| | | Geschrieben am 03-01-2014 WAZ: SPD spricht von "ekelhafter" CSU-Politik
 | 
 
 Essen (ots) - Die SPD hat die CSU in der Zuwanderungsdebatte
 scharf angegriffen. Die CSU habe ihre Kampagne "ganz bewusst mit
 Blick auf den EU-Wahlkampf" gestartet, kritisierte SPD-Fraktionsvize
 Carola Reimann in einem Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen
 Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Reimann erinnerte daran, die Kommunen
 hätten um finanzielle Unterstützung gebeten, um die Zuwanderung
 besser in den Griff zu bekommen. In den Koalitionsverhandlungen sei
 die CSU nicht bereit gewesen, den Kommunen zu helfen, so Reimann.
 "Das ärgert mich. Das ist eine Doppelzüngigkeit - die finde ich
 ekelhaft." Reimann verwies darauf, dass es "alle Jahre wieder"
 Warnmeldungen gebe - immer, wenn ein neues EU-Land dazukomme. "Sie
 haben sich nie bestätigt. Die Erfahrung spricht dafür, dass der
 Alarmismus auch diesmal unbegründet sein wird."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 504607
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Gespräch mit Christian Humborg, Geschäftsführer von Transparency Deutschland Osnabrück (ots) - Transparency: Merkel soll Pofalla-Wechsel zur  
Bahn verhindern 
 
   Humborg warnt SPD vor Bruch von Wahlversprechen 
 
   Osnabrück.- Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency  
International hat die Große Koalition aufgefordert, den geplanten  
Wechsel von Ex-Kanzleramtsminister Ronald Pofalla in den  
Bahn-Vorstand zu unterbinden. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte der Geschäftsführer von  
Transparency Deutschland, Christian Humborg, dass die SPD vor der  
Bundestagswahl eine Karenzzeit mehr...
 
Streit um Pkw-Maut erreicht die Autobahn-Versorgung / Reform bringt zusätzliche Milliarde für die Sanierung der Straßen (FOTO) Regensburg (ots) - 
 
   Der Streit um die Einführung einer Pkw-Maut rückt auch die  
immensen Kosten, die für den Erhalt unserer Straßen notwendig sind,  
in den Fokus. Es ist zwar erforderlich, die ausländischen  
Autobahnnutzer an den Kosten der Autobahninfrastruktur zu beteiligen, 
doch die Einnahmen aus einer solchen Pkw-Maut würden sich aber  
voraussichtlich in einem ersten Schritt in einem überschaubaren  
Rahmen halten. Finanziell deutlich mehr bringen würde dagegen die  
dringend notwendige Reform der Autobahnversorgung, insbesondere mehr...
 
Welthungerhilfe fordert mehr internationale Unterstützung für den Südsudan Bonn (ots) - Die Welthungerhilfe erwartet, dass mehr als 600.000  
Menschen direkt oder indirekt von den Kampfhandlungen im Südsudan  
betroffen sind. Doch die bisherigen internationalen Hilfsmaßnahmen  
werden der wachsenden humanitären Katastrophe nicht gerecht. 
 
   "Die Situation ist verheerend. Tag für Tag steigt die Zahl der  
Menschen in den Flüchtlingslagern. An den zahlreichen im Land  
verstreuten Zufluchtsorten gibt es derzeit kaum Zugang zu  
Trinkwasser, Essen, Unterkünften, Haushaltsgütern oder sanitärer  
Grundversorgung. Nach wie mehr...
 
Europa-Terminvorschau vom 6. bis 10. Januar 2014 Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der  
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie  
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen  
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen  
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.  
Kurzfristige Änderungen sind möglich! 
 
   Dienstag, 7. Januar 
 
   Online: Google-Hangout mit Viviane Reding und fünf Bloggern  
 
   Von Datenschutz bis Bürgerbeteiligung:  
EU-Kommissionsvizepräsidentin Viviane Reding stellt mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Pofallas CDU-Basis in Kleve schwer irritiert über Job-Pläne des Ex-Ministers - "Kein Bild, kein Ton" Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die CDU-Basis in Ronald Pofallas  
niederrheinischer Heimat Kleve ist über den geplanten Jobwechsel des  
früheren Kanzleramtsministers zur Bahn "irritiert, gelinde gesagt".  
Das äußerte der Kreisvorsitzende, der Landtagsabgeordnete Günther  
Bergmann, gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabendausgabe). Er  
habe seit den ersten Meldungen ungefähr 50 Anrufe bekommen, sagte  
Bergmann. "Alle mit dem Tenor: Wir sind im Wahlkampf für den  
gelaufen, und jetzt das". Viele im Kreisverband glaubten zudem, "dass 
das mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |