| | | Geschrieben am 13-01-2014 Schwäbische Zeitung: Korruption auf beiden Seiten - Kommentar
 | 
 
 Ravensburg (ots) - Aktivisten, die der so genannten Demokratischen
 Partei nahestehen, wollen die Demokratie abschaffen. Die Armen folgen
 einem populistischen, korrupten Milliardär. Der 86 Jahre alte König
 kann sich nicht gegen eine Vereinnahmung durch die Regierungsfeinde
 wehren. Viele seiner Höflinge sympathisieren mit den Demonstranten.
 Und das Militär arbeitet auf eigene Rechnung.
 
 Sonderlich sympathisch wirkt keine der Konfliktparteien in
 Thailand. Die Demonstranten werfen der Regierung Korruption vor -
 sicher zu Recht. Machtmissbrauch ist aber nicht nur ein Übel der
 Regierung und ihres inoffiziellen Führers im Exil, des
 milliardenschweren Unternehmers Thaksin Shinawatra. Korrupt sind auch
 die Seilschaften der Bangkoker Elite, die sich vom Aufsteiger Thaksin
 herausgefordert fühlen. Nun spielen die Demonstranten den alten
 Machtcliquen in die Hände. Da diese auch in der Justiz den Ton
 angeben, können sie die Regierung juristisch kalt stellen, indem sie
 sie für Verfassungsverstöße verantwortlich machen. Ein solcher
 "stiller Putsch" scheint wahrscheinlicher als ein direktes Eingreifen
 des Militärs.
 
 Die Beteiligung beider Lager an einer Regierung der nationalen
 Einheit könnte die Lage entspannen. Doch Kompromisse haben keine
 Tradition in der thailändischen Politik.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Schwäbische Zeitung
 Redaktion
 Telefon: 0751/2955 1500
 redaktion@schwaebische-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 506014
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Wolfgang Ziegler zu Thailand Regensburg (ots) - Selten war der Name einer politischen Bewegung  
unangebrachter: "Demokratisches Reformkomitee des Volkes" (PDRC)  
nennt sich die Partei des thailändischen Protestführers Suthep  
Thaugsuban, der die gewählte Regierung aus dem Amt und  
Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra am liebsten aus dem Land  
jagen will. Dabei bewegt er die Demonstranten mit demagogischer  
Rhetorik dazu, genau das Gegenteil von Demokratie zu fordern. Er will 
nichts anderes als die für den 2. Februar angesetzten Neuwahlen  
sabotieren und stattdessen mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Hanna Vauchelle zu Migration/EU-Sozialtopf Regensburg (ots) - Als Sozialkommissar hat Laszlo Andor einen  
undankbaren Job. Er kümmert sich um ein Ressort, das eigentlich in  
der Kompetenz der Mitgliedsstaaten liegt. Umso größer ist der Ärger  
in den Hauptstädten, wenn sich der Ungar trotzdem äußert - so wie im  
aktuellen Streit über Sozialleistungen für EU-Zuwanderer. Dann  
reagiert man vor allem in München und Berlin mit großer Empörung. Wie 
könne Brüssel es wagen, sich in die deutsche Sozialgesetzgebung  
einzumischen, dröhnt es schon seit Tagen. In der Tat kann die  
Kommission mehr...
 
Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 14. Januar zur Väter-Studie Bremen (ots) - Fürsorglicher Vater, liebevoller Ehemann und  
zugleich erfolgreicher Karrierist - so stellen sich viele Männer  
hierzulande ihr Leben vor. Zu diesem widersprüchlich klingenden  
Ergebnis kam eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1000 Vätern.  
Sie wickeln, schmusen, helfen im Haushalt - und bleiben doch die  
Vollzeit-Ernährer der Familie. Zwar hätten 43 Prozent der  
berufstätigen Väter gern mehr Zeit für die Familie, gleichzeitig aber 
ist die Mehrheit von ihnen nicht bereit, beruflich zurückzustecken.  
Ein Dilemma. Doch mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Duell um Europa
David McAllister wird CDU-Spitzenkandidat zur Wahl im Mai Cottbus (ots) - Hast du einen Opa, dann schick ihn nach Europa.  
Diese ketzerische Weisheit hat in der Vergangenheit oft zugetroffen,  
wenn die Parteien verdiente, aber auch ausgediente Spitzenfunktionäre 
auf ihr letzte, politische Reise nach Brüssel oder Straßburg  
geschickt haben. Im Falle David McAllister ist das anders: Die CDU  
holt für die Europawahl einen ihrer Versiertesten zurück aus der  
politischen Versenkung. Aus gutem Grund: So viele ambitionierte  
Talente hat die Union nicht mehr, nachdem eine ganze Reihe von  
Ministerpräsidenten mehr...
 
Badische Neueste Nachrichten: Bittere Schoko-Affäre Karlsruhe (ots) - Es geht um süße Schokolade und leckere  
Vanillearomen, doch der juristische Streit um die  
Ritter-Sport-Schokolade birgt bittere Erkenntnisse über Machtspiele  
und die öffentliche Aufregungskultur. Es deutet einiges darauf hin,  
dass die Stiftung Warentest ihren Einfluss in diesem Fall  
effekthascherisch missbraucht hat - und ihrer durchaus wichtigen  
Mission erheblichen Schaden zugefügt hat. Das vernichtende Zeugnis  
für die Schokolade aus Waldenbuch erweckte bei manchen empörten  
Verbrauchern den irrigen Eindruck, sie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |