| | | Geschrieben am 08-01-2014 neues deutschland: Intransparenz deutscher Unis: Verschleierte Wissenschaft
 | 
 
 Berlin (ots) - Bildungspolitik ist im föderalen System
 Deutschlands Ländersache. Insofern hat die Bundesregierung Recht,
 wenn sie in ihrer Antwort auf eine Anfrage der LINKEN zur
 Finanzierung von Projekten an deutschen Hochschulen durch den
 Verteidigungshaushalt ausländischer Staaten auf die Zuständigkeit der
 Bundesländer verweist. In den Ländern wiederum verweisen die
 entsprechenden Ministerien auf die Hochschulautonomie. Und schon
 fühlt sich niemand zuständig für die Frage, woran deutsche
 Universitäten forschen und von wem sie finanziert werden. Wozu auch?
 Die Freiheit von Forschung und Wissenschaft ist schließlich im
 Grundgesetz verankert. Auch darauf verweist die Bundesregierung in
 ihrer Antwort zu der Anfrage. Wissenschaftliche Freiheit ist in einer
 Demokratie natürlich unabdingbar. Doch mit gewissen Grenzen und vor
 allem: mit ausreichender Transparenz. Forschungseinrichtungen müssen
 daher Einblick in ihre Projekte geben, den Zweck der Forschung
 erkennbar und die Auftraggeber kenntlich machen. Diese Informationen
 müssen für die Öffentlichkeit leicht zugänglich sein und Bund und
 Ländern zur Verfügung stehen. Diese wiederum dürfen sich auf
 Nachfrage nicht auf die Autonomie der Hochschulen berufen. Sonst
 drängt sich lediglich der Verdacht auf, dass die Bundesregierung
 Informationen zu militärischer Forschung für ausländische
 Auftraggeber verschleiern will. Stattdessen muss sie eine
 entsprechende Gesetzesgrundlage schaffen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 neues deutschland
 Redaktion
 
 Telefon: 030/2978-1715
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 505290
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zuwanderung Bielefeld (ots) - Es ist nicht leicht, die deutsche Sprache zu  
lernen. Doch es scheint sich zu lohnen. 250 000 Menschen haben im  
vorigen Jahr weltweit an den Goethe-Instituten Deutschkurse belegt.  
Fünf Prozent mehr als in 2012. Die Steigerung in den südeuropäischen  
Ländern liegt bei 50 Prozent. Dazu passen die aktuellen  
Arbeitslosenzahlen in der Europäischen Union (EU): 26,5 Millionen  
Menschen haben keinen Job, das entspricht einer durchschnittlichen  
Quote von 10,9 Prozent. In Spanien liegt sie bei 26,7 Prozent in  
Deutschland bei mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Ärzte-Checkliste: Sorgfalt vor Schnelligkeit - Kommentar Ravensburg (ots) - Hundertprozentige Sicherheit wird auch die neue 
Checkliste nicht garantieren können, die bei der Einstellung von  
Ärzten abgefragt werden soll. Sie ist nicht verbindlich, ein  
bundesweit denkbarer Datenabgleich der Zulassungen ist noch in weiter 
Ferne. Jede Klinik tut aber gut daran, die Papiere zumindest bei  
Neueinstellungen nicht in der Schublade zu lassen - auch nicht vor  
Kurzzeiteinsätzen von Medizinern. 
 
   Die aber nehmen angesichts der knappen Stellenpläne zu. Die  
Patienten dürfen jedoch zu Recht erwarten, mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT zu Homosexualität im Fußball Bielefeld (ots) - Deutsche Politiker haben sich geoutet, Sänger,  
Maler, Schriftsteller, TV-Moderatoren, Modedesigner sowieso, Ende  
letzten Jahres erklärte Diskuswerferin Nadine Müller: Ich habe meine  
Freundin geheiratet. Gestern bekannte sich Thomas Hitzlsperger zu  
seiner Homosexualität. Jetzt könnte man sagen: Na und? In einer  
westlichen Demokratie dürfte es 2014 eigentlich doch kein Thema mehr  
sein, welche sexuelle Präferenz ein Mensch hat. Leider ist es aber  
nicht so. So riet Reinhard Rauball, Boss von Fußball-Erstligist  
Borussia mehr...
 
Neue OZ: Neue OZ - Nachricht zu tödlichem Unfall. Osnabrück (ots) - Tatfahrzeug nach mehr als 42 Jahren gefunden -  
auf Acker im Emsland vergraben 
 
   Tödlicher Unfall konnte nie geklärt werden 
 
   Osnabrück.- Nach mehr als 42 Jahren ist im Emsland ein Fahrzeug  
gefunden worden, das in einen tödlichen Unfall verwickelt gewesen  
soll. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, war  
der VW 1600 nach dem Vorfall offenbar auf einem Acker in einem  
Ortsteil der Stadt Haren im Grenzgebiet zu den Niederlanden vergraben 
worden. 
 
   Nach Einschätzung der Polizei deutet vieles mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Deplatzierte Debatte - Kommentar Ravensburg (ots) - Im vergangenen Jahr haben Einwanderer die  
Einwohnerzahl in Deutschland nach oben getrieben. Deutschland ist  
attraktiv. Die trotz Krise starke Wirtschaft und die persönlichen  
Freiheiten, die hier gelten, entfalten offenbar eine Sogwirkung. 
 
   Nie war deshalb eine Debatte deplatzierter als die um  
vermeintliche Armutszuwanderung. Sie schreckt nämlich auch gut  
ausgebildete Menschen ab, die in Deutschland ihre Zukunft gestalten  
möchten. Deutschland braucht Zuwanderer, um auch in Zukunft weltoffen 
und wirtschaftlich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |