| | | Geschrieben am 18-01-2014 Neue OZ: Gespräch mit Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Kritik an Rentenpaket reißt nicht ab
 
 Sozialverband fordert Nachbesserungen bei Erwerbsminderungsrenten
 - Mascher: Abschläge müssen komplett entfallen
 
 Osnabrück.- Der Sozialverband VdK Deutschland drängt darauf, das
 Rentenpaket der Bundesregierung nachzubessern. In einem Gespräch mit
 der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte VdK-Präsidentin
 Ulrike Mascher, die geplanten Verbesserungen bei der
 Erwerbsminderungsrente seien zwar grundsätzlich zu begrüßen, aber
 noch lange nicht ausreichend.
 
 Mascher beklagte, auch künftig müssten viele Betroffene mit hohen
 Renten-Abschlägen leben. Diese seien ungerecht, weil sie Menschen
 betreffen, die aufgrund einer Erkrankung nicht mehr erwerbstätig sein
 können. Die Einbußen müssten komplett entfallen, forderte die
 VdK-Präsidentin. Wer voll oder teilweise arbeitsunfähig ist, muss
 nach der aktuellen Gesetzeslage Abschläge von seiner Rente hinnehmen,
 wenn er vor dem 63. Lebensjahr aus dem Berufsleben ausscheidet. 96
 Prozent der Rentner mit einer vollen oder teilweisen Erwerbsminderung
 haben deswegen bislang Einbußen. Sie belaufen sich auf bis zu 10,8
 Prozent ihrer erworbenen Rente. Im Durchschnitt liegt der Abschlag
 für diese Gruppe von Ruheständlern nach Angaben der Deutschen
 Rentenversicherung (DRV) bei 76,58 Euro im Monat. Die große Koalition
 plant nun Verbesserungen für Menschen, die aus gesundheitlichen
 Gründen vermindert oder gar nicht mehr arbeiten können. Betroffene
 sollen künftig so gestellt werden, als ob sie mit ihrem früheren
 durchschnittlichen Einkommen zwei Jahre länger in die Rentenkasse
 eingezahlt haben. Das würde künftigen Erwerbsminderungsrentnern
 brutto bis zu 40 Euro im Monat mehr bringen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506994
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Gespräch mit Wolfgang Löwer, Rechtswissenschaftler Osnabrück (ots) - Rechtswissenschaftler: Aufregung um Scheuers  
Doktortitel "Sturm im Wasserglas" 
 
   Experte Löwer stärkt CSU-Politiker den Rücken - Föderale  
Strukturen "absurd" 
 
   Osnabrück.- Die Aufregung um den in Prag erworbenen Doktortitel  
von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer schätzt Rechtswissenschaftler 
Wolfgang Löwer als "Sturm im Wasserglas" ein. In einem Gespräch mit  
der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Löwer: "Den Titel  
nicht mehr zu tragen, ist eine vernünftige Entscheidung." Dies  
"könnte ein guter Kniff mehr...
 
Deutscher Energiewende-Index erreicht Allzeittief / Wirtschaft erwartet vor allem EEG-Reform von der neuen Bundesregierung Berlin (ots) - Die Umsetzung der Energiewende stimmt die deutsche  
Wirtschaft weiterhin skeptisch. Der Deutsche Energiewende-Index ist  
im 4. Quartal 2013 erneut gesunken und erreicht mit einem Wert von  
92,7 auf einer Skala von 0 (sehr negativ) bis 200 (sehr positiv) den  
schlechtesten Wert seit Beginn der Erhebungen. Höchste Priorität hat  
für die Wirtschaftsvertreter eine grundlegende Reform des  
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Über 90 Prozent der befragten  
Unternehmen halten dies für die drängendste Aufgabe der neuen  
Bundesregierung. mehr...
 
Tauber: CDU Deutschlands gratuliert Volker Bouffier Berlin (ots) - 003/14 
 
   Zur Wiederwahl von Volker Bouffier als hessischer  
Ministerpräsident erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands,  
Dr. Peter Tauber: 
 
   Die CDU Deutschlands gratuliert Volker Bouffier herzlich zu seiner 
Wiederwahl als hessischer Ministerpräsident. Wir wünschen ihm für die 
Bewältigung der anstehenden Herausforderungen gutes Gelingen, viel  
Kraft und Gottes Segen! Er ist der richtige Mann, um Hessen auch  
weiter in eine gute Zukunft zu führen. Zugleich gratulieren wir den  
Mitgliedern seines neuen Kabinetts. mehr...
 
Gauland: Deutsche Soldaten nicht für französische Interessen missbrauchen Berlin (ots) - Der stellvertretende Sprecher der Alternative für  
Deutschland zeigt sich entsetzt über die geplante Ausweitung des  
Mali-Einsatzes unter deutscher Beteiligung. 
 
   Aus Regierungskreisen wird verlautet, dass der deutsche  
Bundeswehr-Anteil am Mali-Einsatz deutlich erhöht werden und der  
Charakter des Einsatzes erheblich robuster gestaltet werden soll.  
Bisher waren deutsche Soldaten nur mit einer Ausbildungsmission am  
französischen Einsatz beteiligt. 
 
   Es ist nicht nachzuvollziehen, warum die Bundesregierung das Leben mehr...
 
Der Tagesspiegel: Mietpreisbremse soll noch im Sommer kommen Berlin (ots) - Berlin - Bau- und Umweltministerin Barbara  
Hendricks (SPD) hat ein Gesetz zur Mietpreisbremse noch vor der  
Sommerpause angekündigt. "Ich hoffe, dass die gesetzlichen Grundlagen 
für die Mietpreisbremse bis zur Sommerpause im Gesetzblatt stehen",  
sagte Hendricks dem "Tagesspiegel am Sonntag". 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |