| | | Geschrieben am 23-01-2014 Stuttgarter Zeitung: Bundeswehr auf Youtube erfolgreicher als der FC Bayern
 | 
 
 Stuttgart (ots) - Mit ihren Informations- und Werbefilmen auf der
 Internetplattform Youtube kann die Bundeswehr locker mit anderen
 Streitkräften, aber auch mit vergleichbaren Angeboten international
 bekannter Firmen mithalten. Wie die "Stuttgarter Zeitung"
 (Donnerstagausgabe) berichtet, werden Bundeswehrvideos im Netz im
 Durchschnitt täglich 23.847 Mal abgerufen; die renommierten
 US-Marines bringen es bei ihrem Filmangebot dagegen nur auf knapp
 5400 Aufrufe. Die britische Armee und die französischen Streitkräfte
 liegen mit 5581 beziehungsweise 3690 täglichen Aufrufen auf ihren
 Video-Plattformen weit abgeschlagen hinter der Bundeswehr. Das geht
 aus einer aktuellen Statistik des Verteidigungsministeriums hervor,
 die der StZ vorliegt.
 
 Der internen Erhebung zufolge spielt die Bundeswehr bei der
 filmischen Selbstdarstellung im Internet mit der US-Armee (29.400
 Videoaufrufe auf allen einschlägigen Kanälen) und den israelischen
 Streitkräften (21.946 Aufrufe) in der ersten Liga. Auch den Vergleich
 mit bekannten zivilen Adressen in Deutschland muss die Truppe nicht
 scheuen. Der ministeriellen Statistik zufolge liegt sie mit ihren
 täglichen Nutzerzahlen bei den Videos vor Mercedes Benz (19.685), VW
 (12.689), Puma (9596) und dem FC Bayern (7760).
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stuttgarter Zeitung
 Redaktionelle Koordination
 Telefon: 0711 / 7205-1225
 E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
 http://www.stuttgarter-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507818
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland Osnabrück (ots) - Zentralrat der Muslime: Neuauflage der  
Islamkonferenz unter Bedingungen möglich 
 
   Vorsitzender Aiman Mazyek fordert gemeinsame Abstimmung der  
Inhalte 
 
   Osnabrück. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in  
Deutschland, Aiman Mazyek, räumt einem Neustart der Islamkonferenz  
Chancen ein, allerdings unter Bedingungen. In einem Gespräch mit der  
"Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte Mazyek: "Ein Neustart  
ist möglich, wenn Inhalt und Form gemeinschaftlich abgestimmt  
werden." Von der "Einrichtung einer mehr...
 
LVZ: Bauminister fordern KfW-Prämien zum Wohnungsschutz vor Einbrechern / Versicherungswirtschaft soll mit reduzierten Hausrats-Prämien folgen Leipzig (ots) - Bund und Länder sollen sich auf eine staatlich  
geförderte Abwrackprämie für Wohnungsfenster verständigen, die nicht  
den Mindeststandards beim Schutz gegen Einbruch genügen.  
Entsprechende Initiativen, unter anderem auch bei Förderprogrammen  
der Kreditanstalt für Wiederaufbau, fordert der neue Vorsitzende der  
Bund-Länder-Bauministerkonferenz, Sachsens Innen- und Bauminister  
Markus Ulbig (CDU). Vor Beginn der heute und morgen im saarländischen 
Perl-Nenig stattfindenden Ministerkonferenz sagte Ulbig der  
"Leipzigner Volkszeitung" mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Kommentar zu den EU-Klimazielen Weimar (ots) - Da legt Brüssel Vorschläge zur europäischen  
Klimapolitik vor - und wer freut sich? Lobbyisten der fossilen  
Energien, die Atombranche und die Großindustrie. Verständlich, dass  
nicht nur in Deutschland die Enttäuschung groß ist. Zu mager ist das  
Ziel, den Kohlendioxid-Ausstoß europaweit künftig um 40 Prozent im  
Vergleich zum Jahr 1990 zu beschränken. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Thüringische Landeszeitung 
Chef vom Dienst 
Norbert Block 
Telefon: 03643 206 420 
Fax: 03643 206 422 
cvd@tlz.de mehr...
 
VKU veröffentlicht Eckpunktepapier zur Europawahl / "Kommunalwirtschaft mitgestalten - Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit sichern" (FOTO) Brüssel (ots) - 
 
   Am 25. Mai 2014 findet die Wahl für die nächste Legislaturperiode  
(2014 bis 2019) der Europäischen Union statt. "Für die  
Kommunalwirtschaft nimmt die europäische Politik eine immer  
bedeutendere Rolle ein, gleichzeitig ist die Kommunalwirtschaft  
Garant für lokale und regionale Vielfalt und Gemeinwohl", sagt  
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler  
Unternehmen (VKU). "Als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft  
fordern wir daher die europäische Politik in der nächsten  
Legislaturperiode mehr...
 
Jedes Zugehen auf Iran ist wichtig und hat ökonomische Bedeutung Bonn (ots) - "Jeder Schritt aufeinander zu ist ein extrem  
wichtiger und hat auch seine ökonomische Bedeutung", so der  
Vorstandsvorsitzende von Bilfinger und frühere hessische  
Ministerpräsident Roland Koch im phoenix-Interview vor der Rede des  
iranischen Präsidenten Rohani beim Weltwirtschaftsforum in Davos. 
 
   "Meine Hoffnung ist, dass es gelingt, den Iran dazu zu bringen,  
wirklich belastbar auf die Forderungen der Weltgemeinschaft  
einzugehen." Koch hoffe darauf, "dass es eine Offenheit dafür gibt,  
den Iran als einen normalen Partner mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |