| | | Geschrieben am 16-01-2014 neues deutschland: Jamal Hart: Nur gewaltiger Druck und Solidarität führen zur Freilassung von Mumia Abu Jamal
 | 
 
 Berlin (ots) - Als "heute sehr viel kraftvoller als je zuvor"
 bezeichnet Jamal Hart, Sohn des in den USA zu lebenslänglicher Haft
 verurteilten Bürgerrechtlers Mumia Abu Jamal, den aktuellen
 Widerstand gegen das Urteil. Eine Freilassung lasse sich aber nur
 erreichen, sagt er in einem Interview mit der Tageszeitung "neues
 deutschland" (Freitagausgabe), "wenn international ein gewaltiger
 Druck auf die Herrschenden in den USA ausgeübt wird". Sein Vater sei
 ein "Symbol gegen die Todesstrafe weltweit". "Er ist so sehr mit
 diesem Kampf verbunden, dass sich das auch dann nicht ändern wird,
 wenn er eines hoffentlich nicht fernen Tages aus der Haft entlassen
 wird. Im Gegenteil. Dann hätte er viel mehr Möglichkeiten, den Kampf
 gegen Unterdrückung und Ausbeutung, Rassismus und Krieg zu führen als
 hinter Knastmauern." Also sei es nicht nur für ihn und seine Familie
 sehr wichtig, dass er so schnell wie möglich ein freier Mann werde.
 "Überall auf der Welt gibt es - zugegeben - kleine Lichter der
 Solidarität. Aber all diese kleinen Lichter zusammen genommen werden
 so zum Scheinwerfer der Wahrheit und der Kraft, der im grellen Licht
 auf die US-Justiz scheint.Wir müssen zusammenstehen, fest und
 standhaft. Nur so werden wir Mumia befreien."
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1715
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506636
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Geheimdienste
Bundesregierung bestätigt BND-Aktivitäten in Sachen europäisches No-Spy-Abkommen Halle (ots) - Die Bundesregierung hat einen Bericht bestätigt,  
wonach der Bundes-nachrichtendienst (BND) versucht, mit anderen  
Auslandsnachrichten-diensten ein inner-europäisches No-Spy-Abkommen  
auszuhandeln. "Die Bundeskanzlerin hat im Sommer 2013 Maßnahmen zum  
besseren Schutz der Privatsphäre angekündigt, darunter auch die  
Vereinbarung gemeinsamer nachrichtendienstlicher Standards für  
Auslandsnachrichtendienste der EU-Mitgliedstaaten", sagte ein  
Regierungssprecher der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  
Zeitung" (Freitag-Ausgabe). mehr...
 
N24-Zitatmeldung: Grünen-Politikerin Lemke wirft CSU in Armutsdebatte "unerträglichen Populismus" vor Berlin (ots) - Die Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis  
90/Die Grünen, Steffi Lemke, wirft der CSU vor, in der Debatte um  
Zuwanderung aus Ost-Europa nach Deutschland bewusst Vorurteile zu  
schüren. "Es ist ein unerträglicher Populismus, den wir gerade  
erleben", sagt Lemke heute (Donnerstag) im N24-Talk "Studio  
Friedman". Es ginge der CSU "überhaupt nicht um die Fakten, sondern  
ausschließlich darum, auf dem Rücken von Menschen, die zu uns kommen, 
Politik zu machen". Die CSU dresche "populistische Parolen, um in  
Umfragen zuzulegen, mehr...
 
Treffen der nationalen Parlamente im Europäischen Parlament
20. Januar 2014 bis 22. Januar 2014 / Das Europäische Semester 2013 und 2014 Berlin (ots) - Abgeordnete besprechen die wirtschaftspolitische  
Steuerung in Europa 
 
   Am kommenden Montag kommen Abgeordnete aus den nationalen  
Parlamenten ins Europäische Parlament nach Brüssel, um sich mit den  
Europa-Abgeordneten über die wirtschaftspolitische Steuerung in  
Europa auszutauschen. Dies geschieht im Rahmen des "Europäischen  
Semesters", das eine verstärkte Wirtschafts- und Finanzpolitische  
Koordinierung und Steuerung in Europa beinhaltet. 
 
   Die Präsidenten Martin Schulz, Vangelis Meimarakis (Präsident des  
Griechischen mehr...
 
ASB begrüßt Bereichsausnahme für die Notfallrettung / Neue EU-Richtlinien zur Vergabe im Rettungsdienst Köln (ots) - Der ASB begrüßt grundsätzlich die Ausnahmeregelung in 
den Richtlinien für den Rettungsdienst, die am 15. Januar 2014 durch  
das Europaparlament verabschiedet wurde. 
 
   Rund um die Uhr ist der Rettungsdienst in Deutschland im Einsatz - 
rettet Leben und hilft Menschen bei Unfällen und schweren  
Erkrankungen. Damit ist der Rettungsdienst, an dessen Durchführung  
der ASB maßgeblich beteiligt ist, ein wesentlicher Bestandteil der  
Daseinsvorsorge in Deutschland. Eng verzahnt mit dem Rettungsdienst  
sind auch die Leistungen von mehr...
 
Mißfelder: Ägypten auf dem Weg zu Stabilität und Sicherheit Berlin (ots) - In Ägypten zeichnet sich bei der Abstimmung über  
eine neue Verfassung eine überwältigende Mehrheit dafür ab. Laut  
ersten Schätzungen der Regierung stimmten 95 Prozent der Bürger  
dafür. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder: 
 
   "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt es, dass sich die  
ägyptische Bevölkerung offenbar für die neue Verfassung ausspricht.  
Ägypten ist nun endlich wieder auf dem Weg zu politischer Stabilität. 
Vor allem ist es aber für die Menschen ein mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |