| | | Geschrieben am 15-01-2014 stern-RTL-Wahltrend: Opposition profitiert nicht von Koalitionsstreitereien - Punktverlust für die Union
 | 
 
 Hamburg (ots) - Vom offen ausgetragenen Streit zwischen den
 Regierungsparteien CDU, CSU und SPD um Zuwanderung, Mindestlohn,
 Vorratsdatenspeicherung oder um die Finanzierung der Rentenpläne
 können die Oppositionsparteien bislang kaum profitieren. Im
 wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kommt die Linke wie in den Wochen
 zuvor auf 10 Prozent. Unverändert 10 Prozent der Wähler wollen den
 Grünen ihre Stimme geben. Auch den nicht im Parlament vertretenen
 Parteien FDP und AfD beschert der Koalitionszank keinen Zulauf: Beide
 stagnieren bei 5 Prozent.
 
 Die Union dagegen büßt zum zweiten Mal in Folge 1 Punkt ein, sie
 fällt auf 40 Prozent. Für die SPD würden sich erneut 23 Prozent der
 Wähler entscheiden. Auf sonstige kleine Parteien entfallen 7 Prozent
 (plus 1).
 
 Forsa-Chef Manfred Güllner sagte dem Magazin stern, für die Linke
 sei es relativ leicht, ihre Rolle als stärkste Oppositionskraft zu
 finden: Sie müsse einfach nur strammlinke Standpunkte vertreten, dann
 sei ihre Kernwählerschaft - Verlierer der Einheit im Osten, Altlinke
 im Westen - zufrieden. Die Grünen hätten es schwerer. Der
 Meinungsforscher zum stern: "Sie haben sich seit ihrer Gründung auf
 die Themen Umwelt, Frieden und Frauen konzentriert. Jetzt müssen sie
 das Themenspektrum einer Volkspartei abdecken, laufen damit aber
 Gefahr, ihre eigentliche Klientel - eine grüne Wertegemeinschaft - zu
 vergraulen."
 
 Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte vom 6. bis 10. Januar 2014
 im Auftrag des Magazins stern und des Fernsehsenders RTL 2503
 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die durch eine
 computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
 statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.
 
 Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
 stern-RTL-Wahltrend  zur Veröffentlichung frei.
 
 
 
 Pressekontakt:
 stern-Redakteur Matthias Weber, Telefon 040 - 3703 4409, oder
 Matthias Bolhöfer, RTL-Kommunikation, Telefon 0221 - 4567 4227.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506281
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MSc in Management & Leadership am MCI Unternehmerische Hochschule(R) entwickelt ihr Studienangebot 
weiter 
 
   Innsbruck (ots) - Eine besonders erfreuliche Nachricht kann das 
Management Center Innsbruck (MCI) vermelden. Soeben hat die 
internationale Akkreditierungsagentur 
FIBAA(http://www.fibaa.org/de/startseite.html) mit Sitz in Bonn der 
vom MCI beantragten Weiterentwicklung des Studienangebots die 
Akkreditierung erteilt. 
 
   Konkret wurde der mit dem akademischen Grad eines MSc (Master of 
Science in Management) abschließende Studiengang im Bereich Führung 
und Leadership mehr...
 
Pflichtgebühren sind der falsche Weg - BLL formuliert Forderungen an BMEL Berlin (ots) - Im Rahmen seines Berliner Neujahrsempfangs hat der  
Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) die  
wichtigsten Forderungen der Lebensmittelbranche an die neue  
Bundesregierung formuliert. BLL-Präsident Dr. Werner Wolf erklärte  
mit Blick auf den neuen Zuschnitt des Bundesministeriums für  
Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): "Das BMEL muss sich als  
Wirtschaftsressort entsprechend seines neuen Namens mehr den  
berechtigten Belangen der Land- und Ernährungswirtschaft widmen, als  
das bisher der Fall war." mehr...
 
Ein Gesetz, um die Erde zu schützen (VIDEO) Berlin (ots) - 
 
   Wir Menschen zerstören die Erde in einem Maße wie nie zuvor. Und  
damit schaden wir nicht nur der Tier- und Pflanzenwelt, sondern vor  
allem uns selbst. 
 
   Die meisten Wissenschaftler sind sich einig: Es gibt einen Punkt,  
an dem es kein Zurück mehr gibt. Dann sind die Schäden, die wir  
angerichtet haben werden, so gravierend, dass wir sie nicht mehr  
beheben können. Fukushima, Belomonte, Deepwater Horizon, das  
Bienensterben - Schritt für Schritt, Katastrophe für Katastrophe  
kommen wir diesem Punkt näher. 
 
   mehr...
 
Ex-Außenminister Guido Westerwelle zum stern: "Die Kanzlerin hat die völlige Gleichstellung von Homosexuellen in der Hand" - Bevor er sterbe, werde Schwulsein eine Selbstverständlichkeit sein Hamburg (ots) - Ex-Außenminister Guido Westerwelle (FDP) erwartet  
von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), dass sie die Gleichstellung von  
homosexuellen Lebenspartnerschaften mit der Ehe weiter vorantreibt.  
In einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern sagte der  
52-Jährige, er habe "mit Aufmerksamkeit die sensible Einlassung" des  
Regierungssprechers zum Coming-out des früheren  
Fußball-Nationalspielers Thomas Hitzlsperger verfolgt. Aber das seien 
ja zunächst mal nur Worte gewesen. Westerwelle zum stern: "Mir wäre  
es lieber, wenn das, mehr...
 
phoenix-LIVE: Aktuelle Stunde zum No-Spy-Abkommen im Bundestag - heute, Mittwoch, 15. Januar 2014, 15.35 Uhr Bonn (ots) - phoenix überträgt am heutigen Mittwoch, 15. Januar  
2014, ab 15.35 Uhr LIVE die Aktuelle Stunde aus dem Bundestag, die  
die Linke beantragt hatte. Das Thema lautet "Haltung der  
Bundesregierung zu den Verhandlungen über ein No-Spy-Abkommen  
zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland". 
 
 
 
Pressekontakt: 
phoenix-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 192 
Fax: 0228 / 9584 198 
presse@phoenix.de mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |