| | | Geschrieben am 18-01-2014 Neue OZ: Gespräch mit Wolfgang Löwer, Rechtswissenschaftler
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Rechtswissenschaftler: Aufregung um Scheuers
 Doktortitel "Sturm im Wasserglas"
 
 Experte Löwer stärkt CSU-Politiker den Rücken - Föderale
 Strukturen "absurd"
 
 Osnabrück.- Die Aufregung um den in Prag erworbenen Doktortitel
 von CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer schätzt Rechtswissenschaftler
 Wolfgang Löwer als "Sturm im Wasserglas" ein. In einem Gespräch mit
 der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstag) sagte Löwer: "Den Titel
 nicht mehr zu tragen, ist eine vernünftige Entscheidung." Dies
 "könnte ein guter Kniff sein, um die absurde Situation aufzulösen und
 die Wogen zu glätten", sagte der Professor für Öffentliches Recht und
 Wissenschaftsrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität
 Bonn.
 
 "Es ist tatsächlich schwer nachvollziehbar, dass er in Bayern als
 Dr. Scheuer losfährt und sobald er über die Landesgrenze kommt,
 plötzlich zu Herrn Scheuer ohne Doktor wird. Tatsächlich aber ist die
 Rechtslage so", sagte Löwer. "Insofern tut er das einzig Richtige und
 lässt den Doktor weg." Dies schaffe jedoch "nicht den zweiten im Raum
 stehenden Vorwurf aus der Welt, Teile der Arbeit abgeschrieben zu
 haben", fügte Löwer hinzu. In Deutschland sei es üblich, im Ausland
 erworbene Titel bei der Koordinierungsstelle der
 Kultusministerkonferenz anerkennen zu lassen. Allerdings gelinge dies
 - wie im vorliegenden Fall - nicht immer. "Das ist föderal eine heiße
 Kiste", kritisierte Löwer. "Man sollte eigentlich meinen, ein in
 Bayern anerkannter Titel würde automatisch auch in allen anderen
 Bundesländern anerkannt. Dem ist aber leider nicht so."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506995
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Energiewende-Index erreicht Allzeittief / Wirtschaft erwartet vor allem EEG-Reform von der neuen Bundesregierung Berlin (ots) - Die Umsetzung der Energiewende stimmt die deutsche  
Wirtschaft weiterhin skeptisch. Der Deutsche Energiewende-Index ist  
im 4. Quartal 2013 erneut gesunken und erreicht mit einem Wert von  
92,7 auf einer Skala von 0 (sehr negativ) bis 200 (sehr positiv) den  
schlechtesten Wert seit Beginn der Erhebungen. Höchste Priorität hat  
für die Wirtschaftsvertreter eine grundlegende Reform des  
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Über 90 Prozent der befragten  
Unternehmen halten dies für die drängendste Aufgabe der neuen  
Bundesregierung. mehr...
 
Tauber: CDU Deutschlands gratuliert Volker Bouffier Berlin (ots) - 003/14 
 
   Zur Wiederwahl von Volker Bouffier als hessischer  
Ministerpräsident erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands,  
Dr. Peter Tauber: 
 
   Die CDU Deutschlands gratuliert Volker Bouffier herzlich zu seiner 
Wiederwahl als hessischer Ministerpräsident. Wir wünschen ihm für die 
Bewältigung der anstehenden Herausforderungen gutes Gelingen, viel  
Kraft und Gottes Segen! Er ist der richtige Mann, um Hessen auch  
weiter in eine gute Zukunft zu führen. Zugleich gratulieren wir den  
Mitgliedern seines neuen Kabinetts. mehr...
 
Gauland: Deutsche Soldaten nicht für französische Interessen missbrauchen Berlin (ots) - Der stellvertretende Sprecher der Alternative für  
Deutschland zeigt sich entsetzt über die geplante Ausweitung des  
Mali-Einsatzes unter deutscher Beteiligung. 
 
   Aus Regierungskreisen wird verlautet, dass der deutsche  
Bundeswehr-Anteil am Mali-Einsatz deutlich erhöht werden und der  
Charakter des Einsatzes erheblich robuster gestaltet werden soll.  
Bisher waren deutsche Soldaten nur mit einer Ausbildungsmission am  
französischen Einsatz beteiligt. 
 
   Es ist nicht nachzuvollziehen, warum die Bundesregierung das Leben mehr...
 
Der Tagesspiegel: Mietpreisbremse soll noch im Sommer kommen Berlin (ots) - Berlin - Bau- und Umweltministerin Barbara  
Hendricks (SPD) hat ein Gesetz zur Mietpreisbremse noch vor der  
Sommerpause angekündigt. "Ich hoffe, dass die gesetzlichen Grundlagen 
für die Mietpreisbremse bis zur Sommerpause im Gesetzblatt stehen",  
sagte Hendricks dem "Tagesspiegel am Sonntag". 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de mehr...
 
Der Tagesspiegel: Bundesregierung will Schrottwohnungen von Sinti und Roma abreißen / Bauministerin Hendricks (SPD) lädt Kommunen zu Gesprächen ein Berlin (ots) - Berlin - Die neue Bau- und Umweltministerin Barbara 
Hendricks (SPD) will rasch Städten helfen, die Probleme mit armen  
Zuwanderern aus Südosteuropa haben. Sie habe die Bürgermeister der  
betroffenen Städte und Vertreter der Länder für Ende Januar  
eingeladen, um mit ihnen konkret zu besprechen, wie der Bund helfen  
könne, sagte Hendricks dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag". Die  
Kommunen sollen unter anderem die Möglichkeiten bekommen, die  
betroffenen Schrott-Immobilien aufzukaufen und abzureißen und den  
bisherigen Bewohnern mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |