| | | Geschrieben am 09-01-2014 Rheinische Post: Koalition will Gesetzentwurf zur Rentenreform noch im Januar vorlegen
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD)  macht
 bei der Rentenreform Tempo: Die drei großen Vorhaben -  Erhöhung der
 Mütterrente, abschlagfreie Rente ab 63 Jahre und Verbesserungen für
 Erwerbsminderungsrentner - sollen alle in ein Gesetzespaket gepackt
 werden, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
 (Donnerstagausgabe) aus Regierungskreisen erfuhr. Ein Gesetzentwurf
 soll noch im Januar fertig werden. Das Kabinett wird sich
 voraussichtlich bereits im Februar mit dem Gesetz befassen. Alle drei
 Teile der Reform, die zusätzliche Milliardenausgaben für die
 Rentenkasse zur Folge haben, sollen zum 1. Juli 2014 inkraft treten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2621
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505344
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Jubiläumsjahr 2014
Sachsen-Anhalt gedenkt des Mauerfalls vor 25 Jahren gemeinsam mit Niedersachsen Halle (ots) - Sachsen-Anhalt wird die Gedenkveranstaltungen zum  
25. Jahrestag des Mauerfalls gemeinsam mit Niedersachsen planen. Das  
kündigte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) gegenüber der in  
Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe)  
an. "Wir werden das Gedenken an den Mauerfall gemeinsam mit der  
niedersächsischen Landesregierung organisieren", sagte er dem Blatt.  
"Näheres werden wir bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung im März  
besprechen. Für die Landesregierung haben der Mauerfall und die Zeit  mehr...
 
Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Fraktionschef Priggen (Grüne): Bürgermeister Scholz verursacht Desaster in Hamburg Bielefeld (ots) - Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im  
nordrhein-westfälischen Landtag, Reiner Priggen,  fühlt sich bei dem  
neue Quartiersmanagement in Hamburg an die dreißiger Jahre des  
vergangenen Jahrhunderts erinnert. "Hamburgs Erster Bürgermeister  
Olaf Scholz macht da eine ganz gefährliche Sache.Was die Bürgerrechte 
betrifft, ist das ein Desaster, sagte der Grünen-Politiker gegenüber  
der in Bielefeld erscheinenden neuen Westfälischen  
(Donnerstag-Ausgabe). Der SPD-Politiker müsse akzeptieren, dass  
Hamburg wie Berlin ein "gewisses mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Bernd Lucke, AfD-Chef. Osnabrück (ots) - Lucke greift Liberale scharf an 
 
   AfD-Vorsitzender sieht FDP als "verhungernden Wendehals" - Warnung 
vor EU als "Über-Staat" 
 
   Osnabrück.- Der AfD-Chef Bernd Lucke hat sich von der FDP scharf  
abgegrenzt. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung"  
(Donnerstag) sagte der Vorsitzende der eurokritischen Partei, er habe 
die Sorge, "dass die EU zu einem Über-Staat wird. Es bilden sich  
immer mehr Institutionen mit großer Macht und geringer demokratischer 
Kontrolle: Die EU-Kommission, die EZB, der Europäische mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Interview mit Stephan Weil, niedersächsischer Ministerpräsident. Osnabrück (ots) - Niedersachsen will Turboabi rasch reformieren 
 
   Weil kündigt Entscheidung bis zum Sommer an - Ziel: weniger Stress 
 
   Osnabrück.- Niedersachsen will nach Angaben von Ministerpräsident  
Stephan Weil (SPD) bis Mitte des Jahres entscheiden, wie die  
Gymnasien in Niedersachsen "entstresst" werden können. In einem  
Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) erklärte  
Weil, fest stehe schon jetzt, dass es Änderungen beim sogenannten  
"Turboabi", dem Abitur nach acht Jahren, geben werde. "Da ist eine  
Reform mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu Tierhaltung Osnabrück (ots) - Tierschutz: Niedersachsen will Masthühnern auf  
die Füße schauen 
 
   Bei Verletzungen drohen Landwirten Sanktionen  -  
Geflügelwirtschaft begrüßt Pläne 
 
   Osnabrück.- Niedersachsens Landwirtschaftsministerium will die  
Füße von Masthühnern unter die Lupe nehmen lassen. Das berichtet die  
"Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) unter Berufung auf einen  
Erlass-Entwurf aus Hannover. Demnach sollen künftig die Fußballen der 
Tiere durch Kamerasysteme oder geschulte Mitarbeiter in den  
Schlachthöfen kontrolliert werden. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |