| | | Geschrieben am 14-01-2014 Mitteldeutsche Zeitung: Europawahl
Linken-Bundesgeschäftsführer Höhn plädiert für pro-europäische Strategie
 | 
 
 Halle (ots) - Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias
 Höhn, will mit einer klar pro-europäischen Strategie in den
 Europa-Wahlkampf gehen. Das ergibt sich nach einem Bericht der in
 Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe) aus
 der 12-seitigen Wahlkampfstrategie, die Höhn am Montag dem
 Bundesvorstand übersandte und über die der Vorstand am kommenden
 Wochenende entscheiden wird. "Wir kämpfen für ein soziales,
 friedliches, demokratisches Europa", heißt es darin. "Aber wir
 wissen, dass wir in einem solchen sozialen Europa heute nicht leben.
 Deshalb ist unsere Haltung für Europa die überzeugter Europäerinnen
 und Europäer mit einer scharfen Kritik der gegenwärtigen Zustände,
 der politischen Institutionen und des politischen Establishments, die
 den Profiteuren der Krise dienstbar sind - hier wie dort." Höhn
 erteilt überdies jedem Versuch eine Absage, in Konkurrenz mit der
 europakritischen Alternative für Deutschland zu treten. "Wir gehen
 nicht in einen Wettlauf um den plattesten oder krassesten Tonfall.
 Die AfD wird durchaus als Alternative zur herrschenden Politik
 wahrgenommen, als Möglichkeit, Protest zu äußern. Die Euro-Skepsis
 und EU-Kritik macht sie auch in Teilen des linken Potenzials
 attraktiv. Wir machen deutlich: Die rechten Parteien stehen nicht für
 eine wirkliche Alternative, überall in Europa ist das sichtbar. Ihre
 Politik macht die Armen noch Ärmer, verstärkt die Unterschiede in
 Europa und zerstört den gesellschaftlichen Zusammenhalt - hier wie
 dort. Linke Politik ist das Gegenteil." Höhn reagiert mit dem Papier
 unter anderem auf die aktuelle Europa-Debatten in der Linken.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506032
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Geschichte
Chef der Bundeszentrale für politische Bildung hält Stasi-Akten-Behörde für verzichtbar Halle (ots) - Der Präsident der Bundeszentrale für politische  
Bildung, Thomas Krüger, hält die Stasi-Unterlagenbehörde für  
verzichtbar. Mit Blick auf die Absicht der großen Koalition, eine  
Expertenkommission über die Zukunft der Behörde einzurichten, sagte  
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  
(Dienstag-Ausgabe): "Den Vorschlag soll die Expertenkommission  
unterbreiten." Er persönlich sei aber der Meinung: "Man braucht keine 
eigene Behörde." Und man brauche "keine Doppelstrukturen". Zur  
Erläuterung erklärte Krüger: mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Union sieht Grenzen für Renten-Zuschuss Stuttgart (ots) - Die Union hat Sozialministerin Andrea Nahles  
(SPD) vor einem zu hohen Rentenzuschuss aus dem Bundeshaushalt  
gewarnt. Der CDU-Rentenpolitiker Peter Weiß sagte der Stuttgarter  
Zeitung (Dienstagausgabe), in der Koalition bestehe Einigkeit, dass  
von 2018 ein höherer Bundeszuschuss zur Rente zwingend sei. "Für die  
rentenpolitischen Maßnahmen sind ab 2018 zwei Milliarden Euro  
zusätzlich notwendig", sagte Weiß. Der Finanzbedarf solle in dem  
Gesetz, das in Kürze auf den Weg gebracht wird, festgeschrieben  
werden. Forderungen mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes Osnabrück (ots) - Deutscher Philologenverband: Thema Sexualität im 
Unterricht taugt nicht für Schwarz-Weiß-Debatten 
 
   Meidinger: Ohne Eltern geht hier gar nichts - Kritik an  
"einseitigem Agieren" der Kultusbürokratie in Baden-Württemberg 
 
   Osnabrück.- Der Deutsche Philologenverband hat mehr Sensibilität  
gefordert, wenn es um das Thema Homosexualität im Unterricht geht. In 
einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag)  
erklärte Philogenchef Heinz-Peter Meidinger zum sich zuspitzenden  
Schulstreit in Baden-Württemberg, mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Philipp Mißfelder, außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Osnabrück (ots) - Außenpolitischer Sprecher warnt vor lang  
anhalten Konflikten in Thailand 
 
   Mißfelder (CDU): Politische Stabilität nur durch Machtteilung zu  
erreichen 
 
   Osnabrück.- Nach Ansicht des außenpolitischen Sprechers der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, werden die  
Massenproteste in Thailand kein Ende nehmen, solange nicht eine  
Teilung der Machtverhältnisse zwischen den rivalisierenden Lagern  
erreicht ist. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Dienstag) sagte Mißfelder: "Militär und Königshaus mehr...
 
Neue OZ: Gespräch mit Carl-Ludwig Thiele, Bundesbank-Vorstand Osnabrück (ots) - Thiele erwartet "reibungslose  
Automaten-Umstellung" 
 
   Bundesbank-Vorstand: Gerätebetreiber "dieses Mal besser  
vorbereitet" 
 
   Osnabrück.- Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele erwartet, dass  
die Automaten-Umstellung zur Einführung der neuen Zehn-Euro-Scheine  
dieses Mal reibungslos läuft. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Thiele: "Das Problembewusstsein 
der Automatenbetreiber ist gestiegen. Ich gehe davon aus, dass sie  
dieses Mal besser auf die Umstellung vorbereitet sind." mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |