mindHire.de: Berliner Startup verkuppelt wie ein Dating-Portal Bewerber mit ihren Wunschjobs
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Das Berliner Startup Mindhire.de führt Jobsuchende  
wie ein Dating-Portal mit ihrem Traumjob zusammen. 
 
   Der Kandidat hinterlegt ein Profil, welches seine Interessen,  
Fähigkeiten, Wünsche zum Job (wie z.B. das Gehalt, den Ort) und seine 
Persönlichkeit enthält. Die Plattform führt die Kandidaten dann  
zielgenau mit einem passenden Jobangebot zusammen. 
 
   Dies verspricht mindHire-Gründer Piet Quade: "Gehalt und Position  
sind längst nicht mehr alles in der modernen Arbeitswelt. Nur, wenn  
auch die weichen Faktoren passen, wird man in einem neuen Job  
glücklich. Und dazu gehört vor allem, dass die Persönlichkeit des  
neuen Mitarbeiters zum Job, zum Team und zur Unternehmenskultur  
passt." 
 
   Ob man dies alles an seinem neuen Arbeitsplatz findet, weiß man  
vorher kaum, sagt Quade. So komme es zu Fehlbesetzungen und  
unglücklichen Mitarbeitern. Quade: "mindHire findet sofort heraus,  
was wirklich wichtig ist und führt den Kandidaten mit seinem  
perfekten Wunschjob zusammen." 
 
   Der von mindHire in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der  
Universität Bochum entwickelte Persönlichkeitstest erfasst  
Erwartungen und Bedürfnisse von Jobsuchenden und gleicht deren  
Persönlichkeitsprofil mit aktuellen Jobangeboten bei mindHire ab, bis 
ein passender Arbeitsplatz gefunden ist. 
 
   Auch für Kandidaten, die gerade nicht auf Jobsuche sind, kann die  
Teilnahme am mindHire-Programm aufschlussreich sein, denn das  
permanente Überprüfen des eigenen Marktwerts ist dank des  
mindHire-Matchings ein Kinderspiel. Wer gleich für mehrere Firmen als 
potenzieller Mitarbeiter in Frage kommt, kann beruhigt in die Zukunft 
blicken. 
 
   mindHire ist ein Produkt der CubeCareer GmbH. CubeCareer agiert  
als ThinkTank für Teamberatung, Employer Branding und Recruiting, um  
schon heute für den Markt von morgen vorbereitet zu sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Friederike Werner, PEPPER Public + Event Relations, Helmholtzstr.  
2-9, 10587 Berlin. Tel.: +49 (0)30 60980962-1, Mobil: +49 (0) 173 38  
75 475, E-Mail: fw@pepper-berlin.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497349
  
weitere Artikel: 
- 8,50 Euro Mindestlohn in der Zeitarbeit: ManpowerGroup begrüßt neuen Tarifvertrag / Planungssicherheit für Unternehmen / Herwarth Brune: "Flexible Beschäftigung muss bezahlbar bleiben" Frankfurt am Main (ots) - Ab dem 1. Januar 2014 verdienen  
Zeitarbeitnehmer in Deutschland mehr: Der tarifliche Mindestlohn wird 
in Westdeutschland auf 8,50 Euro angehoben, im Osten auf 7,86 Euro.  
Darauf einigten sich die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ)  
und die Tarifgemeinschaft Zeitarbeit des Deutschen  
Gewerkschaftsbundes (DGB), dem unter anderem die IG Metall und ver.di 
angehören. Bis 2016 sollen sich beide Beträge weiter erhöhen und  
einander angleichen. Mit diesem Stufenmodell ist die  
Zeitarbeitsbranche Vorreiter für einen mehr...
 
  
- Terminhinweis und Einladung an die Medienvertreter: Bundespräsident Joachim Gauck verleiht den Deutschen Zukunftspreis 2013 -------------------------------------------------------------- 
      Informationen 
      http://ots.de/Ow2L8 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck verleiht am 4.  
Dezember in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2013. Der Preis des  
Bundespräsidenten für Technik und Innovation ist eine Auszeichnung  
für technologisch besonders innovative und wirtschaftlich  
aussichtsreiche Forschungsprojekte. 
 
   Drei Teams sind für den mit einem Preisgeld von 250.000 Euro  
dotierten mehr...
 
  
- Biokraftstoffpolitik der EU - Defizite in der bisherigen "iLUC"-Forschung Berlin (ots) - 
 
   Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat  
eine vergleichende Analyse und Bewertung der für den  
EU-Kommissionsvorschlag zu Biokraftstoffen maßgeblichen Studien durch 
Experten angeregt.  
 
   Anlass gaben die bisherigen Ergebnisse der "iLUC"-Forschung über  
indirekte Landnutzungsänderungen, die außerordentlich streuen und nur 
teilweise transparent sind.  
 
   Wegen des Regelungsvorschlags zu sogenannten indirekten  
Landnutzungsänderungen ist der von der EU-Kommission im vergangenen  
Jahr vorgelegte mehr...
 
  
- 2014 tritt neue Energieeinsparverordnung in Kraft / Die dena fasst die wichtigsten Änderungen zusammen (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung  
(EnEV 2014) im Oktober dieses Jahres endgültig verabschiedet. Die  
neue EnEV wird voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft treten. Vor allem 
für Neubauten setzt sie höhere energetische Standards. Aber auch  
Besitzer älterer Gebäude müssen einige neue Regelungen beachten. Die  
Deutsche Energie-Agentur (dena) dokumentiert die wichtigsten  
Änderungen. 
 
   Neubauten  
 
   Ab 1. Januar 2016 müssen neu gebaute Wohn- und Nichtwohngebäude  
höhere energetische Anforderungen mehr...
 
  
- MEDICA und COMPAMED 2013: Medizinische Fachwelt blickt nach Düsseldorf Düsseldorf (ots) - Von Mittwoch bis einschließlich Samstag (20. -  
23. November 2013) trifft sich die medizinische Fachwelt wieder in  
Düsseldorf. Dann starten auf dem komplett ausgelasteten Messegelände  
(19 Hallen) die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2013 mit 4.641  
Ausstellern aus 66 Nationen und die international führende Fachmesse  
für den Zuliefermarkt der medizintechnischen Fertigung, die COMPAMED  
2013 (bis 22. November 2013) mit 681 Ausstellern aus 37 Nationen.  
Branchenübergreifend zählt die MEDICA zu den zehn größten Fachmessen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |