| | | Geschrieben am 21-11-2013 BMW i3-Fahrer können Wallboxpaket mit Installations-Check wählen (FOTO)
 | 
 
 München (ots) -
 
 E-Mobility reicht vom Fahrzeug über Lademöglichkeiten bis hin zur
 Infrastruktur
 
 Leistungsfähiges und komfortables Laden des BMW i3 ab Mitte
 November auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
 
 In verschiedenen europäischen Märkten startet in diesen Tagen mit
 BMW 360° ELECTRIC ein Rundumservice für die Elektromobilität.
 Besitzer eines BMW i3 bekommen eine BMW i Wallbox für sicheres und
 komfortables Laden zu Hause oder am Arbeitsplatz installiert. Auf
 Basis der Anfang 2013 geschlossenen Kooperation zwischen BMW und dem
 Elektromobilitätsdienstleister The Mobility House (TMH) ist dieser
 Service nun in der kompletten DACH-Region verfügbar. Er enthält die
 Prüfung der Hausinstallation beim Kunden vor Ort, Lieferung und
 Montage der BMW i Wallbox sowie Wartungs- und weitere
 Serviceleistungen aus einer Hand.
 
 Statement von Marcus Fendt, Geschäftsführer von The Mobility
 House:
 
 "Wir setzen damit ein aktives Signal für den Marktstart: Die
 Produkte und Services stehen bereit und ermöglichen für
 Automobilhersteller wie BMW ein länderübergreifendes Premium-Angebot
 für ihre Kunden aus einer Hand. Dazu gehört neben dem Fahrzeug eine
 leistungsfähige Infrastruktur zu Hause oder am Arbeitsplatz. Mehrere
 1000 Kunden haben bereits Bestellungen für ihren BMW i3 abgeben. Die
 fachmännische Montage der BMW i Wallbox sowie die Überprüfung der
 Hausinstallation zum schnellen Laden des i3 - etwa in der heimischen
 Garage - ist wesentlicher Bestandteil des umfassenden Angebot von BMW
 für seine Endkunden."
 
 In 15 Ländern stellt The Mobility House
 Installationsdienstleistungen für den Endkunden bereit. Der
 internationale Elektromobilitätsanbieter arbeitet dabei mit führenden
 Automobilherstellern zusammen, um Endkunden komfortable und auf ihre
 Bedürfnisse zugeschnittene Services rund um die Elektromobilität
 anbieten zu können.
 
 Partner für die Installationsdienstleistungen in der DACH-Region
 sind die Deutsche Telekom Technischer Service (Deutschland), Alpine
 Energie (Österreich) sowie Burkhalter (Schweiz). Die Unternehmen
 bieten als führenden Energie- und Kommunikationsdienstleister
 Services rund um Installation und Elektrik an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Eva-Maria Ritter
 0049 89 416143090
 communication@mobilityhouse.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 498083
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kfz-Verbände: selbstständigen Autohandel in Europa sichern Bonn (ots) - Den Fortbestand des selbstständigen Automobilhandels  
in Europa sichern und die Marktmacht der Hersteller einschränken: Das 
sind die zentralen Forderungen der Kfz-Verbände aus Österreich, der  
Schweiz, Südtirol (Italien) und Deutschland an die EU-Kommission  
sowie die nationalen Wettbewerbsbehörden. Anlässlich des jährlichen  
Vier-Länder-Treffens dieser Verbände unterschrieben ihre  
Spitzenvertreter jüngst den "Appell von Girlan/Südtirol". Darin wird  
die EU-Kommission aufgefordert, sich für die Erweiterung der  
freiwilligen mehr...
 
Das Unternehmen SCR reicht Klage wegen Patentverletzung zum Schutz seines geistigen Eigentums im Zusammenhang mit der Gesundheitsüberwachung von Wiederkäuern ein Netanja, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   SCR Engineers Ltd. [http://www.scrdairy.com ] gab heute bekannt,  
dass das Unternehmen zuvor gemeinsam mit VocalTag Ltd. Klage gegen  
Agis Automatisering B.V. einreichte, mit der Behauptung, das Produkt  
"CowManager SensOor" von Agis habe gegen bestimmte Patente,  
einschliesslich den von SCR und VocalTag gehaltenen Patente für  
Systeme zur Gesundheitsüberwachung von Wiederkäuern, verstossen. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20121106/573507 ) 
 
   SCR und VocalTag werden von den New Yorker mehr...
 
Studie: Paketdienste 2013 / Schnell, aber teils mit Transportmängeln - Testsieger ist DHL vor GLS und DPD, Cargo International siegt im Bereich Abholung Hamburg (ots) - Kommt es auch rechtzeitig und unversehrt an? Bei  
der Paketaufgabe hat sich wohl jeder schon diese bange Frage  
gestellt. Zwar kann der Verbraucher dabei zwischen etlichen  
Paketdiensten wählen, aber der Vergleich fällt schwer. Von welchem  
Versender werden die Pakete schnell und unbeschadet zugestellt?  
Welchen Service erhält man als Kunde? Und wie unterschiedlich sind  
die Preise? Antworten liefert das Deutsche Institut für  
Service-Qualität, das im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv acht  
überregional tätige Paketdienste mehr...
 
M&A Konsumgüterindustrie: Kauflust statt Sparfrust / Deloitte-Studie zeigt positive Deal-Aussichten Düsseldorf/München (ots) - Die M&A-Aktivität der deutschen  
Konsumgüterindustrie hat sich von der Finanzkrise weitgehend erholt.  
Die Mehrheit der für die Deloitte-Studie "M&A in der  
Konsumgüterindustrie - Kauflust statt Sparfrust" Befragten rechnet  
für die nächsten Monate mit einer positiven Veränderung der  
Deal-Aktivität - besonders im Online-Bereich. Wichtigste strategische 
Ziele von M&A in der Konsumgüterindustrie sind das  
Unternehmenswachstum sowie die Ausrichtung auf die  
Unternehmensstrategie, die Marktkonsolidierung mehr...
 
Verbraucherrat: Bautechnik / Energieverlusten auf der Spur / BSB-Newsletter Berlin (ots) - Bei energetischer Sanierung und bei Neubauvorhaben  
sollten Schwachstellen am Haus gezielt erkundet werden, um  
Energieverlusten auf die Spur zu kommen. Messtechnische  
Untersuchungen offenbaren Mängel, die bei rein optischer Begutachtung 
nicht auffallen.  
 
   Das Problem: Messtechnik gezielt einsetzen  
 
   Luftdichtheitsmessungen - bekannt als Blower-Door Verfahren - sind 
im Bauwesen weit verbreitet und haben sich als wirksames Mittel zur  
Qualitätssicherung erwiesen. Auch die Infrarot-Thermografie hat sich  
als zerstörungsfreies mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |