Schwäbische Zeitung: Noch mehr Bürokratie - Kommentar
Geschrieben am 10-01-2014 |   
 
 Ravensburg (ots) - Noch mehr Verbote und Verpflichtungen, noch  
mehr unübersichtliche Ausnahmen von Besteuerung und Abgabenbelastung, 
noch mehr Auszahlungspläne von staatlichen Mitteln - so kommen  
Reformen sehr häufig in Deutschland daher. 
 
   Selten haben sie irgendetwas verbessert. Eher im Gegenteil: Meist  
führen sie zu überbordendem Bürokratismus. Außerdem kommt prompt die  
Gegenreaktion derer, die sich benachteiligt und ausgeschlossen  
fühlen. So verläuft nun auch die Debatte über das "Elterngeld plus",  
das mit der Gießkanne ein wenig Gleichberechtigung in der Aufteilung  
der Kindererziehung belohnen will und die Gesellschaft viel kostet.  
Sinnvoller wäre stattdessen, mit den übrigen Ausnahmen und  
Förderungen aufzuräumen: Beispiel Ehegattensplitting. Dadurch würden  
Mittel frei für den dringend benötigten Ausbau der Kitas und der  
Nachmittagsbetreuung an Schulen. Erst dann ergäbe auch Schwesigs  
Vision von den Doppel-Teilzeitverdienern einen Sinn. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schwäbische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: 0751/2955 1500 
redaktion@schwaebische-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  505676
  
weitere Artikel: 
- Börsen-Zeitung: Glänzender Auftakt, Marktkommentar von Kai Johannsen Frankfurt (ots) - Einen noch besseren Start in das neue Jahr hätte 
der europäische Primärmarkt für staatliche Schuldpapiere wohl kaum  
erwischen können. Den Auftakt machte Irland, ausgerechnet das Land,  
das bis Mitte Dezember noch unter dem Schutzschirm von EU und  
Internationalem Währungsfonds stand. Die Iren hatte zwar jeder  
Bond-Analyst für dieses Jahr auf dem Zettel, aber als Marktöffner?  
Damit hatte wohl kaum einer gerechnet. Kaum vorhergesagt hätte wohl  
auch nur ein Experte den überragenden Erfolg, den Dublin am Markt  
erzielen mehr...
 
  
- Mohawk Industries, Inc. lädt Sie zur Konferenzschaltung zum vierten Quartal 2013 ein Calhoun, Georgia (ots/PRNewswire) - Zur Bekanntgabe der Ergebnisse 
von Mohawk Industries, Inc.  im vierten Quartal 2013 am Donnerstag,  
20. Februar 2014, laden wir Sie zur Konferenzschaltung am Freitag,  
21. Februar 2014 um 11:00 Uhr ET ein. 
 
 
Was:   Konferenzschaltung von Mohawk Industries, Inc. zu den Einnahmen im 
       4. Quartal 2013 
 
 
Wann: 21. Februar 2014 
 
      11:00 Uhr ET (US-Ostküstenzeit) 
 
 
Wo:   www.mohawkind.com 
 
      Informationen für Investoren 
 
 
Wie:   Live über das Internet -melden Sie sich einfach auf der mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Verlage / Kirchen Osnabrück (ots) - Zwingend notwendig 
 
   In einem hat die Gewerkschaft Verdi recht: Die katholische  
Weltbild-Gruppe hat große, gewinnbringende Jahre hinter sich. In den  
1990er-Jahren expandierte sie rasant und eröffnete fast jeden Monat  
eine Filiale. 
 
   Doch Buch- und Versandhandel haben sich rapide gewandelt. Und beim 
Online-Verkauf muss das Unternehmen mit dem übermächtigen  
Konkurrenten Amazon kämpfen. Diesen Kampf kann Weltbild nicht  
gewinnen. So droht dem Verlag ein Niedergang wie zuvor den  
Versandhäusern Quelle und Neckermann. mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Amazons Opfer - Kommentar Ravensburg (ots) - Um den deutschen Buchhandel steht es schlecht.  
In vielen Kleinstädten gibt es längst keinen Buchhändler mehr, nun  
trifft es einen Branchenriesen. Weder große Ketten wie Weltbild oder  
Thalia noch kleine Läden kommen gegen den übermächtigen  
Versandhändler Amazon an, mit seinen gewaltigen Versandzentren, der  
perfekten Logistik, den niedrigen Löhnen. 
 
   Drücken wir Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz die Daumen, dass es  
ihm gelingt, Weltbild zu retten. Amazon braucht einen starken  
Herausforderer und die Innenstädte mehr...
 
  
- Asia Apparel Expo - die Veranstaltung für Textilien-Beschaffung in Asien für Europa öffnet im Februar ihre Türen Hongkong (ots/PRNewswire) - Als die größte Fachmesse in Europa,  
die Textilunternehmen aus Asien vertritt, wird die ASIA APPAREL EXPO  
erneut eine sorgfältig ausgewählte Gruppe von qualitativ hochwertigen 
asiatischen Unternehmen mit einem großen Spektrum an Textilprodukten  
100 % Made-in-Asia präsentieren, die Herren-, Damen- und  
Kinderbekleidung, Stoffe und Textilien sowie textile Garnituren und  
Zubehör umfassen. 
 
   Die ASIA APPAREL EXPO wird von Dienstag, den 18., bis Donnerstag,  
den 20 Februar 2014, auf der Messe Berlin stattfinden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |