Ob als Einzel- oder Zusatzgeräte: Mobile PCs setzen sich durch
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Am Jahresanfang 2013 verfügten 65 % der privaten 
Haushalte in Deutschland über einen mobilen Computer - zum Beispiel  
einen Laptop, ein Notebook oder einen Tablet-PC. Wie das Statistische 
Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich dieser Anteil seit 2003 fast  
versechsfacht, damals hatte es erst in 11 % der Privathaushalte einen 
mobilen Computer gegeben. Damit haben sich mobile PCs - ob als  
Einzel- oder als Zusatzgeräte - in den vergangen zehn Jahren in  
Deutschland durchgesetzt. Das zeigen die neuen Ergebnisse der  
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe zur Ausstattung der Haushalte  
mit Gebrauchsgütern. 
 
   Am häufigsten nutzen die privaten Haushalte mobile PCs inzwischen  
zusätzlich zu stationären Computern: Anfang dieses Jahres besaßen 33  
% der rund 40 Millionen Haushalte in Deutschland neben stationären  
auch mobile PCs. Fast genauso viele Haushalte (32 %) setzen  
mittlerweile ausschließlich auf mobile Geräte. Zurückgegangen ist  
durch den Trend zum mobilen PC dagegen der Anteil der Haushalte mit  
ausschließlich stationären Computern: Anfang 2013 gab es nur noch in  
20 % der Haushalte ausschließlich stationäre PCs. 
 
   Noch zehn Jahre zuvor, am Jahresanfang 2003, besaßen die meisten  
Haushalte stationäre Computer, während mobile PCs eher eine  
Nebenrolle spielten: Mit 51 % verfügte damals gut die Hälfte der  
Haushalte ausschließlich über stationäre PCs. Deutlich weniger,  
nämlich 8 % der Haushalte, besaßen damals sowohl mobile, als auch  
stationäre Geräte. Ausschließlich mit mobilen Computern waren die  
Haushalte vor zehn Jahren noch seltener ausgestattet: Hier hatte der  
Anteil im Jahr 2003 lediglich bei 3 % gelegen. 
 
   Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe misst seit 50 Jahren im  
früheren Bundesgebiet und seit 20 Jahren im wiedervereinigten  
Deutschland alle fünf Jahre den Lebensstandard der Haushalte. Dieses  
Jahr haben sich am ersten Teil der EVS-Befragung wieder knapp 60 000  
Haushalte freiwillig beteiligt. Detaillierte Daten daraus sind im  
aktuellen Heft 1 der Fachserie 15 "Ausstattung privater Haushalte mit 
ausgewählten Gebrauchsgütern 2013" und der Tabelle Ausstattungsgrad  
je 100 Haushalte (EVS) (63211-0001) der Datenbank GENESIS-Online zu  
finden. Interessierte können die wichtigsten Ergebnisse auch im  
aktuellen STATmagazin "Auto, Spülmaschine, Flachbildfernseher:  
Standard oder Luxus?" nachlesen. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie  
weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des  
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell  
zu finden. 
 
 
Weitere Auskünfte gibt: 
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen 
Telefon: (0611) 75-8880, 
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497327
  
weitere Artikel: 
- PRAEDIUM - Wohnen wie am Central Park / Vertriebsstart für Wohnturm im Frankfurter Europaviertel (FOTO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Frankfurt am Main hat etwas, das man in keiner anderen  
europäischen Metropole ein zweites Mal vorfindet: eine markante  
Skyline. Bislang prägten Bürotürme die Silhouette der Stadt. Doch  
nicht mehr lange. Denn inzwischen werden in der prosperierenden  
Metropole auch vertikale Wohnformen nachgefragt. "Wir erleben  
tatsächlich den Anfang einer Renaissance des Wohnhochhauses in  
Frankfurt. Wo, wenn nicht hier, passt das Bauen in die Höhe und wo,  
wenn nicht im Europaviertel, findet man ein so günstiges  
städtebauliches mehr...
 
  
- Amway Global Entrepreneurship Report 2013: Die Jüngeren wollen selbständig sein / Veröffentlichung zur Gründerwoche (FOTO) München (ots) - 
 
   Unabhängigkeit vom Arbeitgeber, flexible Arbeitszeiten,  
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmer nutzen diese  
Vorteile. Gerade bei der jüngeren Generation stehen diese Kriterien  
hoch im Kurs. Das zeigt der Amway Global Entrepreneurship Report  
2013, der in Zusammenarbeit mit der TU München anlässlich der  
Gründerwoche in Deutschland veröffentlicht wird. 
 
   Mit einem Start-up eigene Ideen verwirklichen und unabhängig vom  
Arbeitgeber sein: Für viele Deutsche ist das Unternehmertum  
grundsätzlich ein attraktives mehr...
 
  
- Das Unternehmen EarlySense verstärkt seine Marktpräsenz und bereitet sich auf die Neueinführung von Produkten sowie die Teilnahme an der MEDICA, der Fachmesse für Medizintechnik, vor Ramat Gan, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   EarlySense wird seine kontaktfreie Lösung zur Patientenüberwachung 
auf der MEDICA 2013 in Halle 16, Stand G-40 live vorstellen. 
 
   EarlySense, Marktführer im Bereich Proactive Patient Care  
Solutions(TM), gab heute bekannt, dass das Unternehmen nach  
erfolgreicher Markteinführung in den USA, nun seine kommerzielle  
Präsenz in ganz Europa ausbauen und sich weiter in die Region  
Asien-Pazifik vorwagen möchte. 
 
   In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen die Zulassung in  
neuen Schlüsselgebieten mehr...
 
  
- Supermicro® enthüllt neuen 2-Knoten-4-HE-FatTwin(TM) mit Unterstützung für 12x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und neue TwinPro(TM)-Plattformen mit 12 Gb/s SAS 3.0 und NVMe auf der Supercomputing 20 -- FatTwin-Server mit ultrahoher Dichte liefert riesige 144 TFLOP  
Parallelverarbeitungsleistung mit maximalen I/O in 42-HE-Rack 
 
   San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer,  
Inc., ein global führender Anbieter von hocheffizienten  
Hochleistungsservern, Speichertechnologie und umweltschonender  
Computertechnik, stellt diese Woche seine neuesten  
Hochleistungsrechenlösungen (HPC-Lösungen) auf der  
Supercomputing-Konferenz 2013 (SC13) in Denver, Colorado vor.  
Höhepunkte von Supermicro auf der Messe werden die innovative mehr...
 
  
- "Gesunde Kleidung": DBU gibt 124.000 Euro für Informations-Portal über Chemie-Ersatz in der Textilbranche Hamburg (ots) - DBU fördert Projekt der Kooperationsstelle Hamburg 
IFE über Alternativen zu Gefahrstoffen mit 125.000 Euro 
 
   Die Textil- und Bekleidungsindustrie war 2012 mit einem Umsatz von 
19 Milliarden Euro und 120.000 Beschäftigten eine der wichtigsten  
Konsumgüterbranchen in Deutschland, obwohl immer mehr Kleidung wegen  
der billigen Produktionskosten im Ausland hergestellt wird.  
Mittlerweile konzentrieren sich die deutschen Unternehmen stärker auf 
innovative Sport-, Outdoor-, Schutz- und Arbeitskleidung sowie  
technische Textilien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |