| | | Geschrieben am 22-01-2014 Badische Zeitung: EU-Klimavorschläge / Quadratur des Kreises 
Kommentar von Daniela Weingärtner
 | 
 
 Freiburg (ots) - Die EU will Vorreiter und Vorbild sein - vor
 allem mit Blick auf die nächste Weltklimakonferenz 2015 in Paris. Sie
 will aber auch ein attraktiver Industriestandort bleiben. Beides zu
 erreichen, gleicht der Quadratur des Kreises. Nur eins ist sicher:
 Eine Renaissance der Atomkraft, wie sie derzeit Großbritannien
 anstrebt, ist nicht der  Schlüssel zu sauberem Wachstum sondern eine
 tickende Zeitbombe. http://mehr.bz/khsts18
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Schlussredaktion Badische Zeitung
 Telefon: 0761/496-0
 redaktion@badische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507808
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: EU-Kommissar fordert mehr politische Unterstützung für Freihandelsabkommen Düsseldorf (ots) - Angesichts der zunehmenden öffentlichen Kritik  
am geplanten Freihandelskommen zwischen der EU und den USA hat  
EU-Handelskommissar Karel De Gucht mehr politische Unterstützung  
durch die nationalen Regierungen eingefordert. "Ich würde es sehr  
begrüßen, wenn die EU-Mitgliedstaaten stärker über die Fakten  
informieren würde und auch die großen Chancen betonten, die ein  
solches Abkommen für Europa mit sich brächte", sagte De Gucht der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Dies 
gelte gleichermaßen mehr...
 
Rheinische Post: Linke sieht teure Folgen für den Bund wegen später Datenklau-Warnung Düsseldorf (ots) - Angesichts des Diebstahl von 16 Millionen  
Internet-Identitäten steht das Bundesamt für Sicherheit in der  
Informationstechnik (BSI) im Kreuzfeuer der Kritik, weil es bereits  
im Dezember von dem Datenklau gewusst, aber erst jetzt davor gewarnt  
hat. "Millionen Deutsche, die einen Monat lang nicht über den  
Diebstahl ihrer digitalen Identität informiert wurden, werden sich  
mit ihren Ansprüchen sicher an den Bund wenden, wenn in dieser Zeit  
Schaden angerichtet wurde", sagte Linken-Parteichef Bernd Riexinger  
der in Düsseldorf mehr...
 
Rheinische Post: Pofalla soll am Freitag dem Vorstand des CDU-Bezirks Niederrhein seine Zukunftspläne erläutern Düsseldorf (ots) - Der Vorstand des CDU-Bezirksverbandes  
Niederrhein kommt am Freitag zu einer vertraulichen Sitzung in Moers  
zusammen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische  
Post" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Der  
Vorstand erwarte bei dieser Gelegenheit eine Erklärung von  
Ex-Kanzleramtsminister Roland Pofalla (CDU) zu seiner politischen  
Zukunft. Pofalla ist seit 14 Jahren Vorsitzender des Bezirksverbandes 
und hat bis auf eine Ausnahme an allen Vorstandssitzungen  
teilgenommen. Seit Pläne für mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Polizei-Einsatz
Aufmarsch von Rechtsextremen: Grüne klagen gegen Polizei Halle (ots) - Der Polizei-Einsatz beim Rechtsextremen-Aufmarsch am 
vergangenen Sonnabend in Magdeburg wird ein juristisches Nachspiel  
haben. Jennifer Breuste und Fabian Eicker, Sprecher der  
Grünen-Jugend, wollen vor dem Verwaltungsgericht Magdeburg gegen die  
Sperrung der Elbebrücken klagen. "Wir sind der Meinung, dass das  
rechtswidrig und unverhältnismäßig war", sagte Eicker der in Halle  
erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). Er wolle  
das feststellen lassen, um eine Wiederholung zu verhindern. 
 
   Am Samstag marschierten mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Bundeswehr auf Youtube erfolgreicher als der FC Bayern Stuttgart (ots) - Mit ihren Informations- und Werbefilmen auf der  
Internetplattform Youtube kann die Bundeswehr locker mit anderen  
Streitkräften, aber auch mit vergleichbaren Angeboten international  
bekannter Firmen mithalten. Wie die "Stuttgarter Zeitung"  
(Donnerstagausgabe) berichtet, werden Bundeswehrvideos im Netz im  
Durchschnitt täglich 23.847 Mal abgerufen; die renommierten  
US-Marines bringen es bei ihrem Filmangebot dagegen nur auf knapp  
5400 Aufrufe. Die britische Armee und die französischen Streitkräfte  
liegen mit 5581 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |