| | | Geschrieben am 15-01-2014 Frieser: Attraktivität Deutschlands steigt weiter
 | 
 
 Berlin (ots) - Heute hat die Bundesregierung den 11.
 Migrationsbericht veröffentlicht. Dazu erklärt der innen- und
 rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
 Bundestag, Michael Frieser:
 
 "Die heute vorgelegten Zahlen des 11. Migrationsberichts belegen
 die Attraktivität des Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorts
 Deutschland. Gerade bei der Zuwanderung Hochqualifizierter konnten
 erneut deutliche Zuwächse um 40 Prozent verzeichnet werden. Besonders
 wichtig ist auch die erneute Steigerung beim Zuzug von Forschern.
 Deutschland wird damit immer mehr zu einem internationalen Hochschul-
 und Wissenschaftsstandort, der für viele Lehrende aber auch
 ausländische Studenten äußerst attraktiv ist. Besonders erfreulich
 ist auch, dass die Zahl der ausländischen Absolventen, die nach ihrem
 erfolgreichen Studium in Deutschland blei-ben um 15 Prozent gestiegen
 ist. Sie stehen zukünftig mit ihrem Wissen und ihrer interkulturellen
 Kompetenz dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung.
 
 Der Migrationsbericht zeigt: Die Anstrengungen für die Schaffung
 einer Willkommenskultur und einer gesteuerten Zuwanderung von
 Fachkräften in den letzten Jahren haben sich ausgezahlt. Allerdings
 dokumentieren die hohen Zuwachszahlen aus Osteuropa auch, dass die
 mit der Freizügigkeit verbundene Frage der Armutsmigration auch in
 absehbarer Zeit nicht an Bedeutung verlieren wird. Schließlich
 gehören Bulgarien und Rumänien hinter Polen weiterhin zu den beiden
 Hauptherkunftsländern."
 
 Hintergrund:
 
 Mit dem 11. Migrationsbericht der Bundesregierung sollen möglichst
 aktuelle, umfassende statistische Daten über die Migration in
 Deutschland den Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung zur
 Verfügung gestellt werden. Der Bericht enthält neben allgemeinen
 Informationen zur Bevölkerungswanderung auch einen europäischen
 Ver-gleich zum Migrationsgeschehen und zur Zuwanderung von
 Asylbewerbern.
 
 
 
 Pressekontakt:
 CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
 Pressestelle
 Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
 www.csu-landesgruppe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506431
 
 weitere Artikel:
 
 | 
American Jewish Committee prangert skandalöse Zustände beim Umgang mit NS-Raubkunst an / ARD-Magazin "Kontraste": Neuer Raubkunst-Verdacht in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Berlin (ots) - Das American Jewish Committee (AJC) hat den  
Deutschen Bundestag aufgefordert, rechtlich bindende  
Rahmenbedingungen für die Rückführung von NS-Raubkunst zu schaffen.  
Der von meist deutsch-stämmigen Juden gegründete Verband regte an,  
eine Enquete-Kommission einzurichten. Diese solle klären, welche  
Strukturen und Ressourcen benötigt würden, um die Prinzipien der  
Washingtoner Holocaust-Konferenz von 1998 wirksam umzusetzen. 
 
   Dass deutsche Museen entgegen der Washingtoner Erklärung nur  
selten die Herkunft ihrer Bestände mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Heidelberger Mediziner kritisiert Stiftung Organtransplantation Stuttgart (ots) - Angesichts des Rückgangs der Zahl an  
Organspenden fordert der Direktor des Transplantationszentrums am  
Heidelberger Uni-Klinikum, Professor Markus Büchler, eine Reform der  
Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Büchler sagte der  
Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe):  "Die DSO muss reformiert  
werden. Sie muss ihre Kontrollen, die sie in der Vergangenheit  
offenbar nicht richtig wahrgenommen hat, in Zukunft verstärken." Es  
werde Jahre dauern, bis das durch den Transplantationsskandal  
verloren gegangene mehr...
 
Berliner Zeitung: Zur Diskussion ums No-Spy-Abkommens: Berlin (ots) - "Illusionstheater" nennt der FDP-Europaabgeordnete  
Alexander Graf Lambsdorff dieses Gebaren, und genau das ist es. Der  
ganze Vorgang zeigt, auf welch erbärmliches Niveau die  
transatlantischen Beziehungen unter Mitwirkung des amerikanischen  
Präsidenten und der deutschen Kanzlerin heruntergekommen sind. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Berliner Zeitung 
Redaktion  
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33 
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de mehr...
 
Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Migrationsbericht Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den  
Migrationsbericht der Bundesregierung: 
 
   Ein Schuss Nüchternheit tut gut in der fehlgeleiteten Debatte über 
angebliche Armutszuwanderer aus Osteuropa, die angeblich das deutsche 
Sozialnetz ausplündern. Deshalb kommt der Migrationsbericht der  
Bundesregierung gerade recht. Solange der Slogan "Wer lügt, der  
fliegt", der mit seiner Suggestion massenhaften Sozialmissbrauchs ja  
selbst eine dreiste Lüge ist, es jeden Tag in einschlägige  
Schlagzeilen schafft - so lange ist es nötig, mehr...
 
WAZ: Westerwelles klare Worte. Kommentar von Walter Bau Essen (ots) - In Zeiten, da selbst der Vatikan beim Umgang mit dem 
Thema Homosexualität moderate Töne anschlägt, statt nur empört  
"Sünde!" zu rufen, ist eine ausführliche, vorurteilsfreie politische  
und gesellschaftliche Diskussion über die rechtliche Gleichstellung  
homosexueller Paare in Deutschland fällig. Das Selbst-Outing von  
Thomas Hitzlsperger, dem Ex-Fußballprofi, und nun das sehr  
persönliche Interview von Guido Westerwelle, dem Ex-Minister, rücken  
das Thema ins mediale Scheinwerferlicht. Und dort gehört es hin. Denn 
dass latente mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |