| | | Geschrieben am 19-12-2013 Erstveröffentlichung Kriminalroman: Die Eleganz des Verbrechens von Dieter Weuffen (BILD/ANHANG)
 | 
 
 Boningen (ots) -
 
 - Hinweis: Die komplette Medienmittelung im pdf-Format
 sowie Bildmaterial stehen zum kostenlosen Download bereit
 unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100055357 -
 
 Einbrüche im Luxussektor nehmen zu. Die Sammellust der NSA wird
 zum Megathema in den Gazetten - Ein neuer Krimi nimmt dies zum Thema
 und spielt in der Schweiz.
 
 Anfang des Buches:
 
 "Grosser, blonder Junge (168, 33) Schweizer, elegante Erscheinung,
 charmant, weltoffen, unabhängig, sucht reisefreudiges Pendant." Alles
 nimmt seinen Lauf mit diesem kleinen Online-Inserat im "European Paar
 Shop" und einer aus dem Rahmen fallenden E-Mail "Hallo grosser Junge,
 hast du auch einen Namen?". Absender tippolina@t-monte.net
 
 Hauptakteure:
 
 Elegante und intelligente Frauen, charmante Hacker, eine Schweizer
 Polizei im Umbruch, korrupte Manager und Juweliere.
 
 Kein Standard Plot:
 
 Ausgerechnet während einer grossen Reorganisation ihrer
 Polizeibehörde sehen sich die beiden Kommissare Mühlemann und Steiner
 von der Kantonspolizei Solothurn mit äusserst raffinierten Einbrüchen
 konfrontiert. Nachdem mehrere Juweliere leergeräumt wurden, ahnen die
 Ermittler einiges, die Beweislage ist jedoch dünn. Der Druck auf die
 Ermittler, Erfolge vorzuweisen, steigt.
 
 Die Täter, ein charmantes lebensfrohes Gaunerpärchen, clever und
 technisch versiert, sind den Ermittlern meist einen Schritt voraus.
 Der Autor zeigt mit seinem geschickt inszenierten Buch auf, wie
 einfach sich heutzutage Informationen diskret beschaffen und gezielt
 einsetzen lassen.
 
 Über den Autor:
 
 Dieter Weuffen, Wirtschaftsinformatiker, geniesst es Bits, Bytes
 und Computer links liegen zu lassen, um mit Tinte, Prosa und Meister
 Duden die Klinge zu kreuzen. Dieter Weuffen lebt und arbeitet seit
 über 20 Jahren in der Schweiz. Seit 1996 ist er Partner und
 Geschäftsführer einer Informatikfirma in Olten, welche sich unter
 anderem mit Projekten im Bereich der Informatiksicherheit
 beschäftigt. Er ist seit 2010 Schweizer und Bürger von Boningen, als
 Gemeinderat engagiert er sich vor allem für das Ressort Bildung und
 Schule. Hobbys sind Lesen, Tanzen und Schreiben. Die Begeisterung für
 das Schreiben begleitet Dieter Weuffen schon einige Jahre. 2013 legt
 er mit «Die Eleganz des Verbrechens» seinen ersten Kriminalroman vor.
 Geboren und aufgewachsen ist er in Grevenbroich am Niederrhein.
 
 Neue Wege im Selfmarketing:
 
 Neue Wege im digitalen Selfmarketing, virtuell oder real?
 Hauptakteure mit virtueller Existenz. Simonetta Monte in der
 virtuellen Wirklichkeit wo sie digitale Fusspuren hinterlässt
 (Webseite, soziale Medien, Foreneinträge). Auch hierzu wird im
 Interview Stellung genommen, über das warum und wie und was damit
 bewirkt wird.
 
 Mehr Information, Links und Kontaktdaten sind im PDF im Anhang und
 zudem auch in dieser Medienmitteilung zu finden.
 
 Leseprobe: Auf YouTube gelesen vom Autoren selbst
 http://youtu.be/Ds9KOGRLUA8
 
 Bestell-Angaben:
 
 Das Buch kann auch über die Autorenseite direkt bezogen werden
 www.dieterweuffen.net / 1. Auflage 10.2013, Paperback
 (Aarepark-Verlag) / Umfang: 349 S., Format: 130 x 190 mm, Krimis,
 Thriller, Spionage ISBN: 978-3-9522692-2-0  / Preis: ca. CHF 18.90 /
 Preis ca. Euro: 14,90
 
 Dieter Weuffen (Autor) / Lukas Ritzel (Inbound & Digital
 Marketing)
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dieter Weuffen
 dieter.weuffen@me.com
 +41 (0)79 705 1939
 
 Inbound und virtuelles Marketing:
 Lukas Ritzel (Harvard Dozent
 TEDx Speaker und Senior Consultant WiB & Accenture)
 lritzel@wib.ch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 503292
 
 weitere Artikel:
 
 | 
art-Expertengespräch: Peter Raue und Michael Naumann analysieren den Fall Gurlitt Hamburg (ots) - Der Fall Gurlitt bewegt seit Wochen die deutsche  
Kunstszene. Die beschlagnahmte Sammlung, in der sich NS-Raubkunst  
befinden soll, zeigt Schwächen des deutschen Rechtssystems auf. Im  
art-Gespräch analysieren die Experten Peter Raue und Michael Naumann  
den Fall aus juristischer und kulturpolitischer Sicht. 
 
   Peter Raue, Spezialist für Kunst- und Urheberrecht verlangt von  
der Augsburger Staatsanwaltschaft, die seit fast zwei Jahren auf den  
Bildern sitzt, dass sie das Konvolut der Bilder ins Internet stelle.  
"Das Geheimverfahren mehr...
 
Der Fall Max Emden - Abrücken von der "Gemeinsamen Erklärung"? Marburg/New York (ots) - Die Bundesregierung hat Ende November  
2013 einen Kompromissvorschlag der Erben des jüdischen Kunstsammlers  
Max Emden zur gütlichen Einigung im Umgang mit ihrem  
Restitutionsersuchen bezüglich zweier Gemälde des italienischen  
Malers Bernardo Bellotto abgelehnt. Emdens Enkel hatten diesen mit  
Hinweis auf die auch für den Bund geltende "Gemeinsame Erklärung" zur 
Auffindung und Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter  
dem zuständigen Bundesministerium der Finanzen (BMF) vorgelegt. 
 
   Max Emden, dessen mehr...
 
neues deutschland: Griechischer Journalist: Athen nutzte Krise, um Medienvielfalt zu beschneiden Berlin (ots) - Auch Wochen nach der endgültigen Schließung des  
griechischen staatlichen Fernsehsender ERT ebbt die Kritik am  
Vorgehen der Regierung in Athen nicht ab. Alexandros Mos, ein  
ehemaliger Mitarbeiter des Senders, wirft im Interview mit der  
Tageszeitung "neues deutschland" (Freitagausgabe) der griechischen  
Regierung vor, die wirtschaftliche Krise im Land genutzt zu haben, um 
die demokratische Medienvielfalt zu beschneiden. Durch die  
ERT-Schließung habe man die digitalen Fernsehfrequenzen den privaten  
TV-Stationen quasi geschenkt. mehr...
 
Visuelles Gedächtnis der "Wiener Gesellschaft": Franz Xaver Setzers Porträtfotos im Leopold Museum - BILD Von Stefan Zweig bis Arnold Schönberg, von Grete Wiesenthal 
bis Maria Jeritza 
 
   Wien (ots) - Einen spannenden Einblick in die mondäne Welt der 
Wiener Society der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts gewährt 
das Leopold Museum ab sofort im Rahmen der Dauerpräsentation 
"Zwischen den Kriegen. Kunst von 1918 bis 1938". Gezeigt wird eine 
Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er und 1930er Jahre aus dem 
Atelier des Wiener Fotografen Franz Xaver Setzer. 
 
   Zwtl.: Fotoexperte Piffl: "Außergewöhnliches Zeugnis der Wiener 
Kulturgeschichte" mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Musik / Gesellschaft Osnabrück (ots) - Zu Unrecht verkannt 
 
   Es stimmt schon: Als Einstiegsinstrument für eine breite Masse  
genoss die Blockflöte lange ein unscheinbares Image. Selbst ihre  
"größere" Schwester, die Querflöte, glänzte solistisch neben allen  
anderen "richtigen" Instrumenten, weil sie im Gegensatz zur Holzflöte 
bis ins Erwachsenalter weitergespielt wurde. Doch die Bockflöte  
landet nach den Kinderjahren meist als hässlich gebliebenes Entlein  
in der Schublade. 
 
   Dennoch hat ihre Rolle als Etappeninstrument längst nicht  
ausgedient. Angehende mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |