BGA zu den Koalitionsgesprächen der Arbeitsgruppe Verkehr
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - "Union und SPD müssen sich endlich darüber  
verständigen, welche verkehrspolitischen Großbaustellen sie in den  
nächsten Jahren lösen wollen. Sich an der Maut festzubeißen, bringt  
uns kein Schritt weiter." Dies erklärte Gerhard Riemann, der  
Vorsitzende des BGA-Verkehrsausschusses, heute in Berlin anlässlich  
der Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehr. 
 
   "Eine einseitige Belastung der Straße und insbesondere des Lkw zur 
Verkehrsinfrastrukturfinanzierung darf es aber nicht geben. Die  
Gewinnmargen der Logistikunternehmen sind ohnehin bereits gering und  
es zeichnet sich ab, dass die Kosten der Ausweitung der Lkw-Maut an  
den Auftraggeber und den Endverbraucher weitergegeben werden", warnte 
Riemann. 
 
   "Die Diskussion um die Einführung bzw. Ausweitung der Pkw- und  
Lkw-Maut überschattet das gesamte Themenspektrum der Arbeitsgruppe.  
Wir brauchen Klarheit darüber, wofür die Mehreinnahmen eingesetzt  
werden sollen. Unter den  Nägeln brennt uns beispielsweise der zügige 
Ausbau der Hafenhinterlandanbindungen. Auch bedarf es mehr Effizienz  
beim Mitteleinsatz", so der Verkehrsexperte weiter. Zur Diskussion um 
die Einführung einer Pkw-Maut erklärte Riemann abschließend: "Man  
kann dem Bundesverkehrsminister nur den Rücken stärken. Die  
Diskussion, die derzeit medial und unter den Koalitionären geführt  
wird, geht offensichtlich völlig an der gesellschaftlichen Realität  
vorbei. Laut jüngster Umfragen hat sich eine klare Mehrheit der  
Autofahrer für die Einführung einer Pkw-Maut ausgesprochen. Damit ist 
den Gegnern und Zweiflern der Wind aus den Segeln genommen!" 
 
   37, Berlin, 18. November 2013 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner: 
André Schwarz 
Pressesprecher 
Telefon: 030/ 59 00 99 520 
Telefax: 030/ 59 00 99 529
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497344
  
weitere Artikel: 
- Frauenförderung in Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen - HR-Report 2013/2014 von Hays und IBE (FOTO) Mannheim (ots) - 
 
   Trotz der hohen gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für das Thema  
werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht hinreichend gefördert. Zwar  
planen 54 Prozent der Unternehmen, den Anteil von Frauen in Fach- und 
Führungspositionen zu steigern. Aber laut dem aktuellen HR-Report  
2013/2014 gestaltet sich die Wirklichkeit noch anders. 63 Prozent der 
Befragten sehen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als noch  
nicht realisiert an. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) gibt an, dass  
die klassischen Rollenbilder eine hohe Hürde mehr...
 
  
- Wirecard ist erster Payment-Anbieter bei der African Airlines Association (AFRAA) / Erschließung weiterer Umsatzpotenziale in Afrika Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard AG, Spezialist für  
Zahlungs- und Risikomanagementlösungen, ist dem Partnerprogramm der  
African Airlines Association (AFRAA) ab sofort als Vollmitglied  
beigetreten. Damit ist das Münchner Unternehmen weltweit der erste  
Payment-Dienstleister, der in das Netzwerk des afrikanischen  
Luftfahrtverbandes aufgenommen wurde. 
 
   "Wir möchten für unsere Verbandsmitglieder Aufklärungsarbeit  
leisten und ihnen ein umfassendes Netzwerk mit innovativen Partnern  
zur Seite stellen. Wirecard komplettiert als mehr...
 
  
- Fatboy ruft Desswerrum-Wärmflasche zurück (FOTO) MG 's-Hertogenbosch (ots) - 
 
   Bei einer Untersuchung hat der niederländische Hersteller Fatboy  
festgestellt, dass die Fatboy® Desswerrum Wärmflasche (Artikelnummer  
900.6000) nicht in allen Fällen den Qualitätsnormen entspricht,  
insbesondere den Anforderungen, die die britische Norm (British  
Standard) BS 1970:2006 an Wärmflaschen stellt. Die Gummiflasche kann  
beim Gebrauch undicht werden und Verbrennungen verursachen. Darum  
bitten wir unsere Kunden, diese Wärmflasche nicht mehr zu benutzen. 
 
   Da Fatboy sehr hohe Anforderungen mehr...
 
  
- Umfrage: Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen Eschborn (ots) -  
 
   - Globale GfK Umfrage im Auftrag von Monster zeigt: Deutsche  
     Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job 
   - Jüngere Arbeitnehmer sind überraschend unzufrieden 
 
   Monster.de, das bekannteste private Online-Karriereportal in  
Deutschland*, und die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), ein  
unabhängiges, weltweites Marktforschungsunternehmen, haben heute die  
Ergebnisse einer aktuellen Umfrage rund um die "Zufriedenheit mit dem 
Job" unter deutschen Arbeitnehmern veröffentlicht. Die Umfrage mehr...
 
  
- mindHire.de: Berliner Startup verkuppelt wie ein Dating-Portal Bewerber mit ihren Wunschjobs Berlin (ots) - Das Berliner Startup Mindhire.de führt Jobsuchende  
wie ein Dating-Portal mit ihrem Traumjob zusammen. 
 
   Der Kandidat hinterlegt ein Profil, welches seine Interessen,  
Fähigkeiten, Wünsche zum Job (wie z.B. das Gehalt, den Ort) und seine 
Persönlichkeit enthält. Die Plattform führt die Kandidaten dann  
zielgenau mit einem passenden Jobangebot zusammen. 
 
   Dies verspricht mindHire-Gründer Piet Quade: "Gehalt und Position  
sind längst nicht mehr alles in der modernen Arbeitswelt. Nur, wenn  
auch die weichen Faktoren passen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |