PRAEDIUM - Wohnen wie am Central Park / Vertriebsstart für Wohnturm im Frankfurter Europaviertel (FOTO)
Geschrieben am 18-11-2013 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Frankfurt am Main hat etwas, das man in keiner anderen  
europäischen Metropole ein zweites Mal vorfindet: eine markante  
Skyline. Bislang prägten Bürotürme die Silhouette der Stadt. Doch  
nicht mehr lange. Denn inzwischen werden in der prosperierenden  
Metropole auch vertikale Wohnformen nachgefragt. "Wir erleben  
tatsächlich den Anfang einer Renaissance des Wohnhochhauses in  
Frankfurt. Wo, wenn nicht hier, passt das Bauen in die Höhe und wo,  
wenn nicht im Europaviertel, findet man ein so günstiges  
städtebauliches Umfeld. Ich freue mich, dass nun auch die Nassauische 
Heimstätte mit ihrem Projekt an den Start geht", so Frankfurts  
Planungsdezernent Olaf Cunitz. Die NH ProjektStadt GmbH, eine Tochter 
der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft  
mbH, setzt mit dem Neubauprojekt PRAEDIUM ein deutliches Zeichen. Der 
66 Meter hohe Wohnturm setzt mit seinen exklusiven Eigentumswohnungen 
im Frankfurter Europaviertel nicht nur wegen seiner außergewöhnlichen 
Raumhöhen von ca. 2,80 m und den spektakulären Ausblicken neue  
Maßstäbe. Auch die Bandbreite an Wohnungsgrößen, die von ca. 38 bis  
370 Quadratmetern Wohnfläche für nahezu jeden Wunsch einen  
individuellen Grundriss bereithält, ist einzigartig. Entsprechend  
variieren auch die Kaufpreise, die bereits bei 3.500 Euro pro  
Quadratmeter beginnen. Die Nachfrage nach den exklusiven  
Neubau-Eigentumswohnungen ist deshalb groß. Der Mattheußer  
Immobilienvertriebsgesellschaft mbH, die für die Vermarktung des  
Wohnturms im Alleinauftrag verantwortlich zeichnet, liegen bereits  
die ersten Reservierungen vor. Offizieller Startschuss für die  
Vermarktung ist der 21. November. 
 
   Das PRAEDIUM, das an der Europa-Allee 101 und 103 entsteht, bildet 
unter den Neubauprojekten der NH ProjektStadt GmbH ein besonderes  
Highlight. Das architektonisch herausragende, abgestufte  
Gebäudeensemble mit 8 und 19 Geschossen und einer Höhe von 66 m wurde 
vom Frankfurter Büro Dietz Joppien Architekten AG entworfen und  
markiert im Europaviertel städtebaulich den Schnittpunkt von  
Boulevard und Europagarten. Die Planer haben bei der Formgebung des  
Hochhauses großen Wert darauf gelegt, eine eindrucksvolle Architektur 
zu schaffen. So staffelt sich die Südseite in durchlaufende Terrassen 
und Rücksprünge, wodurch eine größtmögliche Öffnung zur Sonne erzeugt 
wird. Die Nordfassade hingegen nimmt die Bauflucht des  
Europaboulevards auf und wird im Übergang zur West- und Ostfassade  
leicht konturiert. "Das PRAEDIUM entsteht im Herzen des  
Europaviertels, direkt am Park, angebunden in eine perfekte urbane  
Infrastruktur - genau das, was der moderne Stadtmensch heute sucht",  
so Peter Klarmann, Prokurist der NH ProjektStadt GmbH. Wer dort  
einzieht, genießt es, wie am Central Park zu wohnen - nur eben in  
Frankfurt am Main, der Stadt, die Viele wegen der kurzen Wege sehr zu 
schätzen wissen. 
 
   Besonderes Kennzeichen: Individualität 
 
   Die Planer von Dietz Joppien haben bei der Konzeption der  
Neubau-Eigentumswohnungen sehr genau darauf geachtet, keine  
Standardlösungen zu entwerfen, sondern dem wachsenden Bedürfnis der  
Menschen nach Individualität in vollem Umfang Rechnung zu tragen. So  
sind im PRAEDIUM rund 50 unterschiedliche Grundrissvarianten  
vorgesehen, wodurch eine marktgerechte Bandbreite an Wohnungsgrößen  
abgebildet werden kann: angefangen von der Dachmaisonette-Wohnung,  
ergänzt durch integrierte Townhouses mit eigenem Garten oder  
Kleinstwohnungen mit 1- und 2-Zimmern bis hin zu 5-Zimmer-Wohnungen  
und den exklusiven Penthouse-Wohnungen in der 19. Etage. "Es gibt  
eine große Vielfalt an Wohnungsgrundrissen", so Cornelia Mattheußer,  
Geschäftsführerin der Mattheußer Immobilienvertriebsgesellschaft mbH, 
die für die Vermarktung des PRAEDIUM im Alleinauftrag verantwortlich  
zeichnet. "Selbstverständlich wurde auch an barrierefreie Wohnungen  
gedacht." Das Spektrum der Wohnungsgrößen reicht von ca. 38 qm bis  
über  370 qm; entsprechend fällt auch die Preisstruktur für die  
Eigentumswohnungen aus. "Es gibt Wohnungen, die bereits ab 3.500,-  
EUR pro Quadratmeter angeboten werden", ergänzt Cornelia Mattheußer. 
 
   Außergewöhnliche Raumhöhen 
 
   Allen Wohnungen gemeinsam ist die außergewöhnliche Raumhöhe von  
ca. 2,80 m. "Wir verzichten ganz bewusst darauf, ein Geschoss höher  
zu bauen, um den Eigentümern diese herausragende Wohnqualität bieten  
zu können", erklärt Klarmann. Die Hauptausrichtung der Gebäude nach  
Süden bietet großzügige Balkone und Sonnenterrassen. Großflächige  
Fenster unterstreichen einmal mehr die ästhetisch anspruchsvolle  
Architektur. Ob auf Augenhöhe mit der Frankfurter Skyline, mit Blick  
in den Taunus oder zum Europagarten - kein Ausblick ist wie der  
andere, jeder für sich ist atemberaubend und einmalig. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Alexandra May - INVESTOR & PUBLIC RELATIONS 
Tel.: 0611 72 48 944 
Mail: officealexandra-may.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  497328
  
weitere Artikel: 
- Amway Global Entrepreneurship Report 2013: Die Jüngeren wollen selbständig sein / Veröffentlichung zur Gründerwoche (FOTO) München (ots) - 
 
   Unabhängigkeit vom Arbeitgeber, flexible Arbeitszeiten,  
Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Unternehmer nutzen diese  
Vorteile. Gerade bei der jüngeren Generation stehen diese Kriterien  
hoch im Kurs. Das zeigt der Amway Global Entrepreneurship Report  
2013, der in Zusammenarbeit mit der TU München anlässlich der  
Gründerwoche in Deutschland veröffentlicht wird. 
 
   Mit einem Start-up eigene Ideen verwirklichen und unabhängig vom  
Arbeitgeber sein: Für viele Deutsche ist das Unternehmertum  
grundsätzlich ein attraktives mehr...
 
  
- Das Unternehmen EarlySense verstärkt seine Marktpräsenz und bereitet sich auf die Neueinführung von Produkten sowie die Teilnahme an der MEDICA, der Fachmesse für Medizintechnik, vor Ramat Gan, Israel (ots/PRNewswire) - 
 
   EarlySense wird seine kontaktfreie Lösung zur Patientenüberwachung 
auf der MEDICA 2013 in Halle 16, Stand G-40 live vorstellen. 
 
   EarlySense, Marktführer im Bereich Proactive Patient Care  
Solutions(TM), gab heute bekannt, dass das Unternehmen nach  
erfolgreicher Markteinführung in den USA, nun seine kommerzielle  
Präsenz in ganz Europa ausbauen und sich weiter in die Region  
Asien-Pazifik vorwagen möchte. 
 
   In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen die Zulassung in  
neuen Schlüsselgebieten mehr...
 
  
- Supermicro® enthüllt neuen 2-Knoten-4-HE-FatTwin(TM) mit Unterstützung für 12x Intel® Xeon Phi(TM)-Koprozessoren und neue TwinPro(TM)-Plattformen mit 12 Gb/s SAS 3.0 und NVMe auf der Supercomputing 20 -- FatTwin-Server mit ultrahoher Dichte liefert riesige 144 TFLOP  
Parallelverarbeitungsleistung mit maximalen I/O in 42-HE-Rack 
 
   San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Super Micro Computer,  
Inc., ein global führender Anbieter von hocheffizienten  
Hochleistungsservern, Speichertechnologie und umweltschonender  
Computertechnik, stellt diese Woche seine neuesten  
Hochleistungsrechenlösungen (HPC-Lösungen) auf der  
Supercomputing-Konferenz 2013 (SC13) in Denver, Colorado vor.  
Höhepunkte von Supermicro auf der Messe werden die innovative mehr...
 
  
- "Gesunde Kleidung": DBU gibt 124.000 Euro für Informations-Portal über Chemie-Ersatz in der Textilbranche Hamburg (ots) - DBU fördert Projekt der Kooperationsstelle Hamburg 
IFE über Alternativen zu Gefahrstoffen mit 125.000 Euro 
 
   Die Textil- und Bekleidungsindustrie war 2012 mit einem Umsatz von 
19 Milliarden Euro und 120.000 Beschäftigten eine der wichtigsten  
Konsumgüterbranchen in Deutschland, obwohl immer mehr Kleidung wegen  
der billigen Produktionskosten im Ausland hergestellt wird.  
Mittlerweile konzentrieren sich die deutschen Unternehmen stärker auf 
innovative Sport-, Outdoor-, Schutz- und Arbeitskleidung sowie  
technische Textilien mehr...
 
  
- Mit einem Klick am Ziel / Modern, kundenoptimiert und international: ALBA Group bündelt Online-Präsenz Berlin (ots) - Ab sofort finden Kunden der ALBA Group noch  
schneller zu ihrer gewünschten Dienstleistung und dem richtigen  
Ansprechpartner. Denn der Umweltdienstleister und Rohstoffversorger  
hat seine beiden Internetpräsenzen www.albagroup.de und www.alba.info 
in einem neuen einheitlichen Webauftritt gebündelt. Im modernen  
Design und in drei Sprachen präsentiert sich nun dem Nutzer unter  
beiden Adressen die gesamte Dienstleistungspalette der Unternehmen  
der ALBA Group - angefangen bei der Entsorgung von Gewerbe und  
Kommunen über mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |