Quo vadis Websuche? Marcus Tandlers Antworten auf der TEDx München
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 München (ots) - Im Rahmen der Münchner TEDx Konferenz 2013 hat der 
weltweit renommierte SEO-Experte Marcus Tandler im September zum  
Thema "The Future of Search" referiert. Dabei spannte er am Beispiel  
der Suchmaschine Google den Bogen von den Anfängen der Websuche bis  
in die Zukunft. Für seinen knapp 18-minütigen Vortrag erhielt der  
Gründer von OnPage.org viel positives Feedback aus der  
internationalen Online-Szene. 
 
   Die Websuche ist zu einem zentralen Bestandteil unserer  
Internetnutzung geworden. Wir bemühen Suchmaschinen wie Google, wenn  
wir wissen wollen, wo es die günstigsten Schuhe gibt, wer den  
"Zauberberg" geschrieben hat oder wer der 42. Präsident der  
Vereinigten Staaten war. Doch wie hat alles begonnen und wie könnte  
die Websuche in der Zukunft aussehen? 
 
   Diesen und weiteren Fragen widmete sich Marcus Tandler,  
SEO-Spezialist und Gründer von OnPage.org, in einem Vortrag im  
September auf der TEDx München, im Rahmen der Vortragsreihe "Lost and 
Found". Der Titel des englischsprachigen Vortrags lautete "The Future 
of Search". Seinen Parforceritt durch die Geschichte der Websuche  
illustrierte der erfahrene Redner Marcus Tandler mit 209 Folien, die  
seinen lebendigen Vortrag mehr als nur eindrucksvoll begleiteten. Im  
Fokus stand die Suchmaschine Google, deren weltweite Dominanz der  
Redner anschaulich mit Daten und Fakten belegte. Anhand dieser  
Geschichte pointierte und analysierte "The Future of Search" einzelne 
wichtige Etappen in der Geschichte Googles, darunter die Einführung  
von Google AdWords, dem Publisher-System AdSense bis dato zum  
Marktstart von Google Glass. 
 
   Als erfahrener Speaker nutzte Marcus Tandler seine  
Redegewandtheit, um dem interessierten Publikum in etwas über einer  
Viertelstunde das Wesen der Websuche sowie die Strategien des  
Weltkonzerns Google näher zu erläutern. Wo Laien nur das Ergebnis  
sehen, beleuchtete "Mediadonis" (Tandlers Alter Ego in der SEO-Szene) 
auch die Hintergründe einer Suche, die schließlich unser tägliches  
Leben beeinflusst. Nach der großen historisch fundierten Analyse  
leitete Tandler schließlich zum großen Finale über, zur Zukunft der  
Suche. Diese wird nach Aussagen des Experten noch weit stärker  
personalisiert sein als heute. Der User sollte sich stets daran  
erinnern, dass aktuelle Trends morgen schon wieder veraltet sind. Mit 
dem Tipp "Be aware" und unter langem Beifall beendete Marcus Tandler  
seinen Vortrag. 
 
   Kurz nachdem "The Future of Search" auf YouTube verfügbar war  
(http://www.youtube.com/watch?v=Fa4jQIW2etI), erzielte die  
wegweisende Rede zur Suche auch im Social Web enorme Wirkung belegt  
durch Kommentare und Glückwünsche aus der gesamten Online-Welt, z. B. 
auch von Koryphäen wie Rand Fishkin oder Barry Schwartz. Damit reihte 
sich Tandler in eine Tradition großer Redner im Rahmen der TED  
Konferenz ein. Seit 1984 sprachen u.a. große Vertreter der IT-Welt  
wie Bill Gates, Larry Page oder auch Matt Cutts vor TED-Publikum. 
 
 
 
Pressekontakt: 
OnPage.org GmbH 
Brunnstraße 7 
80331 München 
 
Ansprechpartnerin: Irina Hey 
Telefon: 089 416115132 
E-Mail: irina@onpage.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498983
  
weitere Artikel: 
- Geometrische Ähnlichkeitssuche erhöht Effizienz im Rapid Prototyping / Guss-Spezialist ACTech führt GeoSearch-Suite von Simuform ein Dortmund/Herten (ots) - Bei Aufträgen mit der Losgröße 1 ist  
wirtschaftliche Prozessführung entscheidend. Als Spezialist in der  
Fertigung von Gussteilprototypen und Kleinserien bearbeitet die  
Freiberger ACTech GmbH (www.actech.de) jährlich über 2.500  
Kundenanfragen. Mit dem Einsatz der geometrischen Ähnlichkeitssuche  
über die Simuform GeoSearch-Suite (www.Simuform.de) optimiert das  
Unternehmen nun die Effizienz seiner Wertschöpfungskette.  
 
   Mehr als 40.000 Modelle bilden den aktuellen Datenbestand und  
damit eine immense KnowledgeBase, mehr...
 
  
- SolarWorld AG announces acquisition of the German solar cell and module production of Bosch Solar Energy / Contract signed - European gigawatt group arises Bonn (ots) - The European solar technology manufacturer SolarWorld 
AG announces the acquisition of the cell and module production of  
Bosch Solar Energy in Arnstadt in the German federal state of  
Thuringia. This means that around 800 jobs will be preserved and  
secured in the wholly-owned SolarWorld subsidiary SolarWorld  
Industries-Thüringen GmbH. The purchase agreement has been signed  
today. With this purchase, SolarWorld takes over a cell production  
plant with a nominal year-end capacity of 700 MW and a module  
production plant with mehr...
 
  
- BDI für steuerliche Forschungsförderung Berlin (ots) -  
   - Haushaltssanierung und steuerliche Forschungsförderung passen  
     zusammen 
 
   Der BDI/BDA-Ausschuss für Forschungs-, Innovations- und  
Technologiepolitik, der BDI/BDA-Mittelstandsausschuss und der  
BDI-Ausschuss für Gesundheitswirtschaft appellieren an die zukünftige 
Bundesregierung, in die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts  
Deutschland zu investieren. Dazu gehört neben der bestehenden  
Projektförderung die bereits seit Jahren diskutierte steuerliche  
Forschungsförderung. 
 
   "Forschung und Entwicklung mehr...
 
  
- Europas IT-Hotspot präsentiert sich auf der CeBIT - 150 Unternehmen aus UK in Hannover erwartet Hannover/London (ots) - Großbritannien ist Europas IT-Hotspot und  
2014 Partnerland der CeBIT, das wichtigste Ereignis der digitalen  
Wirtschaft. "Unser europäischer Nachbar wird sich im kommenden März  
in Hannover als starke und innovative IT-Nation präsentieren. Auf der 
CeBIT 2014 werden die Besucher mit Großbritannien eine  
Hightech-Nation erleben, die in vielen Themenfeldern wichtiger  
Impulsgeber für die gesamte Branche ist. Zum Beispiel, wie zukünftig  
26 Millionen Haushalte auf Smart Meter umsteigen können", sagte  
Oliver Frese, mehr...
 
  
- Die Deutsche Bahn stellt für Journalisten eine Auswahl an honorarfreien Pressebildern zur Verfügung (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Deutsche Bahn stellt für Journalisten eine Auswahl an  
honorarfreien Pressebildern zur Verfügung. Die Bilder können bei  
Veröffentlichung bis Dezember 2013 im redaktionellen Kontext unter  
Quellenangabe "Deutsche Bahn" und Nennung des Fotografennamens  
honorarfrei verwendet werden.  
 
   Das Zusenden eines Belegexemplares ist erwünscht. Weiteres  
Bildmaterial zur Deutschen Bahn finden Sie unter  
https://mediathek.deutschebahn.com.  
 
   In folgenden Bilddatenbanken und Fotomarktplätzen sind hochwertige 
   Pressebilder mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |