| | | Geschrieben am 15-01-2014 GFC zeichnet sich durch Wissensaustausch und Expertenanalysen aus, so Deputy Governor von SAGIA
 | 
 
 Riad, Saudi-arabien (ots/PRNewswire) -
 
 Saudiarabische und internationale Fachleute werden sich beim 7.
 Global Competitiveness Forum (GCF), das vom 18. - 20. Januar im Four
 Seasons Hotel in Riad stattfindet, über ihre Erkenntnisse zu
 weltweiten Wirtschaftstrends austauschen.
 
 Der diesjährige Schwerpunkt des Forums liegt auf dem "Aufbau
 wettbewerbsfähiger Partnerschaften, die strategische Allianzen
 ermöglichen und das wirtschaftliche Wachstum fördern. Auf dem
 Tagesplan stehen vielfältige Themen, von Unternehmertum bis
 Fortbildung, von erneuerbare Energien, Tourismus oder allgemeines
 Wohlbefinden bis hin zur Rolle der Frau beim Ankurbeln des
 Wirtschaftswachstums.
 
 Faisal S Bafarat, Deputy Governor für Investment Development and
 Attraction bei SAGIA, erklärte: "Das GCF 2014 konzentriert sich auf
 die wirtschaftlichen Aussichten im Königreich. Es umfasst auch
 Diskussionen darüber, wie wir unsere erstklassige Infrastruktur und
 extrem fähigen Arbeitskräfte auch in Zukunft weiter entwickeln
 können. Ausserdem wollen wir das Forum verwenden, um einige wichtige
 Ankündigungen zu Investitionen und Partnerschaften zu machen.
 
 Unter den Rednern und Diskussionsteilnehmern sind einige der
 fähigsten Köpfe aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, die in
 ihren jeweiligen Bereichen tätig sind. Es ist die Teilnahme dieser
 saudiarabischen und internationalen Fachleute, die das GFC zu einem
 solch bedeutsamen Ereignis im wirtschaftlichen Terminkalender macht."
 
 Nach der Eröffnungszeremonie am Abend des 18. Januars startet am
 nächsten Morgen ein umfangreiches Programm von Vorträgen und
 Workshops.
 
 Den Auftakt des ersten Arbeitstages bildet ein Keynote-Vortrag von
 Al-Othman, welcher die neue Herangehensweise des Königreichs an
 Investitionen vorstellt. An diesem Tag sollen die altbekannten Themen
 erörtert werden, die den Wettbewerb in der Wirtschaft prägen, sowie
 verschiedene Wachstumsmotoren wie z. B. Innovation und
 Beschäftigungsfähigkeit.
 
 Dazu gehört auch ein Workshop mit Unterstützung der Global
 Federation on Competitiveness Councils, der einen dynamischen Blick
 auf die Entwicklung von Volkswirtschaften wirft, sowie ein Workshop
 unter der Leitung des US-Saudi Arabia Business Councils, welcher die
 "Schlüsselelemente erfolgreicher Partnerschaften" untersucht.
 
 Der zweite Tag bietet dann die Gelegenheit, sich eingehender mit
 speziellen Branchen zu beschäftigen, darunter Reise und Tourismus,
 Gesundheitswesen und Wellness oder Digitalwirtschaft. Dies beinhaltet
 unter anderem einen Google-Workshop, der kleine und mittlere
 Unternehmen dazu befähigen soll, in der aktuellen Internetwirtschaft
 Erfolg zu haben, sowie eine Diskussionsrunde über Wege zum Aufbau
 einer neuen Kultur des Labels "Made in Saudi".
 
 Zusätzlich wird das GCF in diesem Jahr erstmals eine "Investieren
 in Saudi-Arabien"-Ausstellung einschliessen, die sowohl
 Investitionsmöglichkeiten im Königreich präsentiert als auch eine
 ideale Networking- und Geschäftsplattform für die Teilnehmer
 darstellt.
 
 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte:
 http://www.gcf.org.sa
 
 Medienanfragen: Nick Cash: gcfe@alefinternational.com,
 +966(0)114623632.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506467
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Magna gibt Finanzprognose bekannt Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc.  gab heute seine Finanzprognose für 2014  
bekannt. Alle Beträge sind in US-Dollar angegeben. 
 
   Don Walker, Chief Executive Officer von Magna, sagte dazu: "Unsere 
Finanzprognose verdeutlicht unsere anhaltenden Fortschritte bei der  
Expansion unserer Geschäfte in Wachstumsregionen, insbesondere in  
Asien. Darüber hinaus spiegelt unsere Prognose unser Engagement für  
die Verbesserung der operativen Ergebnisse in Europa wider, unter  
anderem mittels einer laufenden Restrukturierung, mehr...
 
EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Kapsch TrafficCom Acquires Traffic Management
Software and Systems Integration Company Transdyn -------------------------------------------------------------------------------- 
  ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide 
  distribution. The issuer is solely responsible for the content of this 
  announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mergers - Acquisitions - Takeovers 
16.01.2014 
 
Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9), listed on the Vienna Stock  
Exchange in the prime market segment, has acquired through its  
subsidiary Kapsch TrafficCom IVHS mehr...
 
EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom AG / Kapsch TrafficCom erwirbt Transdyn, einen
Anbieter von Verkehrsmanagement-systemen und Systemintegrator -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Fusion/Übernahme/Beteiligung 
16.01.2014 
 
Die im Prime Market der Wiener Börse notierte Kapsch TrafficCom AG  
(ISIN AT000KAPSCH9) erwirbt über ihre Tochtergesellschaft Kapsch  
TrafficCom IVHS Inc. mit sofortiger Wirkung alle Anteile an mehr...
 
Messe Düsseldorf GmbH im Geschäftsjahr 2013 über Plan / Konzern erzielt 315 Mio. Euro Umsatz (FOTO) Düsseldorf (ots) - 
 
   - Messe Düsseldorf GmbH mit Umsatz in Höhe von 250 Mio. Euro rund 
     drei Prozent über Plan  
   - Messe Düsseldorf GmbH erzielt Ergebnis nach Steuern von 6,8 Mio. 
     Euro  
   - Annähernd der gesamte operative Cash-Flow fließt in 
     Hallenrenovierung  
   - Ausblick 2014: Deutliche Steigerung des Konzernumsatzes auf rund 
     400 Mio. Euro erwartet 
 
   Die Messe Düsseldorf Gruppe kann auf ein erfolgreiches  
Geschäftsjahr 2013 zurückblicken. Der Gesamtkonzern erzielte im  
turnusgemäß veranstaltungsschwachen mehr...
 
Branchenrisiken in Europa stabil / Positive Veränderungen in Nordamerika und Asien - Coface aktualisiert Bewertungen Mainz (ots) - Der Kreditversicherer Coface stuft die Risiken im  
Einzelhandel und in der Automobilbranche in Nordamerika sowie im  
Dienstleistungssektor in den aufstrebenden Ländern Asiens nur noch  
mit "gering" ein. Derzeit sind das allerdings die einzigen positiven  
Entwicklungen auf Branchenebene. In Westeuropa stabilisieren sich die 
Risiken zwar weitgehend, da sich die Eurozone aus der Rezession  
bewegt. Die Bewertung wird allerdings durch die schwache  
Inlandsnachfrage in den südeuropäischen Ländern beeinträchtigt. Noch  
keine Branche mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |