche, die sich dafür halten. 
Sie tagen in einem Hotel, um vorbereitete Stellungnahmen zu verlesen. 
Niemand mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Klimaziele Stuttgart (ots) - So wird Klimaschutz unglaubwürdig. Briten oder  
Polen, die lediglich das CO2-Ziel erreichen und sonst mit Atomstrom  
das Klima retten wollen, haben sich in Brüssel durchgesetzt. Drei  
Jahre nach Fukushima droht eine nukleare Renaissance, da individuelle 
Vorgaben für erneuerbare Energien beim Energiemix wegfallen. Die  
Bundesregierung kritisiert zu Recht, dass ohne klares Ökostromziel  
den Investoren die Sicherheit fehlt und der Netzausbau gebremst wird, 
der für Sonnen- und Windenergie wichtig ist. Kurzum: auch für die  mehr...
 
Badische Zeitung: EU-Klimavorschläge / Quadratur des Kreises 
Kommentar von Daniela Weingärtner Freiburg (ots) - Die EU will Vorreiter und Vorbild sein - vor  
allem mit Blick auf die nächste Weltklimakonferenz 2015 in Paris. Sie 
will aber auch ein attraktiver Industriestandort bleiben. Beides zu  
erreichen, gleicht der Quadratur des Kreises. Nur eins ist sicher:  
Eine Renaissance der Atomkraft, wie sie derzeit Großbritannien  
anstrebt, ist nicht der  Schlüssel zu sauberem Wachstum sondern eine  
tickende Zeitbombe. http://mehr.bz/khsts18 
 
 
 
Pressekontakt: 
Badische Zeitung 
Schlussredaktion Badische Zeitung 
Telefon: 0761/496-0 
redaktion@badische-zeitung.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |