Erster 3D-Druck-Store Deutschlands eröffnet in Berlin: botspot
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Die Berliner Firma "botspot" bietet  
Allround-Service in 3D: Miniaturausgaben vom eigenen Ich, Ausdruck  
von einzigartigen Alltagsgegenständen, selbstentworfenen 3D-Designs  
und Architekturmodellen sowie Verkauf von 3D-Druckern und Zubehör 
 
   In Berlin eröffnet am morgigen Mittwoch, den 27.11., Deutschlands  
erster 3D-Druck-Store "botspot". Bei der Firma mit Sitz in Kreuzberg  
am Moritzplatz können Kunden einen Doppelgänger von sich selbst,  
Alltagsgegenstände und selbst entworfene 3D-Designs ausdrucken  
lassen. Von scheinbar lebendigen Figuren, Lampen, Smartphone-Hüllen  
und Plätzchenausstechformen bis hin zu Architekturmodellen, dem  
Abbild des eigenen Haustiers oder dem Verkauf günstiger 3D-Drucker -  
"botspot" bietet das bisher umfassendste Angebot zum 3D-Druck in  
Deutschland an. 
 
   Manfred Ostermeier, botspot-Geschäftsführer: "In unserem Geschäft  
kann man erstmals die Welt des 3D-Drucks ganz nah erleben und  
verstehen. Die 3D-Drucktechnik bietet sowohl dem Normalverbraucher  
als auch Menschen, die im kreativen oder wissenschaftlichen Bereich  
arbeiten, völlig neue Möglichkeiten. Brillengestelle, ein  
Spezialwerkzeug für Uhrenmacher oder eine schöne Vase, die es sonst  
nirgendwo zu kaufen gibt, wir können fast alle Kundenwünsche  
erfüllen. Selbst als ein Künstler einen dicken Baumstamm einscannen  
und ausdrucken lassen wollte, haben wir eine Lösung gefunden." 
 
   Bereits jetzt gäbe es eine große Nachfrage nach 3D-Kopien von  
Personen. Im botspot-Laden steht einer der größten 3D-Scanner der  
Welt, der mit 60 Kameras bestückt ist. In diesem werden Kundinnen und 
Kunden von allen Seiten in nur 0,01 Sekunden abfotografiert. Ein  
Software-Programm rechnet die Bilder in ein 3-D-Modell um. Ein  
Spezialdrucker druckt dann farbechte Figuren in einer Größe von bis  
zu 45 Zentimetern aus. 
 
   Manfred Ostermeier, Geschäftsführer: "Madame Tussaud wird es  
künftig schwer haben. Denn ab jetzt können nicht nur George Clooney,  
Angelina Jolie oder Barack Obama in 3D bewundert werden, sondern auch 
man selbst. Oder man kauft sich bei uns seinen eigenen 3D-Drucker und 
druckt sich das was man will zu Hause aus. Das wird in der Zukunft  
selbstverständlich sein - der Einstieg beginnt bei uns." 3D-Drucker  
der neusten Generation wie "Delta Tower", "Ultimaker", "Solidoodle",  
"I3-Berlin" oder "Makerbot" seien schon ab 800 Euro zu haben. 
 
   Mehr zu botspot unter: www.botspot.de. Erste Einblicke in den  
Store gibt es hier: http://botspot.de/files/Presse_Einblick.pdf 
 
twitter: https://twitter.com/botspot3d  
Facebook: http://is.gd/gmIvFp 
 
 
 
Pressekontakt: 
Botspot GmbH, Prinzenstraße 85D, 10969 Berlin 
 
Manfred Ostermeier, botspot-Geschäftsführer / Tel. +49 30 915 07 622  
/ mobil: +49 174 172 27 500 / E-Mail: manfred.ostermeier@botspot.de 
 
Thomas Strenger, botspot-Geschäftsführer / Tel: +49 30 915 07 622 /  
mobil: +49 163 333 11 09 / E-Mail: thomas.strenger@botspot.de 
 
bzw. Almut Gaude, botspot-Öffentlichkeitsarbeit, mobil: +49 163 607  
9090
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498981
  
weitere Artikel: 
- NABU zeichnet REWE aus Köln (ots) - Markt in Morbach erhält "Grünen Einkaufskorb" für  
regionale Sortimente - Kauffrau in Mengerskirchen für Bio-Engagement  
mit Sonderpreis belohnt 
 
   Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) hat den REWE Markt von 
Kaufmann Roman Knichel im rheinland-pfälzischen Morbach (Bremerwiese  
2 ) mit dem "Grünen Einkaufskorb" ausgezeichnet. Der Preis würdigt  
seit 2010 Lebensmittelmärkte in verschiedenen Wettbewerbskategorien,  
die ein umweltfreundliches Warensortiment, betrieblichen Umweltschutz 
und nachhaltigen Konsum mit kreativen mehr...
 
  
- Quo vadis Websuche? Marcus Tandlers Antworten auf der TEDx München München (ots) - Im Rahmen der Münchner TEDx Konferenz 2013 hat der 
weltweit renommierte SEO-Experte Marcus Tandler im September zum  
Thema "The Future of Search" referiert. Dabei spannte er am Beispiel  
der Suchmaschine Google den Bogen von den Anfängen der Websuche bis  
in die Zukunft. Für seinen knapp 18-minütigen Vortrag erhielt der  
Gründer von OnPage.org viel positives Feedback aus der  
internationalen Online-Szene. 
 
   Die Websuche ist zu einem zentralen Bestandteil unserer  
Internetnutzung geworden. Wir bemühen Suchmaschinen wie mehr...
 
  
- Geometrische Ähnlichkeitssuche erhöht Effizienz im Rapid Prototyping / Guss-Spezialist ACTech führt GeoSearch-Suite von Simuform ein Dortmund/Herten (ots) - Bei Aufträgen mit der Losgröße 1 ist  
wirtschaftliche Prozessführung entscheidend. Als Spezialist in der  
Fertigung von Gussteilprototypen und Kleinserien bearbeitet die  
Freiberger ACTech GmbH (www.actech.de) jährlich über 2.500  
Kundenanfragen. Mit dem Einsatz der geometrischen Ähnlichkeitssuche  
über die Simuform GeoSearch-Suite (www.Simuform.de) optimiert das  
Unternehmen nun die Effizienz seiner Wertschöpfungskette.  
 
   Mehr als 40.000 Modelle bilden den aktuellen Datenbestand und  
damit eine immense KnowledgeBase, mehr...
 
  
- SolarWorld AG announces acquisition of the German solar cell and module production of Bosch Solar Energy / Contract signed - European gigawatt group arises Bonn (ots) - The European solar technology manufacturer SolarWorld 
AG announces the acquisition of the cell and module production of  
Bosch Solar Energy in Arnstadt in the German federal state of  
Thuringia. This means that around 800 jobs will be preserved and  
secured in the wholly-owned SolarWorld subsidiary SolarWorld  
Industries-Thüringen GmbH. The purchase agreement has been signed  
today. With this purchase, SolarWorld takes over a cell production  
plant with a nominal year-end capacity of 700 MW and a module  
production plant with mehr...
 
  
- BDI für steuerliche Forschungsförderung Berlin (ots) -  
   - Haushaltssanierung und steuerliche Forschungsförderung passen  
     zusammen 
 
   Der BDI/BDA-Ausschuss für Forschungs-, Innovations- und  
Technologiepolitik, der BDI/BDA-Mittelstandsausschuss und der  
BDI-Ausschuss für Gesundheitswirtschaft appellieren an die zukünftige 
Bundesregierung, in die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts  
Deutschland zu investieren. Dazu gehört neben der bestehenden  
Projektförderung die bereits seit Jahren diskutierte steuerliche  
Forschungsförderung. 
 
   "Forschung und Entwicklung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |