| | | Geschrieben am 16-01-2014 Badische Zeitung: Ausbau der Rheintalbahn: Trommeln für Südbaden - Kommentar von Franz Schmider
 | 
 
 Freiburg (ots) - Ein gutes Jahr liegt die gefeierte Eröffnung des
 Katzenbergtunnels zwischen Schliengen und Efringen-Kirchen zurück.
 Die Jubelreden sind inzwischen verklungen, die Euphorie ist
 verflogen. Stattdessen ist viel Sand im Getriebe beim Ausbau der
 Rheintalbahn. Zu allem Überfluss hat die Bahn ihren wichtigsten
 Planer abgezogen. Damit stehen Verabredungen mit Bürgern und
 Politikern wieder zur Diskussion. Sollte nun Deutschland auch noch m
 Wettrennen um den Zugang zu den Brüssler Fördertöpfen zu spät kommen,
 wäre das verheerend. Noch sind die Bürger im Rheintal bereit, eine
 europäische Last zu übernehmen. Wenn sich aber der Eindruck
 verfestigt, dass nicht alles Erdenkliche getan wird, um den
 Lärmschutz zu verbessern, ist dieser Grundkonsens schnell dahin. In
 Brüssel zu trommeln und den Südbadenern so Gehör zu verschaffen, ist
 das Mindeste, was man von der Bundesregierung erwarten darf. Auch
 wenn Südbaden weit weg ist von Berlin. http://mehr.bz/bof5397
 
 
 
 Pressekontakt:
 Badische Zeitung
 Anselm Bußhoff
 Telefon: 07 61 - 4 96-0
 redaktion@badische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506579
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: SPD-Arbeitnehmerflügel pocht auf Nachbesserungen im Renten-Gesetzentwurf Saarbrücken (ots) - Die Linken in der SPD haben  Nachbesserungen  
bei der geplanten Rente mit 63 im Gesetzentwurf von  
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) angemahnt. "Wir sind  
immer davon ausgegangen, dass Zeiten der Arbeitslosigkeit bei der  
Rente mit 63 generell angerechnet werden. Das hat die SPD auch im  
Wahlkampf vertreten", sagte der Chef des Arbeitnehmerflügels der  
Partei, Klaus Barthel, der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). 
 
   Die geplante Abgrenzung, nur das Arbeitslosengeld I zu  
berücksichtigen, sei jedoch mehr...
 
Auch Städtisches Klinikum Karlsruhe war an Bluthandel mit DDR beteiligt / Klinikum-Geschäftsführung bestätigt Import von Blutkonserven Mainz (ots) - Auch das Städtische Klinikum Karlsruhe war am  
Bluthandel mit der DDR beteiligt. Das hat die Geschäftsführung des  
Klinikums auf Anfrage des ARD-Politikmagazins "Report Mainz"  
bestätigt. "Nach unseren Recherchen ist davon auszugehen, dass das  
Städtische Klinikum Karlsruhe zwischen 1988 und 1990 Blutpräparate  
von der Fa. Humedia bezogen hat. Dass es sich dabei um Blutpräparate  
der DDR handelte, war bekannt", erklärten Geschäftsführer Prof. Dr.  
Martin Hansis und Geschäftsführer Markus Heming in einer gemeinsamen  
schriftlichen mehr...
 
Bioethanolwirtschaft: EU-Klima- und Energiepolitik 2030 wichtig für Energiewende im Verkehr Berlin (ots) - Der Bundesverband der deutschen  
Bioethanolwirtschaft (BDBe) fordert ambitionierte Ziele in der  
künftigen EU-Klima- und Energiepolitik. Nur das Zusammenspiel von  
Treibhausgasvermeidung, mehr Energieeffizienz und erneuerbaren  
Energien wird den Klimaschutz fördern. 
 
   Anfang Januar 2014 hat das EU-Parlament einen Initiativbericht zur 
EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 verabschiedet. Verbindliche  
Ziele verlangt das EU-Parlament von der Kommission: Der  
Treibhausgasausstoß soll bis 2030 gegenüber 1990 um 40% zurückgehen, mehr...
 
Aiwanger (FREIE WÄHLER) und Weber (CSU-MdEP) streiten wegen Wasserprivatisierung / Aiwanger: Weber plagt das schlechte Gewissen München (ots) - Neuer Streit um die seit langem umstrittene  
Trinkwasserprivatisierung: Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE  
WÄHLER Landtagsfraktion, wirft dem Europaabgeordneten Manfred Weber  
vor, "sich jetzt die Hände in Unschuld waschen zu wollen, weil die  
CSU mit dem Ziel der Trinkwasserprivatisierung vorerst gescheitert  
ist." 
 
   Gestern hatte das EU-Parlament beschlossen, die  
Trinkwasserversorgung wieder aus der EU-Konzessionsrichtlinie für  
Dienstleistungen herauszunehmen, nachdem Schwarz-Gelb am 10. Dezember 
2012 der Aufnahme mehr...
 
NABU fordert Bekenntnis von Minister Friedrich für naturverträgliche Landwirtschaft Berlin (ots) - Anlässlich der morgigen Eröffnung der  
Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen  
Bundeslandwirtschaftsminister Friedrich zu einem klaren Bekenntnis  
für eine naturverträglichere Landwirtschaft aufgefordert. 
 
   "Nitrat und Pestizide im Grundwasser, Vermaisung der Landschaft,  
Futtermittel-Skandale und Massentierhaltung sowie anhaltender Verlust 
der Artenvielfalt machen deutlich, dass es ein 'Weiter so' in der  
Agrarpolitik nicht geben kann", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.  
Daher sei es erforderlich, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |