Supermicro® enthüllt neuen 2-Knoten-4-HE-FatTwin(TM) mit Unterstützung für 12x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und neue TwinPro(TM)-Plattformen mit 12 Gb/s SAS 3.0 und NVMe auf der Supercomputing 20
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 -- FatTwin-Server mit ultrahoher Dichte liefert riesige 144 TFLOP  
Parallelverarbeitungsleistung mit maximalen I/O in 42-HE-Rack 
 
   San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer,  
Inc., ein global führender Anbieter von hocheffizienten  
Hochleistungsservern, Speichertechnologie und umweltschonender  
Computertechnik, stellt diese Woche seine neuesten  
Hochleistungsrechenlösungen (HPC-Lösungen) auf der  
Supercomputing-Konferenz 2013 (SC13) in Denver, Colorado vor.  
Höhepunkte von Supermicro auf der Messe werden die innovative  
energieeffiziente Twin-Architektur mit hoher Dichte und die  
Einführung einer neuen 4-HE-FatTwin-Plattform mit zwei Rechenknoten  
mit ultrahoher Leistung sein, die jeweils "Ivy  
Bridge"-Dual-Prozessoren der Serie Intel® Xeon® E5-2600 v2 (bis zu  
130 W TDP) und bis zu sechs Intel® Many Integrated Core-  
(MIC)-basierte Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren unterstützen. Auch  
die neuen 2-HE-SuperServer TwinPro(TM) und TwinPro(2)(TM) werden hier 
erstmals gezeigt: Twin-Architektur der zweiten Generation von  
Supermicro mit mehr Speicherkapazität von bis zu 16x DIMMs, 12 Gb/s  
SAS 3.0-Unterstützung, NVMe-optimierter PCI-E-SSD-Schnittstelle,  
zusätzlichen PCI-E-Erweiterungssteckplätzen, 10 GbE und eingebautem  
QDR/FDR-InfiniBand für maximale I/O und Unterstützung eines Xeon  
Phi-Koprozessors voller Länge und doppelter Breite pro Knoten im  
2-HE-TwinPro. Supermicro wird auch den  
4-HE-4-Knoten-FatTwin-SuperServer zeigen, der bis zu 3x Intel Xeon  
Phi 5110P-Koprozessoren unterstützt, gepaart mit Dual-Prozessoren der 
Serie Intel Xeon E5-2600 v2-. Diese von Atipa Technologies  
konfigurierte und eingerichtete Plattform unterstützt den  
Supercomputer im Environmental Molecular Sciences Laboratory (EMSL)  
des US-amerikanischen Energieministeriums (DOE). Der EMSL HPCS-4A am  
DOE-Standort Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) umfasst  
Rack-Cluster mit 42x 42 HE und 1.440 Rechenknoten sowie 2.880 Intel®  
Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und liefert 3,38 Petaflop an theoretischer 
Spitzenverarbeitungsgeschwindigkeit und 2,7 Petabyte nutzbaren  
Speicherplatz. Es wird damit gerechnet, dass der HPCS-4A zu den  
weltweit schnellsten 20 Supercomputern zählen wird. 
 
   (Foto:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/AQ18485  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20131118/AQ18485)]) 
 
   Weitere auf MIC basierte 1-HE-, 2-HE-, 3-HE und 4-HE-SuperServer,  
FatTwin(TM)-, SuperBlade®-, MicroBlade-, MicroCloud-, Hyper-Speed-  
und 4-Way-Systeme zusammen mit Einzel-/Dual-/Multiprozessor-  
(UP/DP/MP)-Motherboards, die den Grundstein der Server Building Block 
Solutions® von Supermicro bilden, werden ebenfalls ausgestellt.  
Speicherserver mit hoher Bandbreite und 12 Gb/s, ausgestattet mit LSI 
3008 SAS3-Controllers, sowie mit 72x Hotswap-Laufwerkschächten  
versehene Double-Sided Storage®-4-HE-Server maximieren die  
I/O-Leistung mit Intel® Cache Acceleration Software (CAS) und bieten  
eine dramatisch gesteigerte Leistung für datenintensive  
HPC-Anwendungen auf dedizierten Servern oder virtuellen Maschinen  
(VMs). Vollständige Rack-, Netzwerk- und  
Servermanagement-Softwarelösungen runden die End-to-End-Server-,  
Netzwerk- und Speicherlösungen ab, die sich für  
Supercomputing-Einrichtungen jeder Größenordnung konfigurieren und  
optimieren lassen. 
 
   "Die Twin-Architektur von Supermicro liefert dank ihrer  
einzigartigen Kombination aus hochleistungsfähiger Rechendichte,  
gekoppelt mit energiesparender Technologie und höchster  
Zuverlässigkeit, maximale Leistung pro Watt, pro Dollar und pro  
Flächeneinheit für viele Supercomputing-Einrichtungen", sagte Charles 
Liang, President und CEO von Supermicro. "Wir haben in der Tat hohen  
technischen Entwicklungsaufwand betrieben, um unsere  
Twin-Servertechnologie zu perfektionieren, und bieten jetzt eine  
unvergleichliche Palette an Serverlösungen an, die für Anwendungen  
praktisch jeder Größenordnung optimiert sind. Mit unserem  
4-HE-2-Knoten-FatTwin mit Dual-Xeon-CPUs und sechs Xeon  
Phi-Koprozessoren pro Knoten können Wissenschaft, Forschungs- und  
Technikprogramme mehr Projektaufgaben schneller abarbeiten und dabei  
ihr Budget, ihre Ressourcen und den verfügbaren Platz maximal  
ausnutzen." 
 
   "Die Branche bewegt sich von der Phase des Experimentierens mit  
heterogenem Computing hin zur effizienteren Neoheterogenität, die die 
Vorteile heterogener Hardware nutzt und dabei sowohl für CPU als auch 
Koprozessor die gleichen üblichen und standardmäßigen  
Programmierungsmodelle anwendet", sagte Rajeeb Hazra, Vice President  
und General Manager der Technical Computing Group bei Intel. "Mit  
Lösungsanbietern wie Supermicro, die die extrem leistungsfähigen  
Intel Xeon-Prozessoren E5-2600 v2 mit Intel Xeon Phi-Koprozessoren in 
hochdichten, skalierbaren Serverlösungen kombinieren, verfügt die  
Branche über die ideale Verschmelzung von Technologien, um das  
Zeitalter der Neoheterogenität einzuläuten. Mit einer gemeinsamen  
zugrunde liegenden Intel-Architektur bieten wir Entwicklern eine  
Umgebung zur raschen Einrichtung ihrer Programme, zusammen mit  
höchster Stabilität und Zuverlässigkeit auch für die  
anspruchsvollsten und kritischsten Anwendungen, die hohe  
Anforderungen an die Rechenleistung stellen." 
 
   Zu den neuen HPC-optimierten Supercomputing-Lösungen von  
Supermicro, die diese Woche auf der SC13 ausgestellt werden, gehören: 
 
 
--  12x Xeon Phi-4-HE-FatTwin(TM) (SYS-F647G2-FT+) - 2-Knoten-System mit 6x 
    Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren pro Knoten und Front-I/O, redundanten 
    hocheffizienten Stromversorgungen der Platin-Klasse und Hotswap-fähigen 
    Kühlgebläsen. Jeder Knoten unterstützt Dual-Prozessoren der Serie 
    Intel® Xeon® E5-2600 v2 (bis zu 130 W TDP), 16x DDR3 Reg. ECC DIMMs, 
    eine Option für eingebaute 10 GbE und 8x 
    2,5"-Hotswap-SAS/SATA/SSD-Schächte. 
--  2-HE-TwinPro(TM) (SYS-2027PR-DTR) / TwinPro(2)(TM) (SYS-2027PR-HTR) - 
    Supermicro führt seine 2-HE-Twin-Architektur mit dem hocheffizienten 
    2-Knoten-TwinPro und dem hochdichten 4-Knoten-TwinPro(2) auf die 
    nächste Stufe in Sachen Leistung, Flexibilität und 
    Erweiterungsfähigkeit. Jeder Knoten unterstützt Dual-Prozessoren der 
    Serie Intel® Xeon® E5-2600 v2, und der 2-Knoten-2-HE-TwinPro verfügt 
    über einen Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessor, der zwei zusätzliche 
    Extrakarten pro Knoten unterstützt. Die Systeme besitzen mehr 
    Speicherkapazität von bis zu 16x DIMMs, 12 Gb/s SAS 3.0-Unterstützung, 
    NVMe-optimierte PCI-E-SSD-Schnittstelle, zusätzliche 
    PCI-E-Erweiterungssteckplätze, 10 GbE und eingebautes 
    QDR/FDR-InfiniBand für maximale I/O. 
 
 
   Zu den skalierbaren End-to-End-Rechenlösungen gehören: 
 
 
--  1-HE-SuperServer® (SYS-1027GR-TRT2 
    [http://www.supermicro.com/products/system/1u/1027/sys-1027gr-trt2.cfm]) 
    - unterstützt 3x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und 
    Dual-Prozessoren der Serie Intel® Xeon® E5-2600 v2 (bis zu 130 W TDP). 
--  2-HE-SuperServer® (SYS-2027GR-TRFH 
    [http://www.supermicro.com/products/system/2U/2027/SYS-2027GR-TRFH.cfm]) 
    - unterstützt 6x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und 
    Dual-Prozessoren der Serie Intel® Xeon® E5-2600 v2 (bis zu 130 W TDP). 
--  3-HE-SuperServer® (SYS-6037R-72RFT+ 
    [http://www.supermicro.com/products/system/3U/6037/SYS-6037R-72RFT_.cfm] 
    ) - unterstützt 2x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und 
    Dual-Prozessoren der Serie Intel® Xeon® E5-2600 v2 (bis zu 135 W TDP). 
--  SuperBlade® (SBI-7127RG-E 
    [http://www.supermicro.com/products/superblade/module/sbi-7127rg-e.cfm]) 
    - unterstützt 2x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren, Dual-Prozessoren 
    der Serie Intel® Xeon® E5-2600 v2 pro Blade. 10x Blades im 
    7-HE-SuperBlade®-Gehäuse bieten 120x Intel® Xeon 
    Phi(TM)-Koprozessoren mit hoher Dichte und 120x CPUs pro 42-HE-Rack. 
--  MicroBlade - Leistungsfähige und flexible 6-HE-Mikroserverplattform mit 
    28x Hotswap-fähigen Microblades, die Konfigurationen mit den 
    Prozessorreihen112x Intel® Atom(TM) C2000 oder 28x Intel® Xeon® 
    E5-2600 v2 / 56x E5-1600 v2 und 2x HDDs/SSDs pro Knoten für 
    Hochleistungsanwendungen unterstützt. 
--  MicroCloud - 3 HE in Konfigurationen mit 12 Knoten (SYS-5038ML-H12TRF 
    [http://www.supermicro.com/products/system/3u/5038/sys-5038ml-h12trf.cfm 
    ]), 8 Knoten (SYS-5038ML-H8TRF 
    [http://www.supermicro.com/products/system/3u/5038/sys-5038ml-h8trf.cfm] 
    ) und demnächst 24 Knoten (SYS-5038ML-H24TRF 
    [http://www.supermicro.com/products/system/3U/5038/SYS-5038ML-H24TRF.cfm 
    ]), mit Unterstützung für unabhängig Hotswap-fähige Knoten, Intel® 
    Xeon®-Prozessor E3-1200 v3, 32 GB Speicher, bis zu 2x 3,5"- oder 
    optional 4x 2,5"-Festplatten und MicroLP-Erweiterung. 
--  4-HE-4-Way- (Quad CPU)- SuperServer® (SYS-4048B-TRFT) - Quad Intel® 
    Xeon-Prozessor, 96x DIMMs DDR3 Reg. ECC 1600 MHz (bis zu 6 TB), 11x 
    PCI-E 3.0-Steckplätze, Duales 10-Gb-LAN, bis zu 48x Hotswap-fähige 
    2,5"-HDD/SSD-Schächte. 
--  4-HE-/Tower SuperWorkstation (SYS-7047GR-TRF 
    [http://www.supermicro.com/products/system/4u/7047/sys-7047gr-trf.cfm] / 
    -TPRF 
    [http://www.supermicro.com/products/system/4U/7047/SYS-7047GR-TPRF.cfm]) 
    - Ultimative Leistung und Erweiterungsfähigkeit mit Unterstützung für 
    bis zu 4x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und Dual-Prozessoren der 
    Serie Intel® Xeon® E5-2600 v2. 
--  2-HE-Hyper-Speed-Server (SYS-6027AX-TRF-HFT3 
    [http://www.supermicro.com/products/system/2U/6027/SYS-6027AX-TRF-HFT3.c 
    fm] / -72RF-HFT3 
    [http://www.supermicro.com/products/system/2U/6027/SYS-6027AX-72RF-HFT3. 
    cfm]) - Hochoptimierte Lösung für Anwendungen mit geringer Latenz, mit 
    speziellen Firmware- und Hardware-Anpassungen und Unterstützung für 
    beschleunigte CPUs mit Dual-Prozessoren der Serie Intel® Xeon® 
    E5-2687W v2. 
--  2-HE-SAS3 12 Gb/s SuperStorage-Server (SSG-2027R-AR24NV 
    [http://www.supermicro.com/products/system/2U/2027/SSG-2027R-AR24NV.cfm] 
    ) - 24x Hotswap-fähige 2,5"-SAS3- (12 Gb/s)/SATA3-HDD/SSD-Schächte mit 
    direkt angebrachter Rückplatte. 3x LSI 3008 SAS3-Controller im IT-Modus 
    liefern einen Durchsatz von 12 Gb/s, Dual-Prozessor der Serie Intel® 
    Xeon® E5-2600 v2 und Unterstützung für NVDIMM-Technologie. 
--  4-HE-Double-Sided Storage® (SSG-6047R-E1R72L 
    [http://www.supermicro.com/products/system/4U/6047/SSG-6047R-E1R72L.cfm] 
    ) - 72x Hotswap-fähige 3,5"-HDD/SSD-Schächte plus 2x interne 
    2,5"-HDD/SSD-Schächte, Unterstützung für Dual-Prozessoren der Serie 
    Intel® Xeon® E5-2600 v2, bis zu 1 TB ECC DDR3 in 16x DIMMs. 
--  Motherboards mit Uni-Prozessor (UP 
    [http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon3000/]), 
    Dual-Prozessor (DP 
    [http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon1333/]) und Quad 
    Multi-Prozessor (MP 
    [http://www.supermicro.com/products/motherboard/Xeon7000/#2011]) 
--  Vollständige Rack-, Netzwerk- und Servermanagement-Lösungen - 
    SuperRack® [http://www.supermicro.com/products/rack/]-Gehäuse in 
    14-HE- und 42-HE-, 10/1-GbE-Top-of-Rack-Netzwerk-Switches 
    [http://www.supermicro.com/products/nfo/networking.cfm], 
    Supermicro-Servermanagement 
    [http://www.supermicro.com/products/nfo/ManagementSoftware.cfm]-Dienstpr 
    ogramme und vollständige Integrationsdienste 
    [http://www.supermicro.com/products/rack/rack_integration.cfm]. 
 
 
   Erleben Sie die vollständige Palette der  
Hochleistungsrechenlösungen von Supermicro auf der Konferenz  
Supercomputing 2013 diese Woche vom 18. bis 22. November in Denver,  
Colorado im Colorado Convention Center, Stand Nr. 3132. 
 
   Die Lösungen von Supermicro werden auch an Partnerständen gezeigt. 
 
 
--  Fusion-io (Nr. 3709) Hochleistungs-PCI-E-Speicher 
--  Hitachi, Ltd. (Nr. 1710) SAS3-12-Gb/s-Speicherlösungen 
--  Intel (Nr. 2701) 42-HE-SuperRack, FatTwin 150 Knoten mit 50x Xeon Phi 
    7120P, Xeon-Prozessor E5-2697 v2 
--  LSI (Nr. 3616) SAS3-12-Gb/s-Speicherlösungen 
 
 
   Für weitere Produktinformationen besuchen Sie www.supermicro.com  
[http://www.supermicro.com/]. 
 
   Folgen Sie Supermicro auf Facebook  
[https://www.facebook.com/Supermicro] und Twitter  
[http://twitter.com/Supermicro_SMCI], um die neuesten Nachrichten und 
Ankündigungen zu erhalten. 
 
   Informationen zu Super Micro Computer, Inc. 
 
   Supermicro® , der führende Innovator in hocheffizienter  
Hochleistungs-Servertechnologie, ist ein Hauptanbieter hochmoderner  
Server Building Block Solutions® für Data Center, Cloud Computing,  
Unternehmens-IT, Hadoop/Große Datenmengen, HPC und eingebettete  
Systeme weltweit. Supermicro engagiert sich im Rahmen seiner  
Initiative "We Keep IT Green®" für den Umweltschutz und bietet Kunden 
die energieeffizientesten, umweltfreundlichsten Lösungen auf dem  
Markt. 
 
   Supermicro, SuperServer, SuperBlade, SuperRack, TwinPro,  
TwinPro(2), Double-Sided Storage, Building Block Solutions und We  
Keep IT Green sind Marken und/oder eingetragene Marken von Super  
Micro Computer, Inc. 
 
   Alle anderen Marken und Namen sind Eigentum ihrer jeweiligen  
Inhaber. 
 
   SMCI-F 
 
   Web site:  http://www.supermicro.com/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: David Okada, Super Micro Computer, Inc., 
davido@supermicro.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497335
  
weitere Artikel: 
- "Gesunde Kleidung": DBU gibt 124.000 Euro für Informations-Portal über Chemie-Ersatz in der Textilbranche Hamburg (ots) - DBU fördert Projekt der Kooperationsstelle Hamburg 
IFE über Alternativen zu Gefahrstoffen mit 125.000 Euro 
 
   Die Textil- und Bekleidungsindustrie war 2012 mit einem Umsatz von 
19 Milliarden Euro und 120.000 Beschäftigten eine der wichtigsten  
Konsumgüterbranchen in Deutschland, obwohl immer mehr Kleidung wegen  
der billigen Produktionskosten im Ausland hergestellt wird.  
Mittlerweile konzentrieren sich die deutschen Unternehmen stärker auf 
innovative Sport-, Outdoor-, Schutz- und Arbeitskleidung sowie  
technische Textilien mehr...
 
  
- Mit einem Klick am Ziel / Modern, kundenoptimiert und international: ALBA Group bündelt Online-Präsenz Berlin (ots) - Ab sofort finden Kunden der ALBA Group noch  
schneller zu ihrer gewünschten Dienstleistung und dem richtigen  
Ansprechpartner. Denn der Umweltdienstleister und Rohstoffversorger  
hat seine beiden Internetpräsenzen www.albagroup.de und www.alba.info 
in einem neuen einheitlichen Webauftritt gebündelt. Im modernen  
Design und in drei Sprachen präsentiert sich nun dem Nutzer unter  
beiden Adressen die gesamte Dienstleistungspalette der Unternehmen  
der ALBA Group - angefangen bei der Entsorgung von Gewerbe und  
Kommunen über mehr...
 
  
- IRES 2013: Schwerkraftspeicher gewinnen an Bedeutung / Heindl Energy stellt Lageenergiespeicher für große Strommengen vor Berlin (ots) - Auf der heute in Berlin beginnenden Internationalen 
Renewable Energy Storage Conference and Exhibition (IRES) stellt die  
Heindl Energy GmbH ihr Konzept eines Lageenergiespeichers vor. Dieser 
neuartige Stromspeicher soll einmal mehr Strom speichern können als  
die heute im Einsatz befindlichen Pumpspeicherkraftwerke. 
 
   Das von Prof. Eduard Heindl entwickelte Prinzip funktioniert über  
die Nutzung die Schwerkraft. Dabei wird aus Gestein in seiner  
natürlichen Umgebung ein Felszylinder ausgesägt. Mit überschüssigem  
Strom mehr...
 
  
- Yahoo! JAPAN und Videology werden strategische Partner bei Multiscreen-Werbung im weltweit zweitgrößten TV-Markt - Yahoo! JAPAN nutzt Videologys Videoplattform für gezieltere  
Verbrauchernähe durch ausgeklügeltes Multiscreen-Targeting und  
Videooptimierung 
 
   New York (ots/PRNewswire) - Yahoo! JAPAN, Japans  
Top-Internetportal für Suchen und Zielgruppenerschließung, hat am  
Freitag bekanntgegeben, dass man zukünftig bei der Videowerbung auf  
technischer Ebene mit Videology zusammenarbeitet, die weltgrößte  
private Plattform für Videowerbung. Diese Meldung kam zeitgleich mit  
dem neuen Premium-Angebot für Videowerbung von Yahoo! JAPAN in Japan, 
dem mehr...
 
  
- Wer ein starkes Industrieland will, darf seine Industrie nicht schwächen / Kostenbremse statt Verteilungskampf / Belastungsaddition NE-Metallindustrie berücksichtigen Berlin/Düsseldorf (ots) - Mit einer hohen nationalen EEG-Umlage,  
die die internationale Wettbewerbsfähigkeit belastet, sind  
energieintensive Prozesse wie die Herstellung und Bearbeitung von  
Metallen in Deutschland kaum mehr darstellbar, erklärte der Präsident 
der WirtschaftVereinigung Metalle (WVM), Oliver Bell anlässlich eines 
Branchentreffs in Düsseldorf. Die bisher bekannt gewordenen Pläne der 
künftigen Regierungskoalition in Berlin zur weiteren Umsetzung der  
Energiewende und der angekündigten Reform des Erneuerbare  
Energien-Gesetzes mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |