| | | Geschrieben am 20-01-2014 WAZ: Messe Düsseldorf hilft Essen
 | 
 
 Essen (ots) - Die Düsseldorfer Messe bietet der Essener Messe
 Hilfe an. "Die Essener können auf unserem Gelände Messen
 veranstalten, wenn sie Probleme haben", sagte Geschäftsführer Werner
 Dornscheidt der WAZ, die zur Funke Medien Gruppe gehört, am Montag.
 Dornscheidt reagierte damit auf den Bürgerentscheid vom Sonntag, der
 die geplante Modernisierung des Essener Geländes erst einmal gestoppt
 hat. Der Düsseldorfer Messechef versprach zudem, dass man von diesem
 Dilemma nicht profitieren wolle: "Wir werden Essen keine Messen
 abnehmen und auch nichts von dort akquirieren."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 507248
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hahn: Ohne Konzept kein deutscher Einsatz Berlin (ots) - Zu den Berichten, wonach die Bundeswehr ein  
europäisches Engagement in der Zentralafrikanischen Republik  
unterstützen könnte, erklärt der außen- und verteidigungspolitische  
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Florian Hahn: 
 
   "Mit der CSU wird es ohne politisches Konzept keine Entsendung von 
deutschen Truppen nach Zentralafrika geben. Ohne umfassenden Ansatz - 
und dazu gehört auch immer eine Exit-Strategie - ist das Risiko für  
unsere Soldatinnen und Soldaten zu hoch, in einen unüberschaubaren  
Konflikt mehr...
 
Bergung des Tornado (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Nach dem Absturz des Tornado-Kampfjets in der Eifel am vergangenen 
Donnerstag-Abend ist die Unfallstelle von Experten der Bundeswehr  
untersucht worden. Seit Montagvormittag werden die Trümmer von einem  
Bergepanzer 3 "Büffel" geborgen und abtransportiert. Der endgültige  
Abschluss der Bergungsarbeiten lässt sich derzeit noch nicht  
vorhersehen. Das Wrack wird in die Kaserne des Taktischen  
Luftwaffengeschwaders 33 nach Büchel gebracht. Hier wird es  
begutachtet. Die Auswertung des Unfallhergangs wird noch einige Zeit mehr...
 
Berliner Zeitung: Zur Debatte über Sterbehilfe: Berlin (ots) - Es ist sicher richtig, Organisationen, die mit dem  
Tod Geld verdienen, hohe Hürden zu stellen. Aber gewiss ist auch,   
dass das Strafrecht  nicht die letzte Antwort auf so fundamentale  
Fragen wie das Selbstbestimmungsrecht am Ende des Lebens sein darf.  
Vor dem kurzen parlamentarischen Weg zu einem neuen Gesetz braucht es 
eine intensive gesellschaftliche Auseinandersetzung über das Leben  
sowie über die Möglichkeiten, Sorgen und Ängste, wenn es sich seinem  
Ende nähert. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berliner Zeitung 
Redaktion mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Syrien-Konferenz Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die  
bevorstehende Syrien-Konferenz: 
 
   Dass der UN-Generalsekretär Teheran mit an den Verhandlungstisch  
eingeladen hat, ist zu begrüßen. Ohne den Iran wird es keine Lösung  
geben. Der Stellvertreterkrieg um die regionale Hegemonie, den  
Teheran und Saudi-Arabien in Syrien austragen lassen, wird sich  
fortsetzen, solange Russland und die USA unterschiedliche Ziele  
verfolgen. Moskau steht weiterhin zum Assad-Regime. Die USA drängen  
auf einen Übergang ohne Assad, aber ihnen sind mehr...
 
Lange: Transparenz und Kontrolle beim ADAC dringend geboten Berlin (ots) - Der Automobilclub ADAC hat eingeräumt, die Wahl des 
Lieblingsautos der Deutschen durch die Leser seines Magazins "ADAC  
Motorwelt" manipuliert zu haben. Dazu erklärt der verkehrspolitische  
Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ulrich Lange: 
 
   "Ohne Zweifel: der ADAC hat Vertrauen seiner Mitglieder und in der 
Bevölkerung verloren. Wer für sich beansprucht, 18 Millionen  
Mitglieder im Rücken zu haben, darf nicht hinter deren Rücken das  
Vertrauen dieser Mitglieder missbrauchen. Es ist kein Aushängeschild, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |