Die norwegische Steuerverwaltung setzt bei ihrem IT-Umbau auf Steria
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Paris (ots) - Steria, führender Anbieter IT-gestützter Business  
Services, hat den Zuschlag für einen Zweijahresvertrag mit der  
norwegischen Steuerverwaltung erhalten. Der Kontrakt hat einen  
geschätzten Wert von 250 Millionen Norwegischen Kronen (umgerechnet  
30,7 Millionen Euro). Steria erbringt Leistungen im IT-Betrieb und  
IT-Management. Dazu gehören unter anderem Beratungsservices,  
Leistungen in der Java-Systementwicklung und im  
Infrastrukturmanagement. 
 
   Die norwegische Steuerverwaltung ist für den Einzug aller  
Einkommens- und Unternehmenssteuern zuständig und arbeitet zurzeit an 
der groß angelegten Modernisierung ihres kompletten IT-Portfolios -  
einem Projekt, das voraussichtlich bis 2025 durchgeführt wird. Bis  
2018 liegt der Schwerpunkt auf der Modernisierung der Systeme für die 
Koordinierung der Steuerinformationen, die Berechnung der Steuern  
nach vorgegebenen Besteuerungsregeln und die Verbesserung des  
inländischen Bevölkerungsregisters ("Folkeregisteret"). 
 
   Für die komplexe Aufgabe der Datenerhebung und der Festlegung des  
Besteuerungsbereiches benötigt die norwegische Steuerverwaltung eine  
maßgeschneiderte Anwendung. Gleichzeitig setzen die Verantwortlichen  
auf eine standardisierte Entwicklungs- und Betriebsumgebung. Sie  
haben daher die strategische Entscheidung getroffen, als Basis für  
ihre Lösungen eine moderne Java-Plattform zu verwenden und die  
Anwendungen über eine private Cloud-Infrastruktur bereitzustellen. 
 
   Durch den Zweijahresvertrag und die Option, diesen um weitere zwei 
Jahre zu verlängern, unterstützt Steria die norwegische  
Steuerverwaltung dabei, ihre IT-Systeme zu verbessern, Kosten  
einzusparen, IT-Innovationen voranzutreiben und die Effizienz zu  
steigern. 
 
   "Dieser Vertrag ist prestigeträchtig und von großer Bedeutung für  
Steria", erklärt Mona Vestum,  Kundenverantwortliche bei Steria  
Norwegen. "Wir stärken damit unsere Position als idealer Partner der  
öffentlichen Verwaltungen, der ein breites Spektrum an  
Dienstleistungen zu bieten hat. Architektur, Systemintegration,  
Infrastrukturmanagement, Anwendererfahrung und Systementwicklung -  
all dies sind Bereiche, in die wir verstärkt investieren." 
 
   Die norwegische Steuerverwaltung, so Mona Vestum weiter, sei  
bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Kunde von Steria. "Wir sind  
sehr stolz darauf, mit dieser großen, hoch professionellen und  
überaus kompetenten Organisation zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns,  
nunmehr erneut zur ihrer Wertschöpfung beizutragen." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Jennifer Lansman 
Steria 
Tel: +33 1 34 88 61 27  
E-mail: jennifer.lansman@steria.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498962
  
weitere Artikel: 
- Computop übernimmt Online-Zahlungsverkehr für die Otto Group Bamberg (ots) - Computop hat eine strategische Kooperation mit der 
EOS Payment Solutions, einer Tochtergesellschaft der Otto Group,  
vereinbart. Im Rahmen der Kooperation beabsichtigt die Otto Group,  
künftig den Online-Zahlungsverkehr für ihre über 100  
Konzerngesellschaften - von der Einzelgesellschaft OTTO über Lascana  
und MyToys bis hin zu internationalen Marken wie Freemans Grattan und 
BonPrix über das Computop Paygate abzuwickeln. "Computop genießt  
einen sehr guten Ruf als unabhängiges deutsches Unternehmen mit  
innovativen und mehr...
 
  
- Erster 3D-Druck-Store Deutschlands eröffnet in Berlin: botspot Berlin (ots) - Die Berliner Firma "botspot" bietet  
Allround-Service in 3D: Miniaturausgaben vom eigenen Ich, Ausdruck  
von einzigartigen Alltagsgegenständen, selbstentworfenen 3D-Designs  
und Architekturmodellen sowie Verkauf von 3D-Druckern und Zubehör 
 
   In Berlin eröffnet am morgigen Mittwoch, den 27.11., Deutschlands  
erster 3D-Druck-Store "botspot". Bei der Firma mit Sitz in Kreuzberg  
am Moritzplatz können Kunden einen Doppelgänger von sich selbst,  
Alltagsgegenstände und selbst entworfene 3D-Designs ausdrucken  
lassen. Von scheinbar mehr...
 
  
- NABU zeichnet REWE aus Köln (ots) - Markt in Morbach erhält "Grünen Einkaufskorb" für  
regionale Sortimente - Kauffrau in Mengerskirchen für Bio-Engagement  
mit Sonderpreis belohnt 
 
   Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) hat den REWE Markt von 
Kaufmann Roman Knichel im rheinland-pfälzischen Morbach (Bremerwiese  
2 ) mit dem "Grünen Einkaufskorb" ausgezeichnet. Der Preis würdigt  
seit 2010 Lebensmittelmärkte in verschiedenen Wettbewerbskategorien,  
die ein umweltfreundliches Warensortiment, betrieblichen Umweltschutz 
und nachhaltigen Konsum mit kreativen mehr...
 
  
- Quo vadis Websuche? Marcus Tandlers Antworten auf der TEDx München München (ots) - Im Rahmen der Münchner TEDx Konferenz 2013 hat der 
weltweit renommierte SEO-Experte Marcus Tandler im September zum  
Thema "The Future of Search" referiert. Dabei spannte er am Beispiel  
der Suchmaschine Google den Bogen von den Anfängen der Websuche bis  
in die Zukunft. Für seinen knapp 18-minütigen Vortrag erhielt der  
Gründer von OnPage.org viel positives Feedback aus der  
internationalen Online-Szene. 
 
   Die Websuche ist zu einem zentralen Bestandteil unserer  
Internetnutzung geworden. Wir bemühen Suchmaschinen wie mehr...
 
  
- Geometrische Ähnlichkeitssuche erhöht Effizienz im Rapid Prototyping / Guss-Spezialist ACTech führt GeoSearch-Suite von Simuform ein Dortmund/Herten (ots) - Bei Aufträgen mit der Losgröße 1 ist  
wirtschaftliche Prozessführung entscheidend. Als Spezialist in der  
Fertigung von Gussteilprototypen und Kleinserien bearbeitet die  
Freiberger ACTech GmbH (www.actech.de) jährlich über 2.500  
Kundenanfragen. Mit dem Einsatz der geometrischen Ähnlichkeitssuche  
über die Simuform GeoSearch-Suite (www.Simuform.de) optimiert das  
Unternehmen nun die Effizienz seiner Wertschöpfungskette.  
 
   Mehr als 40.000 Modelle bilden den aktuellen Datenbestand und  
damit eine immense KnowledgeBase, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |