Wirecard ist erster Payment-Anbieter bei der African Airlines Association (AFRAA) / Erschließung weiterer Umsatzpotenziale in Afrika
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Aschheim (München) (ots) - Die Wirecard AG, Spezialist für  
Zahlungs- und Risikomanagementlösungen, ist dem Partnerprogramm der  
African Airlines Association (AFRAA) ab sofort als Vollmitglied  
beigetreten. Damit ist das Münchner Unternehmen weltweit der erste  
Payment-Dienstleister, der in das Netzwerk des afrikanischen  
Luftfahrtverbandes aufgenommen wurde. 
 
   "Wir möchten für unsere Verbandsmitglieder Aufklärungsarbeit  
leisten und ihnen ein umfassendes Netzwerk mit innovativen Partnern  
zur Seite stellen. Wirecard komplettiert als erster  
Zahlungsdienstleister das Angebot für unsere Mitglieder", sagt Dr.  
Elijah Chingosho, Secretary General bei der AFRAA. 
 
   Jörg Möller, Executive Vice President Travel & Transportation bei  
Wirecard ist zuversichtlich: "Durch die Aufnahme in das  
AFRAA-Partnernetzwerk bekommen wir einen optimalen Zugang zum  
afrikanischen Wachstumsmarkt. Viele afrikanische Carrier bauen  
derzeit ihre Onlinepräsenz aus, um der steigenden Nachfrage gerecht  
werden zu können. Als globaler Zahlungsanbieter mit umfassendem  
Branchen-Know-how können wir bei diesem Schritt unterstützen." 
 
   Für Wirecard erschließen sich durch die Partnerschaft mit der  
AFRAA zahlreiche Vorteile, beispielsweise der Zugang zum Netzwerk  
afrikanischer Fluglinien, die Mitarbeit in Ausschüssen zur  
Festsetzung von Branchenstandards sowie die Teilnahme an Kongressen  
und Verbandssitzungen. Im Rahmen der 45. AFRAA-Jahreshauptversammlung 
in Mombasa, Kenia (24. - 26. November 2013) informiert Wirecard die  
Airlines über seine Produkte und Dienstleistungen im Bereich  
Zahlungsabwicklung und Risikomanagement. Wirecard arbeitet bereits  
länger mit vielen afrikanischen Fluggesellschaften zusammen. 
 
   Über AFRAA:  
 
   Die African Airlines Association (AFRAA) ist ein  
Wirtschaftsverband für Fluggesellschaften von den Mitgliedstaaten der 
Afrikanischen Union (AU). Die AFFRA wurde im April 1968 in Accra  
(Ghana) gegründet, heute liegt der Hauptsitz in Nairobi (Kenia). Der  
Hauptzweck der Organisation liegt in der Förderung von  
wirtschaftlichen und technischen Kooperationen afrikanischer Airlines 
sowie deren Interessenvertretung. Die AFRAA-Mitgliedschaften  
erstrecken sich über den gesamten afrikanischen Kontinent. Die  
Mitglieder des Verbandes repräsentieren über 80 Prozent des gesamten  
internationalen Verkehrs, der durch afrikanische  
Luftfahrtgesellschaften erbracht wird. www.afraa.org 
 
   Über Wirecard:  
 
   Die Wirecard AG ist einer der weltweit führenden unabhängigen  
Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den  
elektronischen Zahlungsverkehr. Wirecard unterstützt Unternehmen  
dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. 
Über eine globale Multi-Channel-Plattform stehen internationale  
Zahlungsakzeptanzen und -verfahren mit ergänzenden Lösungen zur  
Betrugsprävention zur Auswahl. Für die Herausgabe eigener  
Zahlungsinstrumente in Form von Karten oder mobilen Zahlungslösungen  
stellt die Wirecard Gruppe Unternehmen die komplette Infrastruktur  
inklusive der notwendigen Lizenzen für Karten- und Kontoprodukte  
bereit.  
 
   Die Wirecard AG ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert  
(TecDAX, ISIN DE0007472060, WDI). www.wirecard.de  |   
www.wirecardbank.de  |  www.mywirecard.co´m 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wirecard AG 
Maren Brandt 
Einsteinring 35 
D-85609 Aschheim 
Tel.:  +49 (0) 89 4424 1425 
Fax:   +49 (0) 89 4424 2425 
E-Mail: maren.brandt@wirecard.com 
Internet: www.wirecard.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497346
  
weitere Artikel: 
- Fatboy ruft Desswerrum-Wärmflasche zurück (FOTO) MG 's-Hertogenbosch (ots) - 
 
   Bei einer Untersuchung hat der niederländische Hersteller Fatboy  
festgestellt, dass die Fatboy® Desswerrum Wärmflasche (Artikelnummer  
900.6000) nicht in allen Fällen den Qualitätsnormen entspricht,  
insbesondere den Anforderungen, die die britische Norm (British  
Standard) BS 1970:2006 an Wärmflaschen stellt. Die Gummiflasche kann  
beim Gebrauch undicht werden und Verbrennungen verursachen. Darum  
bitten wir unsere Kunden, diese Wärmflasche nicht mehr zu benutzen. 
 
   Da Fatboy sehr hohe Anforderungen mehr...
 
  
- Umfrage: Wenig Zufriedenheit an deutschen Arbeitsplätzen Eschborn (ots) -  
 
   - Globale GfK Umfrage im Auftrag von Monster zeigt: Deutsche  
     Arbeitnehmer sind im Vergleich weniger glücklich mit dem Job 
   - Jüngere Arbeitnehmer sind überraschend unzufrieden 
 
   Monster.de, das bekannteste private Online-Karriereportal in  
Deutschland*, und die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), ein  
unabhängiges, weltweites Marktforschungsunternehmen, haben heute die  
Ergebnisse einer aktuellen Umfrage rund um die "Zufriedenheit mit dem 
Job" unter deutschen Arbeitnehmern veröffentlicht. Die Umfrage mehr...
 
  
- mindHire.de: Berliner Startup verkuppelt wie ein Dating-Portal Bewerber mit ihren Wunschjobs Berlin (ots) - Das Berliner Startup Mindhire.de führt Jobsuchende  
wie ein Dating-Portal mit ihrem Traumjob zusammen. 
 
   Der Kandidat hinterlegt ein Profil, welches seine Interessen,  
Fähigkeiten, Wünsche zum Job (wie z.B. das Gehalt, den Ort) und seine 
Persönlichkeit enthält. Die Plattform führt die Kandidaten dann  
zielgenau mit einem passenden Jobangebot zusammen. 
 
   Dies verspricht mindHire-Gründer Piet Quade: "Gehalt und Position  
sind längst nicht mehr alles in der modernen Arbeitswelt. Nur, wenn  
auch die weichen Faktoren passen, mehr...
 
  
- 8,50 Euro Mindestlohn in der Zeitarbeit: ManpowerGroup begrüßt neuen Tarifvertrag / Planungssicherheit für Unternehmen / Herwarth Brune: "Flexible Beschäftigung muss bezahlbar bleiben" Frankfurt am Main (ots) - Ab dem 1. Januar 2014 verdienen  
Zeitarbeitnehmer in Deutschland mehr: Der tarifliche Mindestlohn wird 
in Westdeutschland auf 8,50 Euro angehoben, im Osten auf 7,86 Euro.  
Darauf einigten sich die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ)  
und die Tarifgemeinschaft Zeitarbeit des Deutschen  
Gewerkschaftsbundes (DGB), dem unter anderem die IG Metall und ver.di 
angehören. Bis 2016 sollen sich beide Beträge weiter erhöhen und  
einander angleichen. Mit diesem Stufenmodell ist die  
Zeitarbeitsbranche Vorreiter für einen mehr...
 
  
- Terminhinweis und Einladung an die Medienvertreter: Bundespräsident Joachim Gauck verleiht den Deutschen Zukunftspreis 2013 -------------------------------------------------------------- 
      Informationen 
      http://ots.de/Ow2L8 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Berlin (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck verleiht am 4.  
Dezember in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2013. Der Preis des  
Bundespräsidenten für Technik und Innovation ist eine Auszeichnung  
für technologisch besonders innovative und wirtschaftlich  
aussichtsreiche Forschungsprojekte. 
 
   Drei Teams sind für den mit einem Preisgeld von 250.000 Euro  
dotierten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |