Ford startet optimistisch ins neue Jahr
Geschrieben am 10-01-2014 |   
 
 Köln (ots) -  
 
   - Spannendes Produktjahr 2014 mit Neuheiten wie dem Ford EcoSport, 
     den Baureihen Ford Connect und Courier, dem C-MAX Energi oder  
     dem Ford Mondeo 
 
   - Weitere Stärkung der Marke durch attraktive Produktpalette und  
     Fortsetzung der in 2013 gestarteten Markeninitiative 
 
   - Profitable Endkundengeschäft bleibt im Fokus der   
     Vertriebsstrategie 
 
   - Auftakt in 2014 mit dem seit Jahren höchsten Auftragsbestand 
 
   Ford hat sich für das neue Jahr einiges vorgenommen. Diese Ziele  
sind aber bei Weitem nicht zu hoch gegriffen, denn in 2014 wartet der 
Hersteller mit zahlreichen Neuheiten auf, und der Jahresauftakt ist  
bereits mehr als vielversprechend. 
 
   "Wir blicken optimistisch auf 2014. Wir haben die modernste  
Modellpalette aller Zeiten, neue Modelle und technologische  
Innovationen kommen in diesem Jahr hinzu. Damit werden wir nicht nur  
zusätzliche Segmente für Ford erschließen, sondern auch neue Kunden  
für Ford gewinnen und begeistern", sagte Bernhard Mattes,  
Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH.  
 
   Bei den Produktneuheiten treten unter anderem der Ford EcoSport,  
die Baureihen Ford Connect und Courier, der "große" Transit sowie der 
Ford C-MAX Energi mit Plug-in-Hybrid-Technologie an. Ende des Jahres  
folgt der Ford Mondeo. 2015 geht es dann mit dem bereits von vielen  
sehnsüchtig erwarteten Ford Mustang und dem Ford Edge spannend  
weiter. Bereits im vergangenen Jahr landete der Kölner Hersteller  
durch seine erfolgreiche Vertriebsstrategie immer häufiger auf den  
Einkaufslisten von Privatkunden und Unternehmen. "Auch in diesem Jahr 
wird der Fokus unserer Strategie weiterhin auf dem Geschäft mit  
Privat- und gewerblichen Kunden liegen - ein Ansatz, der sich bereits 
in 2013 als erfolgreich erwiesen hat und der eine wichtige Säule für  
profitables Wachstum ist", erklärte Mattes die Ausrichtung der  
Geschäftsstruktur. In 2013 kam Ford im Gesamtjahr beispielsweise im  
Privatkundensegment auf einen Marktanteil von 6,6 Prozent und damit  
auf einen Zuwachs von 2,2 Prozentpunkten zum Vorjahr. In diesem  
entscheidenden Segment konnten die Verkäufe um deutliche 43,5 Prozent 
gesteigert werden. Dieser Trend setzt sich auch im neuen Jahr fort  
und zeigt sich beispielsweise derzeit bei der Auftragslage: So  
verzeichnet Ford in Deutschland aktuell den höchsten  
Januar-Auftragsbestand seit mehr als 10 Jahren.  
 
   "Die enormen Zuwächse im Geschäft mit Privat- bzw. Einzelkunden  
und im Flottenbereich sind ein Beleg für die herausragende  
Attraktivität der Ford Pkw-Modellpalette sowie unserer neuen  
Vertriebs- und Marketingstrategie, die erfolgreich direkt auf die  
Endkunden zielt. Unsere hervorragenden Nutzfahrzeuge gehören zu den  
Gewinnern im Markt und wir überzeugen mit den sichersten und  
attraktivsten Modellreihen immer mehr Kunden von unserem Angebot. Mit 
den zusätzlichen neuen Modellreihen, umfangreichen Service-/ und  
Ford-Bank Finanzierungsangeboten wird es uns auch in 2014 gelingen,  
Begeisterung für die Marke Ford zu erzeugen, um somit die  
betriebswirtschaftliche Basis zu stärken", sagte Wolfgang Kopplin,  
Managing Director, Marketing und Vertrieb von Ford in Deutschland. 
 
   Zusätzlich wird in 2014 die im vergangenen Jahr erfolgreich  
gestartete Markeninitiative fortgesetzt. Damit möchte der Hersteller  
neue und zusätzliche Kundengruppen auf die Marke aufmerksam machen.  
Im Rahmen dieser Initiative nutzt Ford neue Wege in der Vermarkung  
und lädt beispielsweise Deutschland unter dem Motto "Was bewegt  
Deutschland" zum Dialog ein. Auch weitet Ford sein Engagement in den  
digitalen Kanälen aus. Anfang Januar ist beispielsweise der  
deutschsprachige Blog "FordSocial" als Ergänzung zu den Social Media  
Aktivitäten auf Facebook, Twitter und Instagram an den Start  
gegangen, der unter http://social.ford.de erreicht werden kann. 
 
   Ford-Werke GmbH  
 
   Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz 
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,  
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und  
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in  
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und  
Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von  
Ford besuchen Sie bitte www.ford.de. 
 
 
 
Kontakt: 
Ralph Caba  
Ford-Werke GmbH  
0221/90-16015 
rcaba@ford.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  505628
  
weitere Artikel: 
- Seiko neuer Armbanduhren-Partner von Novak Djokovic Melbourne, Australien (ots/PRNewswire) - Seiko lanciert heute, am  
Vorabend der Australian Open in Melbourne, die neue Partnerschaft mit 
Novak Djokovic. Shinji Hattori, Präsident der Seiko Watch  
Corporation, ist stolz darauf, diese Vereinbarung persönlich  
bekanntzugeben und Novak als Symbol dieser auf drei Jahre ausgelegten 
globalen Partnerschaft eine Armbanduhr des Typs Seiko Astron GPS  
Solar zu überreichen. 
 
   Für sendefähiges Video- und hochauflösendes Bildmaterial besuchen  
Sie bitte die multimediale Pressemitteilung: http://medianet.multimed mehr...
 
  
- Supermicro® 2U TwinPro(TM) und TwinPro²(TM) entfesseln volle E/A- und Netzwerkleistung mit 12Gbs SAS3, NVMe, 10GbE/40GbE und 56Gbs FDR InfiniBand -- Branchenweit erste 12Gbs-SAS3-Server mit  
PCI-E-SSD-Unterstützung bieten dank neuer Stromspartechnologie die  
höchste Leistung pro Watt 
 
   San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer,  
Inc. , in den Bereichen hochleistungsfähige und hocheffiziente  
Server- und Speichertechnologie sowie Green Computing weltweit  
führend, baut seine preisgekrönte Twin-Architektur mit neuen  
2U-TwinPro(TM)- und TwinPro²(TM)-Modellen weiter aus. Die auf der  
2U-Twin-Architektur beruhenden Server der nächsten Generation sind in 
2-Node- mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltbild-Insolvenz Bielefeld (ots) - Das Aus für Weltbild trifft die katholische  
Kirche hart. Man muss nicht Atheist oder Gewerkschafter sein, um  
sofort an den Skandal um Tebartz-van Elst zu erinnern. Sicher, die  
Summe, die für die Sanierung des Medienunternehmens gebraucht würde,  
übertrifft die Ausgaben des Limburger Bischofs um das Fünffache. Doch 
geht es jetzt nicht um persönliche Repräsentation, sondern um soziale 
Verantwortung. Richtig ist, dass alle Buchhändler ihr Geschäft heute  
unter schweren äußeren Bedingungen betreiben. Amazon und E-Book  
wirbeln mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Eurokrise/zum Wirtschaftsweisen Prof. Christoph Schmidt "Das Rad weiterdrehen" von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Das Gespräch mit einem Weisen macht nicht  
dümmer - im Gegenteil - und es bestätigt vor allem ein vages Gefühl:  
Die europäische Krise ist noch längst nicht beigelegt. Sie macht nur  
keine Schlagzeilen mehr. Während sich in Deutschland die große  
Koalition schon wieder im Klein-Klein der Tagespolitik und in  
Verteilungskämpfen zu verheddern droht, kämpfen Staaten wie  
Griechenland, Spanien oder Portugal um ihre Zukunft. Dafür dass sie  
den Gürtel enger schnallen müssen, machen sie - meist unausgesprochen 
- Europas Musterknaben mehr...
 
  
- WAZ: Lebensmittel sind Vertrauenssache
 - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Immer mehr Menschen leiden an Allergien und  
Lebensmittelunverträglichkeiten. Immer mehr entscheiden sich aber  
auch aus Überzeugung und ohne medizinische Notwendigkeit dafür, ganz  
auf tierische Produkte zu verzichten. Beide Gruppen sind darauf  
angewiesen, dass Hersteller sie offen und verständlich darüber  
informieren, was in Lebensmitteln drin ist. 
 
   Trotz wachsenden Drucks von Verbrauchern und  
Verbraucherorganisationen lassen gesetzliche Regeln auf sich warten.  
Umso ermutigender ist es, dass einzelne Hersteller wie mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |