Supermicro® 2U TwinPro(TM) und TwinPro²(TM) entfesseln volle E/A- und Netzwerkleistung mit 12Gbs SAS3, NVMe, 10GbE/40GbE und 56Gbs FDR InfiniBand
Geschrieben am 10-01-2014 |   
 
 -- Branchenweit erste 12Gbs-SAS3-Server mit  
PCI-E-SSD-Unterstützung bieten dank neuer Stromspartechnologie die  
höchste Leistung pro Watt 
 
   San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer,  
Inc. , in den Bereichen hochleistungsfähige und hocheffiziente  
Server- und Speichertechnologie sowie Green Computing weltweit  
führend, baut seine preisgekrönte Twin-Architektur mit neuen  
2U-TwinPro(TM)- und TwinPro²(TM)-Modellen weiter aus. Die auf der  
2U-Twin-Architektur beruhenden Server der nächsten Generation sind in 
2-Node- (TwinPro) und 4-Node-Konfiguration (TwinPro²) erhältlich und  
für Rechenzentren der Oberklasse mit hoher Rechnerdichte sowie Cloud  
Computing, Unternehmen, HPC und Big-Data-Anwendungen optimiert. Die  
Server der TwinPro-Reihe sind dank ihrer 12Gbs-SAS-3.0-Controller des 
Typs LSI 3108/3008 jetzt noch leistungsstärker und bieten neben  
maximierter Speicher-E/A auch NVM Express (NVMe) für eine sichere,  
beschleunigte PCI-E-SSD-Leistung. Mit der Onboard-10GbE- oder  
InfiniBand-56Gbs-FDR- bzw. 40Gbs-QDR-Option garantieren sie zudem  
maximale Bandbreite im Netzwerk. Zu den weiteren Features der  
TwinPro-Server zählen  
Dual-Intel®-Xeon®-E5-2600-v2-Prozessorunterstützung (bis zu 130 W  
TDP), eine erhöhte Speicherkapazität von bis zu 1 TB  
ECC-DDR3-1866-MHz-Speicher in 16x DIMMs, zusätzliche  
PCI-E-3.0-Erweiterungsslots, bis zu 12x hot-swap-fähige 2,5"- oder 6x 
3,5"-Zoll-HDD/SSD-Schächte pro Node sowie die Möglichkeit, bei den  
2U-TwinPro-Modellen eine GPU in voller Länge und doppelter Breite (2x 
SXM GPU optional erhältlich) bzw. einen Intel®-Xeon  
Phi(TM)-Coprozessor pro Node zu verbauen. Wesentliches Merkmal der  
innovativen Twin-Architektur ist die mittels eines  
strömungsoptimierten Motherboard- und Gehäusedesigns erzielte  
Energieeffizienz. Hinzu kommen geteilte 80-mm-Lüfter mit  
intelligenter Geschwindigkeitssteuerung sowie redundante,  
hot-swap-fähige und dabei äußerst effiziente (95 %) digitale  
Schaltnetzteile der Platinum-Klasse (Titanium-Klasse >96 % optional  
erhältlich). Zudem sind die Systeme dank hot-swap-fähiger Nodes,  
reduzierter Verkabelung und der sicheren Server-Remoteverwaltung über 
IPMI auch überaus wartungsfreundlich. Kunden, die in anspruchsvollen  
IT-Umgebungen auf einen größtmöglichen Wettbewerbsvorteil bestehen,  
wird so ein äußerst vorteilhaftes Gesamtpaket geboten, das durch die  
niedrigsten Gesamtbetriebskosten zu überzeugen weiß. 
 
   (Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140110/AQ44166  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20140110/AQ44166]) 
 
   "Supermicros neue 2U-Server der TwinPro- und TwinPro²-Reihe bieten 
maximale Leistung und Energieeinsparung, da sie die schnellsten  
derzeit verfügbaren Speicher- und Netzwerktechnologien in unserer  
ressourcenoptimierten und energieeffizienten 2U-Twin-Architektur  
vereinen", so Charles Liang, der Präsident und CEO von Supermicro.  
"Bei dieser Weiterentwicklung der Twin-Architektur haben wir die  
E/A-Leistung durch die Integration von 12Gbs SAS3 und NVM Express  
weiter erhöht und können so das volle Leistungspotenzial von  
SSD-Speicher abrufen. Darüber hinaus sind nun auch 10GbE, 40GbE und  
56Gbs FDR InfiniBand optional erhältlich, was maximale Bandbreite und 
niedrigste Latenzen garantiert. In Kombination mit den Vorteilen in  
puncto Energieeffizienz unserer TwinPro-Architektur bieten wir Kunden 
so die preisgünstigen Serverlösungen für datenintensive Anwendungen - 
inklusive maximaler Leistung pro Watt, Dollar und Quadratfuß." 
 
   Highlights des  
TwinPro(TM)-Systemsde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@53566a94  
2U-TwinPro(TM) mit 2 Nodes NVMe mit 4x 2,5"-PCI-E-SSD-Unterstützung,  
GPU/Intel® Xeon Phi(TM)-Unterstützung und redundanten  
1280-Watt-Netzteilen der Platinum-Klasse 
 
 
--  SYS-2027PR (12x hot-swap-fähige 2,5"-Einschubschächte je Node), 
    SYS-6027PR (6x hot-swap-fähige 3,5"-Einschubschächte je Node) 
--  -DC0TR (SAS3 LSI 3008 S/W RAID mit 10GBase-T) 
--  -DC1FR (SAS3 LSI 3108 H/W RAID mit FDR IB oder 40GbE) 
--  -DC1QR (SAS3 LSI 3108 H/W RAID mit QDR IB) 
 
 
   2U-TwinPro²(TM) mit 4 Nodes Redundante 2000-Watt-Netzteile der  
Platinum-Klasse 
 
 
--  SYS-2027PR (6x hot-swap-fähige 2,5"-Einschubschächte je Node), 
    SYS-6027PR (3x hot-swap-fähige 3,5"-Einschubschächte je Node) 
--  -HC0TR (SAS3 LSI 3008 S/W RAID mit 10GBase-T) 
--  -HC1FR (SAS3 LSI 3108 H/W RAID mit FDR IB oder 40GbE) 
--  -HC1QR (SAS3 LSI 3108 H/W RAID mit QDR IB) 
 
 
   Besuchen Sie www.supermicro.com/2UTwinPro  
[http://www.supermicro.com/2UTwinPro] für weitere  
TwinPro(TM)-Modelle. 
 
   Folgen Sie Supermicro auf Facebook  
[https://www.facebook.com/Supermicro] und Twitter  
[http://twitter.com/Supermicro_SMCI], um die neuesten Meldungen und  
Ankündigungen immer im Blick zu haben. 
 
   Informationen zu Super Micro Computer, Inc. 
 
   Supermicro® , der führende Wegbereiter im Bereich  
hochleistungsfähiger und hocheffizienter Servertechnologie, zählt zu  
den führenden Anbietern fortschrittlicher Server-Building Block  
Solutions® für Rechenzentren, Cloud Computing, die Unternehmens-IT,  
Hadoop/Big Data, HPC sowie eingebettete Systeme weltweit. Im Rahmen  
der "We Keep IT Green®"-Initiative setzt sich Supermicro engagiert  
für den Umweltschutz ein und bietet Kunden die energieeffizientesten  
und umweltfreundlichsten Lösungen am Markt. 
 
   Supermicro, TwinPro, TwinPro², Building Block Solutions und We  
Keep IT Green sind Marken und/oder eingetragene Marken von Super  
Micro Computer, Inc. 
 
   Alle weiteren in diesem Dokument erwähnten Marken, Namen und  
Schutzmarken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. 
 
   SMCI-F 
 
   Web site:  http://www.supermicro.com/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: David Okada, Super Micro Computer, Inc., 
davido@supermicro.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  505649
  
weitere Artikel: 
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Weltbild-Insolvenz Bielefeld (ots) - Das Aus für Weltbild trifft die katholische  
Kirche hart. Man muss nicht Atheist oder Gewerkschafter sein, um  
sofort an den Skandal um Tebartz-van Elst zu erinnern. Sicher, die  
Summe, die für die Sanierung des Medienunternehmens gebraucht würde,  
übertrifft die Ausgaben des Limburger Bischofs um das Fünffache. Doch 
geht es jetzt nicht um persönliche Repräsentation, sondern um soziale 
Verantwortung. Richtig ist, dass alle Buchhändler ihr Geschäft heute  
unter schweren äußeren Bedingungen betreiben. Amazon und E-Book  
wirbeln mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Eurokrise/zum Wirtschaftsweisen Prof. Christoph Schmidt "Das Rad weiterdrehen" von Christine Hochreiter Regensburg (ots) - Das Gespräch mit einem Weisen macht nicht  
dümmer - im Gegenteil - und es bestätigt vor allem ein vages Gefühl:  
Die europäische Krise ist noch längst nicht beigelegt. Sie macht nur  
keine Schlagzeilen mehr. Während sich in Deutschland die große  
Koalition schon wieder im Klein-Klein der Tagespolitik und in  
Verteilungskämpfen zu verheddern droht, kämpfen Staaten wie  
Griechenland, Spanien oder Portugal um ihre Zukunft. Dafür dass sie  
den Gürtel enger schnallen müssen, machen sie - meist unausgesprochen 
- Europas Musterknaben mehr...
 
  
- WAZ: Lebensmittel sind Vertrauenssache
 - Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Immer mehr Menschen leiden an Allergien und  
Lebensmittelunverträglichkeiten. Immer mehr entscheiden sich aber  
auch aus Überzeugung und ohne medizinische Notwendigkeit dafür, ganz  
auf tierische Produkte zu verzichten. Beide Gruppen sind darauf  
angewiesen, dass Hersteller sie offen und verständlich darüber  
informieren, was in Lebensmitteln drin ist. 
 
   Trotz wachsenden Drucks von Verbrauchern und  
Verbraucherorganisationen lassen gesetzliche Regeln auf sich warten.  
Umso ermutigender ist es, dass einzelne Hersteller wie mehr...
 
  
- Allgemeine Zeitung Mainz: Intransparent / Kommentar zur Wasserversorgung Mainz (ots) - Wir haben uns an dieser Stelle schon öfter mit dem  
Gas- und dem Strommarkt befasst. Die Zusammenhänge und Mechanismen  
sind hier sicherlich nicht einfach, aber sie sind Kleinkram im  
Vergleich zur Versorgung der Menschen mit Trink- beziehungsweise  
Frischwasser. Ein Dschungel, in dem man sich schnell verirrt, es aber 
leider kaum jemanden gibt, der den Weg weisen kann. Nach unseren  
Recherchen zur Preis- und Versorgungssituation in der Region müssen  
wir ernüchtert feststellen, dass es wohl kaum einen intransparenteren 
Bereich mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Noch mehr Bürokratie - Kommentar Ravensburg (ots) - Noch mehr Verbote und Verpflichtungen, noch  
mehr unübersichtliche Ausnahmen von Besteuerung und Abgabenbelastung, 
noch mehr Auszahlungspläne von staatlichen Mitteln - so kommen  
Reformen sehr häufig in Deutschland daher. 
 
   Selten haben sie irgendetwas verbessert. Eher im Gegenteil: Meist  
führen sie zu überbordendem Bürokratismus. Außerdem kommt prompt die  
Gegenreaktion derer, die sich benachteiligt und ausgeschlossen  
fühlen. So verläuft nun auch die Debatte über das "Elterngeld plus",  
das mit der Gießkanne ein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |