NABU zeichnet REWE aus
Geschrieben am 26-11-2013 |   
 
 Köln (ots) - Markt in Morbach erhält "Grünen Einkaufskorb" für  
regionale Sortimente - Kauffrau in Mengerskirchen für Bio-Engagement  
mit Sonderpreis belohnt 
 
   Der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) hat den REWE Markt von 
Kaufmann Roman Knichel im rheinland-pfälzischen Morbach (Bremerwiese  
2 ) mit dem "Grünen Einkaufskorb" ausgezeichnet. Der Preis würdigt  
seit 2010 Lebensmittelmärkte in verschiedenen Wettbewerbskategorien,  
die ein umweltfreundliches Warensortiment, betrieblichen Umweltschutz 
und nachhaltigen Konsum mit kreativen Aktionen und Initiativen  
fördern. Der Markt beeindrucke mit seiner sorgfältigen Auswahl  
regionaler Produkte, der damit verbundenen Transparenz der Herkunft  
sowie dem Angebot einer nachhaltigeren Alternative für Kunden. 
 
   REWE-Kaufmann Roman Knichel gewann in der Kategorie  
"Selbstständige". "Wir freuen uns sehr über die tolle Auszeichnung",  
so Knichel. "Sie ist gleichzeitig Ansporn für unser Team, noch besser 
zu werden." Er überzeugte den NABU mit seinem außergewöhnlichen  
Engagement für regionale Produkte. Der Markt setze auf ein starkes  
Netzwerk zwischen Lieferanten und Verbrauchern aus der Region zur  
Förderung eines umweltbewussten Anbaus, Handels und Konsums, hob die  
Umwelt- und Naturschutzorganisation bei der gestrigen (25.11.)  
Preisverleihung in Berlin hervor. Dabei wird der Kaufmann häufig  
selbst gezielt aktiv und fragt die meist kleinen Herstellungsbetriebe 
in seinem lokalen Umfeld, ob sie ihn beliefern wollen. So kann  er  
Spitzenprodukte anbieten, die es fast nirgends sonst zu kaufen gibt.  
"Wichtig ist, dass das Produkt in unmittelbarer Nähe produziert wird, 
wir dem Lieferanten vertrauen können, weil wir ihn kennen, und es zu  
uns passt", betont Knichel. Regionale Produkte zeichnen sich gleich  
durch mehrere Aspekte aus: Die Kunden sollen durch die Transparenz  
über die Herkunft mehr Vertrauen gewinnen. Durch ihren Einkauf wird  
die regionale Wirtschaft gefördert und die Arbeit der Bauern  
nachhaltig unterstützt. Durch die oftmals kürzeren Lieferwege der  
Waren vom Feld bis in den Markt wird die Umwelt geschont. 
 
   Sonderpreis für REWE Klebach in Mengerskirchen 
 
   Ebenso an REWE ging ein Jury-Sonderpreis, und zwar an den  
REWE-Markt in Mengerskirchen (Hessen). Inhaberin Claudia Klebach und  
ihrem Marktteam gelang es innerhalb eines Jahres den Bio-Anteil fast  
zu verdoppeln und die Zahl ihrer regionalen Lieferanten zu  
vergrößern. "Außerdem sensibilisiert sie ihre Kunden durch ihre  
Initiative "Erfahrungsfeld Bauernhof" für die Herstellung und den  
Anbau von Lebensmitteln und macht so die Herausforderungen einer  
nachhaltigen Lebensmittelproduktion erfahrbar", heißt es in der  
Begründung für die Auszeichnung. Kein anderer Lebensmittelhändler in  
Deutschland wurde damit öfter ausgezeichnet als REWE. Auch in der  
Kategorie Filialen war ein REWE-Markt in Münster nominiert. 
 
   Der Grüne Einkaufskorb ist bundesweit der einzige Umweltpreis, der 
von einem Umweltverband an den Handel vergeben wird. Die unabhängige  
Jury besteht aus Handels-, Verbraucher- und Umweltexperten. 
 
   Mit einem Umsatz von 15,92 Mrd. Euro (2012), mehr als 90.000  
Mitarbeitern und weit über 3.000 REWE Märkten gehört die REWE Markt  
GmbH zu den führenden Unternehmen im deutschen  
Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE Märkte werden als Filialen oder  
durch selbstständige REWE-Kaufleute betrieben.  
 
   REWE gehört zur genossenschaftlichen REWE Group, einer der  
führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa.  
Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von  
rund 50 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren 
327.000 Beschäftigten und 15.500 Märkten in 13 europäischen Ländern  
präsent. In Deutschland erwirtschafteten im Jahr 2012 rund 226.000  
Mitarbeiter in rund 11.000 Märkten einen Umsatz von 36 Milliarden  
Euro. 
 
 
 
Für Rückfragen: 
 
REWE Unternehmenskommunikation, presse@rewe.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  498982
  
weitere Artikel: 
- Quo vadis Websuche? Marcus Tandlers Antworten auf der TEDx München München (ots) - Im Rahmen der Münchner TEDx Konferenz 2013 hat der 
weltweit renommierte SEO-Experte Marcus Tandler im September zum  
Thema "The Future of Search" referiert. Dabei spannte er am Beispiel  
der Suchmaschine Google den Bogen von den Anfängen der Websuche bis  
in die Zukunft. Für seinen knapp 18-minütigen Vortrag erhielt der  
Gründer von OnPage.org viel positives Feedback aus der  
internationalen Online-Szene. 
 
   Die Websuche ist zu einem zentralen Bestandteil unserer  
Internetnutzung geworden. Wir bemühen Suchmaschinen wie mehr...
 
  
- Geometrische Ähnlichkeitssuche erhöht Effizienz im Rapid Prototyping / Guss-Spezialist ACTech führt GeoSearch-Suite von Simuform ein Dortmund/Herten (ots) - Bei Aufträgen mit der Losgröße 1 ist  
wirtschaftliche Prozessführung entscheidend. Als Spezialist in der  
Fertigung von Gussteilprototypen und Kleinserien bearbeitet die  
Freiberger ACTech GmbH (www.actech.de) jährlich über 2.500  
Kundenanfragen. Mit dem Einsatz der geometrischen Ähnlichkeitssuche  
über die Simuform GeoSearch-Suite (www.Simuform.de) optimiert das  
Unternehmen nun die Effizienz seiner Wertschöpfungskette.  
 
   Mehr als 40.000 Modelle bilden den aktuellen Datenbestand und  
damit eine immense KnowledgeBase, mehr...
 
  
- SolarWorld AG announces acquisition of the German solar cell and module production of Bosch Solar Energy / Contract signed - European gigawatt group arises Bonn (ots) - The European solar technology manufacturer SolarWorld 
AG announces the acquisition of the cell and module production of  
Bosch Solar Energy in Arnstadt in the German federal state of  
Thuringia. This means that around 800 jobs will be preserved and  
secured in the wholly-owned SolarWorld subsidiary SolarWorld  
Industries-Thüringen GmbH. The purchase agreement has been signed  
today. With this purchase, SolarWorld takes over a cell production  
plant with a nominal year-end capacity of 700 MW and a module  
production plant with mehr...
 
  
- BDI für steuerliche Forschungsförderung Berlin (ots) -  
   - Haushaltssanierung und steuerliche Forschungsförderung passen  
     zusammen 
 
   Der BDI/BDA-Ausschuss für Forschungs-, Innovations- und  
Technologiepolitik, der BDI/BDA-Mittelstandsausschuss und der  
BDI-Ausschuss für Gesundheitswirtschaft appellieren an die zukünftige 
Bundesregierung, in die Zukunftsfähigkeit des Industriestandorts  
Deutschland zu investieren. Dazu gehört neben der bestehenden  
Projektförderung die bereits seit Jahren diskutierte steuerliche  
Forschungsförderung. 
 
   "Forschung und Entwicklung mehr...
 
  
- Europas IT-Hotspot präsentiert sich auf der CeBIT - 150 Unternehmen aus UK in Hannover erwartet Hannover/London (ots) - Großbritannien ist Europas IT-Hotspot und  
2014 Partnerland der CeBIT, das wichtigste Ereignis der digitalen  
Wirtschaft. "Unser europäischer Nachbar wird sich im kommenden März  
in Hannover als starke und innovative IT-Nation präsentieren. Auf der 
CeBIT 2014 werden die Besucher mit Großbritannien eine  
Hightech-Nation erleben, die in vielen Themenfeldern wichtiger  
Impulsgeber für die gesamte Branche ist. Zum Beispiel, wie zukünftig  
26 Millionen Haushalte auf Smart Meter umsteigen können", sagte  
Oliver Frese, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |