| | | Geschrieben am 15-01-2014 Kurt Beck: Kein Generalverdacht gegen Politiker
 | 
 
 Bonn/Berlin (ots) - In der Diskussion um Karenzzeiten für
 Politiker, die nach ihrer Amtszeit in die Wirtschaft wechseln, hat
 der frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD)
 zur Besonnenheit gemahnt. "Man darf nicht alles in einen Topf werfen
 und muss differenzieren. Grundsätzlich die Lebenserfahrung als
 Politiker einzubringen, ist sinnvoll", so Beck, der unter anderem als
 Berater für einen rheinland-pfälzischen Pharmakonzern tätig ist, in
 der Sendung phoenix Runde im Fernsehsender PHOENIX. "Meine Tätigkeit
 halte ich für unproblematisch. Das dient dem Land und den arbeitenden
 Menschen", so der Sozialdemokrat über seine persönliche Tätigkeit.
 Etwas anderes sei es, wenn ein Fachminister nach seiner Dienstzeit zu
 einem Unternehmen wechsle, das im Bereich der früheren Amtsgeschäfte
 arbeite. Ein "großes Problem" sei es auch, wenn Gespräche über den
 zukünftigen Job bereits im alten Amt geführt würden.
 
 Generell gelte es jedoch, "keine Generalverdächtigungen" gegen
 Politiker auszusprechen und auch nicht "mit der moralischen Keule" zu
 drohen, wenn der Wechsel eines Politikers in die Wirtschaft anstehe.
 "Man muss abwägen, ob das, was man tun will, in einem Konflikt zum
 früheren Amtseid steht. Dass man aber seine Erfahrungen weitergibt,
 daran kann ich nichts Unschickliches finden. Da wird teilweise medial
 sehr schrill argumentiert", meinte Beck.
 
 
 
 Pressekontakt:
 phoenix-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 192
 Fax: 0228 / 9584 198
 presse@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506273
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Gespräch mit Otto Wulff, Vorsitzender der Senioren-Union Osnabrück (ots) - "Wohlstand keine Garantie für unbeschwerte  
Kindheit" 
 
   Vorsitzender der Senioren-Union fordert breitere Debatte 
 
   Osnabrück.- Im Zusammenhang mit neuen Zahlen zur Kinderarmut  
fordert der Vorsitzende der Senioren-Union, Otto Wulff, eine breitere 
Debatte. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Mittwoch) sagte er: "Neben der materiellen Armut gibt es auch eine  
ideelle Armut, die nicht zu unterschätzen ist." Finanzielle  
Sicherheit allein sei "keine Garantie für eine unbeschwerte  
Kindheit", sagte mehr...
 
Neue OZ: Nachricht zur Wildschweinjagd Osnabrück (ots) - Wildschweine auf dem Vormarsch: Jäger warnen vor 
Seuchen 
 
   644.233 Tiere im vergangenen Jagdjahr erlegt - Schweine breiten  
sich weltweit aus 
 
   Osnabrück.- Die Jäger in Deutschland haben im abgelaufenen  
Jagdjahr 2012/2013 insgesamt 644.233 Wildschweine erlegt - der  
bislang zweithöchste Wert. Das berichtet die "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Mittwoch) vorab unter Berufung auf die aktuelle Statistik  
des Deutschen Jagdverbandes (DJV). "Der Wert ist nah dran am  
Allzeithoch von 2008", sagte DJV-Sprecher Torsten Reinwald mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): Europaparlamentarier Brok (CDU):
Amerikaner gefährden Freihandelsabkommen Bielefeld (ots) - Die stockenden Verhandlungen zur Eindämmung der  
NSA-Spionage gegen Deutschland empören den CDU-Europapolitiker Elmar  
Brok. "Diese Entwicklung, wie auch die bisherige Weigerung der  
Amerikaner, ein Datenschutzabkommen mit der Europäischen Union  
abzuschließen, gefährdet den Abschluss des Freihandelsabkommens",  
sagte der Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten  
des Europaparlaments der in Bielefeld erscheinenden Neuen  
Westfälischen (Mittwochausgabe). "Die Haltung der US-Administration  
ist unakzeptabel mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Michael Fuchs, Unions-Fraktionsvize Osnabrück (ots) - Unions-Fraktionsvize sieht keinen Frust in der  
Großen Koalition 
 
   Fuchs: Dass es mal knirscht, ist normal - Kritik an Forderung nach 
zusätzlichen Steuermilliarden für die Rente 
 
   Osnabrück.- Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs sieht keine Zeichen 
für Frust in der Großen Koalition, weil es "hin und wieder mal  
knirscht". In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Mittwoch) nannte Fuchs die Streitigkeiten im Regierungsbündnis  
normal und warnte vor deren Überbewertung. "Dass sich einige  
innerhalb der mehr...
 
stern-RTL-Wahltrend: Opposition profitiert nicht von Koalitionsstreitereien - Punktverlust für die Union Hamburg (ots) - Vom offen ausgetragenen Streit zwischen den  
Regierungsparteien CDU, CSU und SPD um Zuwanderung, Mindestlohn,  
Vorratsdatenspeicherung oder um die Finanzierung der Rentenpläne  
können die Oppositionsparteien bislang kaum profitieren. Im  
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kommt die Linke wie in den Wochen  
zuvor auf 10 Prozent. Unverändert 10 Prozent der Wähler wollen den  
Grünen ihre Stimme geben. Auch den nicht im Parlament vertretenen  
Parteien FDP und AfD beschert der Koalitionszank keinen Zulauf: Beide 
stagnieren bei mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |