Der Tagesspiegel: Antidiskriminierungsstelle bietet Unternehmen vertraulichen "Entgelt-Check" an
Geschrieben am 09-11-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)  
will Unternehmen ab Montag zu einem vertraulichen Test bewegen, um  
die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen in Deutschland  
aufzudecken. "Ich unterstelle keinem Unternehmen, Arbeitnehmerinnen  
bewusst zu diskriminieren", sagte ADS-Leiterin Christine Lüders dem  
"Tagesspiegel am Sonntag". Dennoch könne es kein Zufall sein, dass  
Frauen in Deutschland durchschnittlich 23 Prozent weniger Geld als  
Männer verdienen. "Wer sich prüfen lässt, erhält von uns ein  
entsprechendes Zertifikat", sagte Lüders. Daher verspreche sie sich  
ein grundsätzliches Interesse der Unternehmen am Entgelt-Check. Mit  
der Auszeichnung vom Bund könnten Unternehmen, Kommunen oder  
öffentliche Stellen für sich werben - so wie bereits die Deutsche  
Telekom AG, die K+S Aktiengesellschaft und die Landeshauptstadt  
München. 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495885
  
weitere Artikel: 
- Magna International Inc. - TSX nimmt Absichtserklärung zur Abgabe eines gewöhnlichen Emittenten-Angebots an Aurora, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   Magna International Inc.  gab heute bekannt, dass die Börse von  
Toronto (Toronto Stock Exchange, TSX) seine Absichtserklärung zur  
Abgabe eines Normal Course Issuer Bid (die "Erklärung") angenommen  
hat. Gemäss der Erklärung kann Magna bis zu 12.000.000  
Magna-Stammaktien kaufen (das "Gebot"), was etwa 5,4 % seines  
Streubesitzes entspricht. Zum 6. November 2013 besass Magna  
223.629.978 ausgestellte und ausstehende Stammaktien, einschliesslich 
eines Streubesitzes von 222.485.648 Stammaktien. In mehr...
 
  
- Premiere am TV Sektor: feratel bringt digitale Visitenkarte von Tourismusdestinationen aufs TV Gerät - BILD Innsbruck (ots) - Ab sofort können Destinationen ihre digitale 
Visitenkarte über Smart TV einem Millionen Publikum im In- und 
Ausland präsentieren. Und das rund um die Uhr. Möglich macht's das 
brandaktuelle Upgrade der App feratel PanoramaTV. 
 
   Auf authentische Liveeindrücke mit gästerelevanten Content setzen 
in- und ausländische Top-Destinationen. Hochauflösende Live-Videos 
auf der Destinationshomepage sowie die Ausstrahlung der 
Panoramabilder via TV-, Online- und Mobile Kanäle sorgen für ein 
internationales Publikum. Ab sofort können mehr...
 
  
- TASPO Awards 2013: Führende Betriebe und erfolgreiche Menschen im deutschen Gartenbau ausgezeichnet Berlin (ots) - Zum achten Mal zeichnete die Gartenbau-Fachzeitung  
TASPO am Freitag in Berlin die Leistungen von Unternehmen und  
Menschen des Grünen Marktes mit den TASPO Awards aus. Mehr als 450  
Gäste feierten im Rahmen einer glanzvollen Gala. Durch den Abend  
führte Judith Rakers. Vergeben wurden Awards in den Rubriken  
Produktion, Dienstleistung und Handel, Marketing, Technik und Bedarf  
sowie Unternehmen und Management. Gesucht waren unter anderem die  
"Baumschule des Jahres", die "Züchtung des Jahres", der  
"GartenDesigner des Jahres", mehr...
 
  
- Neue Presse Hannover: Agritechnica/Wie die Krise Absatzrekorde antreibt Hannover (ots) - Die deutschen Agrarmaschinenhersteller sind in  
Goldgräberlaune: Die Absatzzahlen für 2013 zielen deutlich auf neue  
Rekordhöhen und es dürfte im nächsten Jahr so weiter gehen. Ist  
plötzlich europa- und weltweit die Modernisierungwut unter Landwirten 
ausgebrochen? Ein klares Ja ist die Antwort und sie hat mehrere  
Gründe, von denen vor allem wieder einmal die deutschen Tüftler und  
Techniker profitieren. Ganz offen gibt der Branchenverband VDMA zu,  
dass die Unternehmen in diesem Boom von Krisen profitieren. Dahinter  
steckt mehr...
 
  
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zur Volkswerft Rostock (ots) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat  
mehrfach durchblicken lassen, wen er sich als Besitzer der Volkswerft 
wünscht: Witalij Jussufow, Besitzer der Nordic-Werften in Wismar und  
Warnemünde. Der 33-jährige Sohn des ehemaligen russischen  
Energieministers zählt zur Elite Russlands, einem mächtigen Zirkel  
rund um Putin, zu dem nur wenige Zutritt besitzen. Das Interesse  
einer Staatsholding aus der Provinz Tatarstan wird im Kreml auf wenig 
Gegenliebe stoßen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Kaufwünsche  
von der Wolga mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |