The Body Shop begrüßt Presseberichte, laut denen die chinesische Lebens- und Arzneimittelbehörde neue Vorgaben im Zusammenhang mit Tierversuchen für Kosmetika verabschieden will
Geschrieben am 08-11-2013 |   
 
 London (ots/PRNewswire) - 
 
   The Body Shop begrüsste heute Presseberichte, laut denen die  
chinesischen Behörden neue Vorgaben im Zusammenhang mit Tierversuchen 
für in China hergestellte, gängige Kosmetikprodukte (wie Shampoo,  
Hautcreme und Parfum) verabschieden wollen. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131109/652868 ) 
 
   Der CEO und Vorsitzende von The Body Shop, Jeremy Schwartz,  
begrüsste diese Berichte und erklärte: "Für uns als erstes  
Kosmetikunternehmen, das gegen Tierversuche für Kosmetika vorgegangen 
ist, sind diese Berichte von geradezu historischer Bedeutung. Wir  
gratulieren den chinesischen Behörden zu dieser wichtigen  
Entscheidung." 
 
   The Body Shop war das erste Kosmetikunternehmen, das sich auf  
beständiger Basis gegen Tierversuche für Kosmetikprodukte engagierte. 
Das Unternehmen startete bereits 1989 seine erste Kampagne und war  
damit das erste Unternehmen, das sich für diesen Zweck einsetzte.  
Alle Produkte von The Body Shop sind vegetarisch und werden  
tierversuchsfrei hergestellt. Dieses Prinzip wurde 1989 eingeführt.  
The Body Shop wurde erstes internationales Kosmetikunternehmen gemäss 
dem Humane Cosmetics Standard für tierversuchsfreie Kosmetika  
zertifiziert. 
 
   1996 übergab die The Body Shop-Gründerin Dame Anita Roddick der  
Europäischen Komission gemeinsam mit der Gründerorganisation der  
Cruelty Free International, BUAV, und den europäischen  
Partnerorganisationen eine Petition mit 4 Millionen Unterschriften. 
 
   Auch heute noch setzt sich The Body Shop für sein Gründungsmotto  
ein und engagiert sich gegen Tierversuche. Das Unternehmen  
unterstützt auch den Aufruf von Cruelty Free International für ein  
weltweites Verbot von Tierversuchen für Kosmetika. 
 
   Im März 2013 feierte The Body Shop das EU-Verbot für den Import  
und den Verkauf von Tierversuchen in ganz Europa. Im Oktober 2013  
übergab The Body Shop der Organisation Cruelty Free International  
über 1 Million Unterschriften von Kunden aus der ganzen Welt, die ein 
weltweites Verbot unterstützen. 
 
   The Body Shop wird sich auch weiterhin für ein weltweites Verbot  
von Tierversuchen für Kosmetika einsetzen. 
 
 
 
Photo:  
http://photos.prnewswire.com/prnh/20131109/652868 
 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen, Interviews, Fotos und Zitate erhalten Sie 
im internationalen Pressebüro von The Body Shop: Tel:  
+44-(0)1903-844-040
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495861
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: Antidiskriminierungsstelle bietet Unternehmen vertraulichen "Entgelt-Check" an Berlin (ots) - Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)  
will Unternehmen ab Montag zu einem vertraulichen Test bewegen, um  
die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen in Deutschland  
aufzudecken. "Ich unterstelle keinem Unternehmen, Arbeitnehmerinnen  
bewusst zu diskriminieren", sagte ADS-Leiterin Christine Lüders dem  
"Tagesspiegel am Sonntag". Dennoch könne es kein Zufall sein, dass  
Frauen in Deutschland durchschnittlich 23 Prozent weniger Geld als  
Männer verdienen. "Wer sich prüfen lässt, erhält von uns ein  
entsprechendes mehr...
 
  
- Magna International Inc. - TSX nimmt Absichtserklärung zur Abgabe eines gewöhnlichen Emittenten-Angebots an Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc.  gab heute bekannt, dass die Börse von  
Toronto (Toronto Stock Exchange, TSX) seine Absichtserklärung zur  
Abgabe eines Normal Course Issuer Bid (die "Erklärung") angenommen  
hat. Gemäss der Erklärung kann Magna bis zu 12.000.000  
Magna-Stammaktien kaufen (das "Gebot"), was etwa 5,4 % seines  
Streubesitzes entspricht. Zum 6. November 2013 besass Magna  
223.629.978 ausgestellte und ausstehende Stammaktien, einschliesslich 
eines Streubesitzes von 222.485.648 Stammaktien. In mehr...
 
  
- Premiere am TV Sektor: feratel bringt digitale Visitenkarte von Tourismusdestinationen aufs TV Gerät - BILD Innsbruck (ots) - Ab sofort können Destinationen ihre digitale 
Visitenkarte über Smart TV einem Millionen Publikum im In- und 
Ausland präsentieren. Und das rund um die Uhr. Möglich macht's das 
brandaktuelle Upgrade der App feratel PanoramaTV. 
 
   Auf authentische Liveeindrücke mit gästerelevanten Content setzen 
in- und ausländische Top-Destinationen. Hochauflösende Live-Videos 
auf der Destinationshomepage sowie die Ausstrahlung der 
Panoramabilder via TV-, Online- und Mobile Kanäle sorgen für ein 
internationales Publikum. Ab sofort können mehr...
 
  
- TASPO Awards 2013: Führende Betriebe und erfolgreiche Menschen im deutschen Gartenbau ausgezeichnet Berlin (ots) - Zum achten Mal zeichnete die Gartenbau-Fachzeitung  
TASPO am Freitag in Berlin die Leistungen von Unternehmen und  
Menschen des Grünen Marktes mit den TASPO Awards aus. Mehr als 450  
Gäste feierten im Rahmen einer glanzvollen Gala. Durch den Abend  
führte Judith Rakers. Vergeben wurden Awards in den Rubriken  
Produktion, Dienstleistung und Handel, Marketing, Technik und Bedarf  
sowie Unternehmen und Management. Gesucht waren unter anderem die  
"Baumschule des Jahres", die "Züchtung des Jahres", der  
"GartenDesigner des Jahres", mehr...
 
  
- Neue Presse Hannover: Agritechnica/Wie die Krise Absatzrekorde antreibt Hannover (ots) - Die deutschen Agrarmaschinenhersteller sind in  
Goldgräberlaune: Die Absatzzahlen für 2013 zielen deutlich auf neue  
Rekordhöhen und es dürfte im nächsten Jahr so weiter gehen. Ist  
plötzlich europa- und weltweit die Modernisierungwut unter Landwirten 
ausgebrochen? Ein klares Ja ist die Antwort und sie hat mehrere  
Gründe, von denen vor allem wieder einmal die deutschen Tüftler und  
Techniker profitieren. Ganz offen gibt der Branchenverband VDMA zu,  
dass die Unternehmen in diesem Boom von Krisen profitieren. Dahinter  
steckt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |