| | | Geschrieben am 13-01-2014 Berliner Zeitung: Zum vermeintlichen Stolperstart der großen Koalition:
 | 
 
 Berlin (ots) - Wer sonntags die Politikverdrossenheit beklagt,
 sollte unter der Woche der Politik wenigstens eine Chance geben. An
 ihren Taten sollten wir die Koalition messen, oder an dem, was sie
 nicht tut. Nur, dafür muss diese Regierung erst mal die Gelegenheit
 haben, etwas zu tun. Gerade deshalb hatte sich einst die - zugegeben
 willkürliche - Periode von 100 Tagen etabliert, in der die Medien
 sich mit Kritik etwas zurückhielten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Berliner Zeitung
 Redaktion
 Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
 Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
 bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505964
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DER STANDARD-Kommentar: "Den Konflikt wegreden" von Gerald John (Ausgabe ET 14.1.2014) 
 
   Wien (ots) - Es war eine unchristliche Zeit, zu der sich brave 
Väter mit Sinn für Familienleben besser nicht herumtreiben sollten: 
Zu mitternächtlicher Stunde hatte sich das Spitzenpersonal der ÖVP am 
Sonntag in der Parteiakademie in Wien versammelt. Die bösartigen 
Medien vermuteten natürlich gleich eine Krisensitzung, doch solche 
Interpretationen verbat sich der Gastgeber entschieden. Ein ganz 
normales Treffen, wie es alle Wochen stattfindet, versicherte Michael 
Spindelegger, von Querelen keine Spur. Nix zu mehr...
 
WAZ: Weshalb unsere Unis so sauer sind
 - Kommentar von Ulrich Reitz Essen (ots) - Arbeitsminister tun was für Arbeiter, etwa mit  
Mindestlöhnen. Soldatenminister pflegen die Soldaten, Motto: Kita für 
die Krieger. Rentenminister arbeiten für Rentner, jüngst zum Beispiel 
Mütter. Und so weiter. Weil Minister zwar nicht immer, aber doch oft  
genug zugunsten jener arbeiten, für die sie zuständig sind,  
verwundert umso mehr, weshalb das in Nordrhein-Westfalen gerade nicht 
so ist. Noch nie hat es jemand in so überschaubarer Zeit fertig  
gebracht, seine Schutzbefohlenen derart gegen sich aufzubringen wie  
die Wissenschaftsministerin mehr...
 
WAZ: Guter Ruf in Gefahr
 - Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - In den gut 50 Jahren ihres Bestehens hat die  
Stiftung Warentest über 100.000 Produkte getestet und den meisten  
davon eine Schulnote erteilt. Nachweisliche Fehler bei den Methoden  
oder Testkriterien mussten sich die Verbraucherschützer nur selten  
vorwerfen lassen. 
 
   Die Seriosität der Testarbeit hat ein großes Vertrauen der  
Öffentlichkeit in die Arbeit der unabhängigen Stiftung erwachsen  
lassen. Dieser Bonus ist nun gefährdet. Denn erstmals hat sich mit  
dem Schokoladenhersteller Ritter ein Unternehmen erfolgreich mehr...
 
Wahl der Parlamentarischen Geschäftsführer und der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion  
teilt mit: 
 
   In der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Montag  
wurden vom CDU-Teil die folgenden Parlamentarischen Geschäftsführer  
gewählt: 
 
   Michaela Noll mit 230 Stimmen (98 Prozent) 
 
   Manfred Grund mit 236 Stimmen (99 Prozent) 
 
   Bernhard Kaster mit 233 Stimmen (98 Prozent) 
 
   Vom CSU-Teil wurde am 19. Dezember 2013 bereits gewählt: Max  
Straubinger mit 52 Stimmen (98 Prozent) 
 
   In der Sitzung wurde vom CDU-Teil als Justiziar gewählt: Helmut mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Andrea kauft ein / Kommentar zu Renten Mainz (ots) - Das Gefeilsche, das Andrea Nahles beim Thema Renten  
anzettelt, belegt eines - und nur eines: Die Beschlüsse der Großen  
Koalition zum Thema Rente sind verheerend. Wer heute schon zugeben  
muss, dass das, was man heute beschließt, in wenigen Jahren aus der  
Rentenkasse selbst nicht mehr bezahlbar sein wird, handelt derart  
fahrlässig, dass es einem den Atem raubt. In guten Jahren mag man  
versucht sein, nach zusätzlichen Steuermilliarden zu schielen. Aber  
was, wenn die Konjunktur mal nicht mehr so brummt wie zurzeit? Soll mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |