| | | Geschrieben am 16-01-2014 Messe Düsseldorf GmbH im Geschäftsjahr 2013 über Plan / Konzern erzielt 315 Mio. Euro Umsatz (FOTO)
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 - Messe Düsseldorf GmbH mit Umsatz in Höhe von 250 Mio. Euro rund
 drei Prozent über Plan
 - Messe Düsseldorf GmbH erzielt Ergebnis nach Steuern von 6,8 Mio.
 Euro
 - Annähernd der gesamte operative Cash-Flow fließt in
 Hallenrenovierung
 - Ausblick 2014: Deutliche Steigerung des Konzernumsatzes auf rund
 400 Mio. Euro erwartet
 
 Die Messe Düsseldorf Gruppe kann auf ein erfolgreiches
 Geschäftsjahr 2013 zurückblicken. Der Gesamtkonzern erzielte im
 turnusgemäß veranstaltungsschwachen Jahr einen Umsatz in Höhe von 315
 Mio. Euro (Vorjahr 381 Mio. Euro). Der Umsatz der Messe Düsseldorf
 GmbH liegt rund drei Prozent über Plan und beläuft sich auf 250 Mio.
 Euro (Vorjahr 309 Mio. Euro), davon wurden 44 Mio. Euro im Ausland
 generiert. Für die Messe Düsseldorf GmbH wird mit einem Ergebnis nach
 Steuern von rund 6,8 Mio. Euro (Vorjahr 28,2 Mio. Euro) gerechnet.
 Annähernd der gesamte operative Cash-Flow floss 2013 in die
 Optimierung der Hallen auf dem Düsseldorfer Messegelände. Bis
 spätestens 2030 soll die Komplettrenovierung aller Hallen und
 Kundenräume mit einer Investitionssumme von 600 Mio. Euro
 abgeschlossen sein.
 
 Mit dem soliden Jahresergebnis ist weiterhin die Basis gegeben,
 neue Investitionen zu tätigen und das Veranstaltungsangebot weltweit
 auszubauen. "Wir haben unseren Erfolgskurs auch 2013 fortgesetzt",
 sagt Messechef Werner M. Dornscheidt. "Wir wirtschaften nachhaltig
 und subventionsfrei, wir wachsen aus eigener Kraft", so Dornscheidt.
 Auf Basis der erzielten Gewinne im Geschäftsjahr 2012 hatte die Messe
 14,9 Mio. Euro an ihre Gesellschafter ausgeschüttet. Für das
 Geschäftsjahr 2013 ist eine Dividende in Höhe der Hälfte des
 Jahresüberschusses geplant.
 
 Für 2014 ist die Messe positiv gestimmt. "Im veranstaltungsstarken
 2014 wird unser Umsatz die 400-Mio.-Marke erreichen", gibt
 Dornscheidt vor. Ausschlaggebend dafür werden vor allem die
 Düsseldorfer Weltleitmessen interpack, wire & Tube, EuroShop und
 MEDICA sein.
 
 Geschäftsjahr 2013: 27 Veranstaltungen auf dem Düsseldorfer
 Messegelände - Internationalität der Aussteller mit 68 Prozent
 unverändert hoch
 
 Größte Umsatzträger im abgelaufenen Jahr waren die
 Nummer-1-Veranstaltungen K, MEDICA, ProWein, CARAVAN SALON und boot.
 Die zweitägige Konferenz International Thermprocess Summit feierte
 mit 147 Teilnehmern aus 16 Ländern Premiere. Der Anteil
 internationaler Aussteller bei den Eigenveranstaltungen des
 Unternehmens in Düsseldorf war mit durchschnittlich 68 Prozent erneut
 signifikant hoch. Vor allem die ProWein (82 Prozent) und die MEDICA
 (77 Prozent) bewiesen hier ihren hohen Grad an Internationalität. Der
 Anteil ausländischer Besucher blieb konstant bei 31 Prozent, die
 höchsten Quoten erreichten die Kunststoffmesse K mit 59 Prozent sowie
 die Medizintechnikmesse MEDICA mit 56 Prozent. "Hervorzuheben ist,
 dass unsere Weltleitmessen immer mehr Entscheider anziehen. Bei der K
 2013 waren dies mehr als 90 Prozent", erläutert Dornscheidt.
 Insgesamt fanden 27 Veranstaltungen auf dem Messegelände in
 Düsseldorf statt, davon 16 Eigen- und elf Gastveranstaltungen. 2014
 wird diese Zahl der Veranstaltungen auf voraussichtlich 38 steigen.
 
 Im Ausland 87 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen realisiert
 
 Die Umsatzentwicklung der Konzerntöchter war 2013 gegenüber dem
 Plan insgesamt leicht positiv. Der überwiegende Teil der Erlöse wurde
 von den Tochtergesellschaften in Brünn (36,1 Mio. Euro), Moskau (8,8
 Mio. Euro) und Messe Düsseldorf China (5,3 Mio. Euro) erwirtschaftet.
 Insgesamt wurden im Ausland 87 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen
 durch die Gruppe realisiert, davon 30 von der Tochtergesellschaft
 Brünn. Mit 69 Prozent des Auslandsumsatzes der Messe Düsseldorf GmbH
 waren die GUS-Staaten auch 2013 der wichtigste Markt. Es folgen China
 (8 Prozent), die Vereinigten Arabischen Emirate (6 Prozent),
 Brasilien (5 Prozent) und Indien (3 Prozent). 2014 werden insgesamt
 98 Veranstaltungen und Beteiligungen im Ausland durchgeführt.
 
 International führende Position als Anbieter von
 Investitionsgütermessen ausgebaut
 
 Ihre international führende Position als Anbieter von
 Investitionsgütermessen hat die Messe Düsseldorf auch 2013 weiter
 ausgebaut. Das Veranstaltungsportfolio wurde mit der indometal in
 Jakarta, der wire South Amercia in São Paolo, der ProWine China in
 Shanghai, der MEDIZ SPB in St. Petersburg/Russland sowie mit der
 Konferenzmesse Energy Storage in San Jose/USA und Mumbai/Indien
 erweitert. Einen großen Erfolg konnte außerdem das im November
 erstmals durchgeführte Food Processing & Packaging Exposyum in
 Nairobi/Kenia mit 1.000 Fachleuten vermelden.
 
 Auf internationalem Wachstumskurs 2014 und 2015
 
 In Indien läuft die Bewerbung für den Betrieb des neuen
 Messegeländes in Delhi durch die German Exhibition Corporation. Die
 Mitglieder der Corporation, die Messen Düsseldorf, München und
 Hannover, betreiben schon heute gemeinsam mit einem chinesischen
 Partner das Shanghai New International Expo Center (SNIEC). Die
 Aussichten für einen Zuschlag in Indien sind gut. Im Wachstumsmarkt
 Türkei wird die Messe Düsseldorf 2014 eine neue Messe für
 Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin realisieren, die TOS+H EXPO, ein
 Spin Off der A+A in Düsseldorf. Für 2014 ist erstmals die
 Durchführung eines Spin Offs der "World of MEDICA" in den USA, die
 MEDICAL WORLD AMERICAS, Houston, Texas geplant. 2015 kommen eine
 entsprechende Veranstaltung in Afrika und die METAL MIDDLE EAST
 hinzu.
 
 2014 wird das Programm auch am Heimatstandort um weitere neue
 Veranstaltungen ergänzt: Vom 21. bis 23. September findet erstmals
 die Fachmesse für Nahrungsmittel aus den Anrainerstaaten des
 Mittelmeeres, die Mediterranean Food, statt. Zeitgleich zum neuen
 Auftritt der GDS - global destination for shoes & accessoires vom 29.
 Juli bis 1. August 2014 feiert mit der tag-it ein neues Messe-Konzept
 Premiere, das die bisherige GLOBAL SHOES ersetzen wird.
 
 Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung
 
 Bildunterschrift: Kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
 zurückblicken: Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der
 Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.
 
 Die Messe Düsseldorf Gruppe *:
 
 Mit 315 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2013 konnte die Messe Düsseldorf
 Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen
 Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf
 präsentierten in diesem Messejahr 25.068  Aussteller 1,2 Mio.
 Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen eine halbe Million
 Kongressbesucher. Mit rund 50 Fachmessen, davon 24 N°
 1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und
 Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und
 Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf
 und etwa 80 bis 100 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und
 Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe
 eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die
 Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität  bei
 Investitionsgütermessen. Auf den Eigenveranstaltungen im
 Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kommen rund 68
 Prozent der Aussteller und 58 Prozent der Fachbesucher aus dem
 Ausland an den Rhein, insgesamt besuchen Kunden aus 162 Ländern
 Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte in 132 Ländern (69
 Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in sieben Ländern bilden
 das globale Netz der Unternehmensgruppe.
 
 * Alle Zahlen vorbehaltlich der finalen Bilanzierung
 
 
 
 Pressekontakt:
 Düsseldorf, 16. Januar 2014
 Unternehmenskommunikation
 Dr. Andrea Gränzdörffer
 Tel.: 0211/4560-555
 Fax: 0211/4560-8548
 Email: graenzdoerffera@messe-duesseldorf.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506614
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Branchenrisiken in Europa stabil / Positive Veränderungen in Nordamerika und Asien - Coface aktualisiert Bewertungen Mainz (ots) - Der Kreditversicherer Coface stuft die Risiken im  
Einzelhandel und in der Automobilbranche in Nordamerika sowie im  
Dienstleistungssektor in den aufstrebenden Ländern Asiens nur noch  
mit "gering" ein. Derzeit sind das allerdings die einzigen positiven  
Entwicklungen auf Branchenebene. In Westeuropa stabilisieren sich die 
Risiken zwar weitgehend, da sich die Eurozone aus der Rezession  
bewegt. Die Bewertung wird allerdings durch die schwache  
Inlandsnachfrage in den südeuropäischen Ländern beeinträchtigt. Noch  
keine Branche mehr...
 
EANS-News: Oberbank AG / neuerliches Rekordergebnis -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz 
 
Linz, 16.1.2014 (euro adhoc) - Linz, 16. Jänner 2014 
2013 neuerlich Rekordergebnis für die Oberbank 
 
Nach den bisher vorliegenden Zahlen hat die Oberbank 2013 zum vierten 
Mal in Folge das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt. Bei  
Krediten mehr...
 
Neue Identifikationspflicht für mehr Sicherheit bei "Finanz-Tsunamis" / Bis 12. Februar müssen zehntausende Unternehmen die Kennnummer "LEI" beantragen - Mehr Transparenz für 470 Billionen Euro-Markt Frankfurt am Main (ots) - Das weltweite Finanzsystem wird ein  
Stück sicherer und transparenter: Bis zum Stichtag 12. Februar müssen 
allein in Deutschland zehntausende Unternehmen die weltweit gültige  
Identifikationsnummer LEI beantragen. Die LEI-Pflicht gilt für alle  
Firmen, die am Derivatehandel teilnehmen - einem Markt mit einem  
Volumen von rund 470 Billionen Euro und damit dem Zehnfachen des  
weltweiten Bruttoinlandsprodukts. "Fehlende Transparenz in diesem  
Markt war eine der Ursachen für die weltweite Finanzkrise. Viele  
Banken mehr...
 
Lavena Holding 1 GmbH sells final share package of 36.3 million shares of ProSiebenSat.1 Media AG Munich (ots) - Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (together with  
its affiliates, "KKR") and funds advised by Permira ("Permira Funds") 
announce that Lavena Holding 1 GmbH ("LH1"), the holding company held 
jointly by KKR and the Permira Funds, is intending to sell in the  
market a total of 36.3 million shares of ProSiebenSat.1 Media AG  
("ProSiebenSat.1"), by way of an accelerated book building to  
institutional investors. The share sale is the logical final exit  
step of the former majority shareholders who had started their  
investment mehr...
 
Lavena Holding 1 GmbH verkauft letztes Aktienpaket der ProSiebenSat.1 Media AG München (ots) - Kohlberg Kravis Roberts & Co. L.P. (sowie die mit  
KKR verbundenen Unternehmen, "KKR") und die von Permira beratenen  
Fonds ("Permira Fonds") geben bekannt, dass die gemeinsam von KKR und 
den Permira Fonds kontrollierte Holdinggesellschaft Lavena Holding 1  
GmbH ("LH1") den Verkauf von 36,3 Millionen Aktien der ProSiebenSat.1 
Media AG ("ProSiebenSat.1") im Rahmen eines beschleunigten  
Bookbuilding-Verfahrens an institutionelle Investoren beabsichtigt.  
Der Aktienverkauf ist der logische letzte Schritt zum Exit der  
früheren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |