Neue Presse Hannover: Agritechnica/Wie die Krise Absatzrekorde antreibt
Geschrieben am 10-11-2013 |   
 
 Hannover (ots) - Die deutschen Agrarmaschinenhersteller sind in  
Goldgräberlaune: Die Absatzzahlen für 2013 zielen deutlich auf neue  
Rekordhöhen und es dürfte im nächsten Jahr so weiter gehen. Ist  
plötzlich europa- und weltweit die Modernisierungwut unter Landwirten 
ausgebrochen? Ein klares Ja ist die Antwort und sie hat mehrere  
Gründe, von denen vor allem wieder einmal die deutschen Tüftler und  
Techniker profitieren. Ganz offen gibt der Branchenverband VDMA zu,  
dass die Unternehmen in diesem Boom von Krisen profitieren. Dahinter  
steckt zum einen die Tatsache, dass immer mehr Menschen weltweit  
ernährt werden müssen, landwirtschaftliche Flächen aber eher  
schrumpfen und den wachsenden Metropolen Platz machen müssen. Das  
führt - egal wie kritisch man das sehen mag - zu hohem Druck bei  
Erzeugern, immer mehr aus den Flächen herauszuholen. Dabei spielt vor 
allem den Deutschen auch die hohe Modernisierungsdynamik in China in  
die Hände: Lahmt der Absatz etwa derzeit nach Großbritannien, spielt  
das angesichts der asiatischen Nachfrage wie in der Autoindustrie  
kaum mehr eine Rolle. Zum anderen ist die gigantische Schwemme  
billiger Finanzmittel - zuletzt durch die erneute EZB-Zinssenkung -  
Anlass für viele Landbetriebe in der EU, in Maschinenparks statt  
verlustreiche Anlagen zu investieren. Das wird deutsche Exportrekorde 
weiter antreiben, was die EU-Kommission schon jetzt mit Argusaugen  
und möglichen Strafandrohungen gegen Deutschland verfolgt. Eine  
paradoxe Situation, die sich aber kaum auf die Agrartechnik  
beschränken wird. Somit dürften auch zur Hannover-Messe 2014  
industrielle Absatzrekorde zu erwarten sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Presse Hannover 
Claudia Brebach 
brebach@neuepresse.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495939
  
weitere Artikel: 
- Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG zur Volkswerft Rostock (ots) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat  
mehrfach durchblicken lassen, wen er sich als Besitzer der Volkswerft 
wünscht: Witalij Jussufow, Besitzer der Nordic-Werften in Wismar und  
Warnemünde. Der 33-jährige Sohn des ehemaligen russischen  
Energieministers zählt zur Elite Russlands, einem mächtigen Zirkel  
rund um Putin, zu dem nur wenige Zutritt besitzen. Das Interesse  
einer Staatsholding aus der Provinz Tatarstan wird im Kreml auf wenig 
Gegenliebe stoßen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Kaufwünsche  
von der Wolga mehr...
 
  
- KPMG Capital Formed to Accelerate Innovation in Data and Analytics New York (ots/PRNewswire) - 
 
   Investment fund will support partnerships and acquisitions, to  
help KPMG firms' clients unlock tangible value of their data 
 
   Recent KPMG survey shows 96 percent of businesses not managing  
data effectively 
 
   KPMG International today announced the formation of KPMG Capital   
[http://www.kpmg.com/global/en/go-beyond/kpmg-capital/pages/default.a 
spx?utm_medium=press%E2%80%90release&utm_campaign=2013-com-beyond&utm 
_source=external&utm_content=gbl+2013+nov+11+2 ] , a new investment  
fund mehr...
 
  
- Gegen Verbot und Regulierung / Deutsche Reiseindustrie zeigt Sympathie für Vermietung von Privatunterkünften - Vorteilhaft für das internationale Flair - Belebung der lokalen Wirtschaft Frankfurt (ots) - Applaus und Unterstützung für die zeitweise  
Vermietung von privaten Unterkünften an Touristen. Die deutsche  
Reiseindustrie nimmt in der hitzigen Diskussion um die Rechte bei der 
kommerziellen Überlassung von privat genutzten Wohnungen an Reisende  
deutlich die Partei der Vermieter und Touristen ein. In einer vom  
Travel Industry Club initiierten Umfrage erklärten 79 Prozent der  
Entscheider aus der deutschen Reiseindustrie, dass die Vermietung von 
Privatunterkünften der Reiseindustrie nicht schadet und entsprechend  
auch mehr...
 
  
- Neun von zehn Händlern kennen ihre Kunden nicht Bonn (ots) - Wer seine Kunden mit einem passenden Angebot  
ansprechen will, muss ihr Einkaufsverhalten kennen und richtig  
interpretieren. Allerdings kann nur jeder zehnte Händler (11 Prozent) 
von sich sagen, dass er alle Informationen hat, die er für  
Kundengewinnung und -bindung braucht. Jedes dritte Handelsunternehmen 
(32 Prozent) erhebt weniger als die Hälfte der Kundendaten, die  
eigentlich für das Marketing notwendig wären. Das sind die Ergebnisse 
der artegic Studie Online-Dialogmarketing im Retail 2016. 
 
   Die Händler betreiben mehr...
 
  
- Shire to Acquire ViroPharma in Strategic Move to Strengthen Rare Disease Portfolio; Will Augment Already Strong Growth Prospects Dublin And Exton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - 
 
   Earnings accretive, revenue growth-enhancing acquisition 
 
   Shire plc  and ViroPharma Incorporated  today announce that their  
Boards of Directors have unanimously approved, and the companies have 
entered into, a merger agreement pursuant to which Shire will acquire 
all the outstanding shares of the rare disease company ViroPharma for 
$50 per share in cash, for a total consideration of approximately  
$4.2 billion. The $50 per share price in the transaction represents a 
27% premium mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |