IRES 2013: Schwerkraftspeicher gewinnen an Bedeutung / Heindl Energy stellt Lageenergiespeicher für große Strommengen vor
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Auf der heute in Berlin beginnenden Internationalen 
Renewable Energy Storage Conference and Exhibition (IRES) stellt die  
Heindl Energy GmbH ihr Konzept eines Lageenergiespeichers vor. Dieser 
neuartige Stromspeicher soll einmal mehr Strom speichern können als  
die heute im Einsatz befindlichen Pumpspeicherkraftwerke. 
 
   Das von Prof. Eduard Heindl entwickelte Prinzip funktioniert über  
die Nutzung die Schwerkraft. Dabei wird aus Gestein in seiner  
natürlichen Umgebung ein Felszylinder ausgesägt. Mit überschüssigem  
Strom wird unter den Fels Wasser gepumpt und er damit angehoben. In  
Situationen geringer Erzeugung ("dunkler Flaute") wird der  
Felszylinder abgelassen und das Wasser mit hohem Druck über Turbinen  
geleitet. So entsteht Strom mit einem sehr hohen Wirkungsgrad von  
rund 80%, der in das Stromnetz eingespeist wird. 
 
   "Der entscheidende Vorteil dieses Konzeptes liegt in dem Umstand  
begründet, dass mit zunehmendem Durchmesser die Speicherkapazität in  
der vierten Potenz ansteigt, während die Baukosten nur in etwa der  
zweiten Potenz zunehmen." erläutert Prof. Heindl, Geschäftsführender  
Gesellschafter der Heindl Energy GmbH aus Stuttgart, die die  
Entwicklung dieses Konzeptes vorantreibt. "Das verspricht bisher  
nicht erreichte niedrige Kosten pro gespeicherter Kilowattstunde."  
Mit einem Bau im Granitgestein mit ca. 120 Metern Durchmesser können  
ca. 410.000 Kilowattstunden gespeichert werden, was vergleichbar mit  
einem Pumpspeicherkraftwerk ist". 
 
   Das Konzept ist aufgrund weiterer Vorteile attraktiv für die  
langfristige Gewährleistung der Versorgungssicherheit bei zunehmend  
fluktuierender Einspeisung:  
 
   - Die Errichtung des Speichers erfolgt mit bekannten Verfahren aus 
     dem Berg- und Tunnelbau.  
   - Ein nur geringer Eingriff in die Landschaft und Natur senkt die  
     Dauer von Genehmigungsverfahren und schafft Akzeptanz bei den  
     Anwohnern.  
   - Die einzusetzende Wassermenge ist vergleichsweise gering und  
     stellt keinen Verbrauch dar, da sie immer wieder verwendet wird. 
 
   Für die Prüfung der Machbarkeit hat die Heindl Energy mit  
finanzieller Unterstützung eines Investors entsprechende Gutachten in 
Auftrag gegeben. Bei positivem Ergebnis wird der Bau eines  
Pilotprojektes für frühestens 2018 angestrebt. 
 
   Prof. Heindl stellt das Konzept anhand eines Modells auf der IRES  
2013 vom 18.-20. November in Berlin aus und hält dazu folgende  
Vorträge:  
 
   - Mo. 18. Nov. 2013 18:00 Uhr X-Session: Hydraulic Hydro Storage,  
     an ecological solution for grid scale storage  
   - Di. 19. Nov. 2013 9:00 Uhr X-Session: Hydraulic Hydro Storage  
     system for self-sufficient cities  
   - Di. 19. Nov. 2013 11:25 Uhr X-Session: Hydraulic Hydro Storage,  
     an ecological solution for grid scale storage 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rückfragen: Prof. Eduard Heindl, Tel +49 177 2183578 
www.heindl-energy.com 
heindl@heindl-energy.com 
Bildmaterial:  
http://heindl-energy.com/presse-und-newsletter/presse.html
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497338
  
weitere Artikel: 
- Yahoo! JAPAN und Videology werden strategische Partner bei Multiscreen-Werbung im weltweit zweitgrößten TV-Markt - Yahoo! JAPAN nutzt Videologys Videoplattform für gezieltere  
Verbrauchernähe durch ausgeklügeltes Multiscreen-Targeting und  
Videooptimierung 
 
   New York (ots/PRNewswire) - Yahoo! JAPAN, Japans  
Top-Internetportal für Suchen und Zielgruppenerschließung, hat am  
Freitag bekanntgegeben, dass man zukünftig bei der Videowerbung auf  
technischer Ebene mit Videology zusammenarbeitet, die weltgrößte  
private Plattform für Videowerbung. Diese Meldung kam zeitgleich mit  
dem neuen Premium-Angebot für Videowerbung von Yahoo! JAPAN in Japan, 
dem mehr...
 
  
- Wer ein starkes Industrieland will, darf seine Industrie nicht schwächen / Kostenbremse statt Verteilungskampf / Belastungsaddition NE-Metallindustrie berücksichtigen Berlin/Düsseldorf (ots) - Mit einer hohen nationalen EEG-Umlage,  
die die internationale Wettbewerbsfähigkeit belastet, sind  
energieintensive Prozesse wie die Herstellung und Bearbeitung von  
Metallen in Deutschland kaum mehr darstellbar, erklärte der Präsident 
der WirtschaftVereinigung Metalle (WVM), Oliver Bell anlässlich eines 
Branchentreffs in Düsseldorf. Die bisher bekannt gewordenen Pläne der 
künftigen Regierungskoalition in Berlin zur weiteren Umsetzung der  
Energiewende und der angekündigten Reform des Erneuerbare  
Energien-Gesetzes mehr...
 
  
- Haufe Gruppe übernimmt Schäffer-Poeschel Freiburg (ots) - Die Haufe Gruppe als einer der führenden Anbieter 
für digitale Arbeitsplatzlösungen und Dienstleistungen sowie im  
Bereich Aus- und Weiterbildung  verfolgt einen zukunftsorientierten  
Wachstumskurs. Aktuell verstärkt sich das innovative und als  
wertorientiert bekannte Familienunternehmen im Content-Geschäft mit  
dem Zukauf von Schäffer-Poeschel. Der Stuttgarter Verlag, ein  
Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt, bringt ein gesundes und  
stabiles Geschäft im Bereich Wirtschaft, Steuern und Recht in die  
Unternehmensgruppe mehr...
 
  
- BGA zu den Koalitionsgesprächen der Arbeitsgruppe Verkehr Berlin (ots) - "Union und SPD müssen sich endlich darüber  
verständigen, welche verkehrspolitischen Großbaustellen sie in den  
nächsten Jahren lösen wollen. Sich an der Maut festzubeißen, bringt  
uns kein Schritt weiter." Dies erklärte Gerhard Riemann, der  
Vorsitzende des BGA-Verkehrsausschusses, heute in Berlin anlässlich  
der Sitzung der Arbeitsgruppe Verkehr. 
 
   "Eine einseitige Belastung der Straße und insbesondere des Lkw zur 
Verkehrsinfrastrukturfinanzierung darf es aber nicht geben. Die  
Gewinnmargen der Logistikunternehmen sind mehr...
 
  
- Frauenförderung in Unternehmen steckt noch in den Kinderschuhen - HR-Report 2013/2014 von Hays und IBE (FOTO) Mannheim (ots) - 
 
   Trotz der hohen gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für das Thema  
werden Frauen in ihrem Beruf noch nicht hinreichend gefördert. Zwar  
planen 54 Prozent der Unternehmen, den Anteil von Frauen in Fach- und 
Führungspositionen zu steigern. Aber laut dem aktuellen HR-Report  
2013/2014 gestaltet sich die Wirklichkeit noch anders. 63 Prozent der 
Befragten sehen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als noch  
nicht realisiert an. Mehr als die Hälfte (56 Prozent) gibt an, dass  
die klassischen Rollenbilder eine hohe Hürde mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |