| | | Geschrieben am 05-01-2014 Neue OZ: Kommentar zu Autobahnmaut
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Hoher Aufwand
 
 Inzwischen ist die Autobahnmaut zum schier unerschöpflichen Thema
 geworden. Innerhalb weniger Wochen war sie schon zu einem der
 heikelsten Punkte in den Koalitionsverhandlungen mutiert. Wie gut
 muss es uns gehen, wenn diese Frage wirklich wichtige Probleme in den
 Hintergrund drängt.
 
 Abgesehen davon, dass eine gewollt einseitige Belastung
 ausländischer Benutzer unserer Autobahnen nur schwer mit EU-Recht zu
 vereinbaren sein wird, wächst die Umsetzung der angedachten Gebühr
 von rund 100 Euro pro Jahr zu einem bürokratischen Monstrum heran.
 
 Deutsche Autofahrer sollen einen Bonus in gleicher Höhe auf ihre
 Fahrzeugsteuer erhalten. Allein die Berücksichtigung der
 verschiedenen, nach Schadstoffausstoß geregelten Steuersätze
 erfordert hohen Aufwand von den Zollbehörden, die in diesem Jahr für
 die Eintreibung der Kfz-Steuer zuständig werden. Inzwischen hat man
 in Berlin sogar gemerkt, dass einige Autofahrer weniger als 100 Euro
 Steuer für ihre Fahrzeuge zahlen - ganz toll! Sie sollen jetzt
 offenbar einen Rabatt auf die Maut bekommen, Elektrofahrzeuge ganz
 befreit werden.
 
 Das ist zwar eine einfachere Lösung, aber ist sie auch gerecht?
 Denn sie kann ein Grundübel bei den Staatseinnahmen noch nicht
 beseitigen: das Geld nicht für den Zweck einzusetzen, für den es
 gedacht ist. In diesem Fall für die Instandhaltung des maroden
 Straßennetzes.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 504781
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu FDP Osnabrück (ots) - Mit unfreiwilligem Rückenwind 
 
   Wie tief die FDP gefallen ist, offenbart ein Blick auf die  
Webseite des Dreikönigstreffens: Dort steht, die traditionelle  
Veranstaltung in der Stuttgarter Oper sei "in Gefahr". Man möge sich  
mit einer Spende an deren Rettung beteiligen. Obendrein hat der  
Vermieter die Tagesmiete erhöht. Statt 4500 Euro müssen 30 000  
berappt werden. 
 
   Nicht nur, dass die FDP mit dem Rausfliegen aus dem Bundestag in  
eine Schockstarre verfiel, nein, jetzt wirken sich auch die  
finanziellen Konsequenzen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Irak/Nahost Osnabrück (ots) - Obamas unverzeihliche Dummheit 
 
   US-Präsident Obama wollte den Nahen Osten befrieden. Er ist  
gescheitert. Die Terrorgruppe Al-Kaida befindet sich auf dem  
Vormarsch - in Syrien und im Irak. Dass die Extremisten ihre Banner  
in Falludscha hissen, ist ein Alarmzeichen. 
 
   In der sunnitischen Hochburg hatten sich US-Truppen, irakische  
Armee und Stammesmilizen mit den Extremisten über Jahre schwerste  
Gefechte geliefert. Die Rückeroberung Falludschas durch die Fanatiker 
zeigt: Die Krieger der Al-Kaida haben einen langen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zum Ersten Weltkrieg Osnabrück (ots) - Weltkrieg - nie wieder? 
 
   Nie wieder: Diese Erkenntnis stand nach dem Ersten Weltkrieg in  
den beteiligten Ländern fest. Nie wieder sollte sich eine  
internationale Krise derart hochschaukeln, dass am Ende geschätzte 17 
Millionen Tote, verwüstete Landstriche, ausgemergelte Bürger,  
gestürzte Regierungen und bankrotte Staaten standen. Der Weltkrieg  
war deshalb Anlass für die Gründung des Völkerbundes. Er sollte den  
Frieden dauerhaft sichern - aber das Ergebnis ist bekannt. 
 
   Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte die mehr...
 
Thüringische Landeszeitung: Vorsicht geboten / Kommentar von Axel Zacharias zu den Pkw-Maut-Plänen Weimar (ots) - Derzeit ist man in Berlin damit beschäftigt, die  
beschlossene Pkw-Maut EU-Recht-kompatibel und  den Wähler nicht  
verschreckend zu gestalten.  Natürlich ist Minister Dobrindts  
Vorschlag einerseits durchaus sinnvoll. Weil dann jene am meisten  
zahlen, die am häufigsten fahren. 
 
   Doch unter den Vielfahrern, die besonders davon betroffen wären,  
sind viele, die beruflich zur Nutzung ihres Pkw  gezwungen sind - aus 
den verschiedensten Gründen. Wer das Auto nutzt, tut dies jedenfalls  
nicht aus Jux und Dollerei. Nicht zuletzt mehr...
 
Rheinische Post: Hendricks unterstützt grundsätzlich Pofallas Bahnpläne Düsseldorf (ots) - Im Streit um die angeblichen Pläne zum Eintritt 
in den Bahn-Vorstand hat Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU)  
Unterstützung von der SPD erhalten. "Grundsätzlich muss ein Wechsel  
auch zwischen Spitzenpolitik und Wirtschaft möglich sein", sagte  
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) der in Düsseldorf  
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Dabei solle ein  
"angemessener zeitlicher Abstand" eingehalten werden. Sie selbst  
wünsche dem Kollegen Pofalla sowohl für seine künftige berufliche  
Position mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |