| | | Geschrieben am 13-01-2014 Wahl der Parlamentarischen Geschäftsführer und der Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Pressestelle der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 teilt mit:
 
 In der Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion am heutigen Montag
 wurden vom CDU-Teil die folgenden Parlamentarischen Geschäftsführer
 gewählt:
 
 Michaela Noll mit 230 Stimmen (98 Prozent)
 
 Manfred Grund mit 236 Stimmen (99 Prozent)
 
 Bernhard Kaster mit 233 Stimmen (98 Prozent)
 
 Vom CSU-Teil wurde am 19. Dezember 2013 bereits gewählt: Max
 Straubinger mit 52 Stimmen (98 Prozent)
 
 In der Sitzung wurde vom CDU-Teil als Justiziar gewählt: Helmut
 Brandt mit 235 Stimmen (99 Prozent)
 
 Vom CSU-Teil wurde am 7. Januar 2014 bereits gewählt: Hans-Peter
 Uhl mit 54 Stimmen (100 Prozent)
 
 In der Sitzung wurden vom CDU-Teil die folgenden Stellvertretenden
 Vorsitzenden gewählt:
 
 Michael Fuchs
 
 für den Bereich Wirtschaft und Energie, Mittelstand, Tourismus mit
 204 Stimmen (92 Prozent)
 
 Ralph Brinkhaus
 
 für den Bereich Haushalt, Finanzen, Kommunalpolitik mit 221
 Stimmen (97 Prozent)
 
 Nadine Schön
 
 für den Bereich Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Digitale
 Agenda mit 205 Stimmen (92 Prozent)
 
 Sabine Weiss
 
 für den Bereich Arbeit und Soziales, Arbeitnehmer, Wirtschaftliche
 Zusammenarbeit und Entwicklung mit 209 Stimmen (94 Prozent)
 
 Andreas Schockenhoff
 
 für den Bereich Außen, Verteidigung, Interparlamentarische
 Konferenz für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) und
 die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP),
 Europarat mit 208 Stimmen (92 Prozent)
 
 Michael Kretschmer
 
 für den Bereich Bildung und Forschung, Kunst, Kultur und Medien
 mit 222 Stimmen (96 Prozent)
 
 Arnold Vaatz
 
 für den Bereich Verkehr und digitale Infrastruktur, Aufbau Ost,
 Menschenrechte mit 219 Stimmen (97 Prozent)
 
 Thomas Strobl
 
 für den Bereich Europapolitik, Europa-Koordination,
 Parlamentarische Zusammenarbeit in Europa, Verbindungsbüro Brüssel
 mit 200 Stimmen (90 Prozent)
 
 Franz Josef Jung
 
 für den Bereich Ernährung und Landwirtschaft, Kirchen, Petitionen
 mit 214 Stimmen (94 Prozent)
 
 Vom CSU-Teil wurden am 7. Januar 2014 bereits gewählt:
 
 Thomas Silberhorn
 
 für den Bereich Recht und Verbraucherschutz, Innen, Sport und
 Ehrenamt, Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler mit 51 Stimmen (100
 Prozent)
 
 Georg Nüßlein
 
 für den Bereich Gesundheit, Umwelt, Naturschutz, Bau und
 Reaktorsicherheit mit 33 Stimmen (65 Prozent)
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505973
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Allg. Zeitung Mainz: Andrea kauft ein / Kommentar zu Renten Mainz (ots) - Das Gefeilsche, das Andrea Nahles beim Thema Renten  
anzettelt, belegt eines - und nur eines: Die Beschlüsse der Großen  
Koalition zum Thema Rente sind verheerend. Wer heute schon zugeben  
muss, dass das, was man heute beschließt, in wenigen Jahren aus der  
Rentenkasse selbst nicht mehr bezahlbar sein wird, handelt derart  
fahrlässig, dass es einem den Atem raubt. In guten Jahren mag man  
versucht sein, nach zusätzlichen Steuermilliarden zu schielen. Aber  
was, wenn die Konjunktur mal nicht mehr so brummt wie zurzeit? Soll mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Keine Illusionen / Kommentar zur Väterrolle Mainz (ots) - Ein liebevoller Karrierist, der Babys wickelt,  
mindestens ein sechsstelliges Jahressalär verdient und täglich um 17  
Uhr zuhause ist. Das wäre der ideale Vater, auf dem Reißbrett. Es  
gibt ihn nicht, es kann ihn gar nicht geben. Was es gibt, sind ein  
paar Fakten und viele Meinungsumfragen. Von Letzteren sollte sich  
kein einziges Familienmitglied irritieren lassen. Tatsache ist, dass  
die Geburtenrate in Deutschland nach wie vor sehr niedrig ist. Bei  
der Wahlfreiheit zwischen Familie und Beruf, von der Politik zu Recht 
propagiert, mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zum Iran Halle (ots) - Das Ganze ist noch keine endgültige Lösung für den  
"Atomstreit", der die Welt nun schon seit Jahren beschäftigt. Nicht  
nur Israel wird weiter auf der endgültigen Entschärfung der  
iranischen Bombe bestehen. Aber es ist ein Anfang. Im  nächsten   
halben Jahr soll ein Vertrag ausgearbeitet werden. Ein Scheitern ist  
nicht ausgeschlossen. Aber wahrscheinlich scheint es nach dem ersten  
Erfolg nicht. Denn nach allem, was aus dem Iran zu hören ist, steigt  
der Druck nicht nur aus dem Ausland. Die Gesellschaft verändert sich. 
Die mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu EU und Zuwanderung Halle (ots) - Natürlich liegen Berlin und Brüssel weit  
auseinander. Deutschland will an dem generellen Nein zu Zahlungen  
innerhalb der ersten Monate sowie bei Arbeitslosigkeit festhalten.  
Brüssel seinerseits besteht auf  Einzelfallprüfungen und steuert dazu 
berücksichtigenswerte Ausnahmen bei. Beides passt nicht zusammen. Vor 
dem Hintergrund des beginnenden Europa-Wahlkampfes haben beide Seiten 
sich selbst keinen Dienst erwiesen. Denn der Streit bedient die  
Falschen, weil er Wasser auf  die Mühlen der EU-Kritiker sowie der  
Rechtspopulisten mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Ritter-Sport Halle (ots) - Die Voll-Nuss von Ritter-Sport muss man nicht mögen. 
Aber sie mit einem "mangelhaft" zu bewerten, weil ein enthaltender  
Aromastoff nach Ansicht der Warentester nicht natürlichen Ursprungs  
sein kann, ohne hierfür den mindesten Beweis vorzulegen? Das geht  
nicht. Zumal der Aromen-Hersteller Symrise in den Augen des  
Landgerichts München  belegen konnte, dass das fragliche Piperonal  
aus natürlichen Quellen stammt. Es ist nicht ersichtlich, wie  
Warentest diese Behauptung in der Berufung vor dem Oberlandesgericht  
glaubhafter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |