Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum deutschen Exportrekord
Geschrieben am 08-11-2013 |   
 
 Bielefeld (ots) - Wie bitte? Deutschland soll sich dafür  
rechtfertigen, dass es am Weltmarkt alles richtig macht? Irgendwie  
ist das Thema von Deutschlands angeblich zu hoher Wirtschaftskraft  
und Exportstärke in der Politik noch gar nicht angekommen. Dabei ist  
es ein Skandal, wenn die EU mit Strafzahlungen für Wachstum und die  
USA gedanklich mit Drohungen gegen einen Musterknaben spielen. Ja,  
der Export boomt und die Inlandsnachfrage kann kaum noch Schritt  
halten. Das ist ein internes Problem. Die Bundesregierung, und  
niemand sonst, hat darüber zu befinden, ob es hierzulande noch mehr  
Konsumverlockungen braucht oder nicht. Egal wie EU-Gesetze gestrickt  
sind und die USA als frühere Führungsmacht auf dem Weltmarkt heute  
ticken, niemand sollte uns unseren Erfolg neiden und schon gar nicht  
nehmen. Wer Deutschland derzeit bremsen will, verlangt globale  
Planwirtschaft. Mehr noch. Soll eine Volkswirtschaft sich selber  
schaden, weil andere Schwierigkeiten haben? Im Gegenteil. Die Starken 
sind eine Chance für die Schwachen. Wer, wenn nicht wir, soll noch  
bei ihnen einkaufen? 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westfalen-Blatt 
Nachrichtenleiter 
Andreas Kolesch 
Telefon: 0521 - 585261
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495824
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Deutschland, das Streberland. Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Streber sind unbeliebt. Das ist in der Schule nicht  
anders als in der großen weiten Welt der Wirtschaft. Deutschland,  
gewissermaßen Europas Musterschüler, bekommt das gerade zu spüren.  
Der Klassenbeste zieht Neid auf sich. Deutschland ist traditionell  
eine starke Exportnation. Doch noch nie war der Exportüberschuss so  
groß wie im September. Die Bundesrepublik hat sehr viel mehr Waren  
ins Ausland verkauft als eingeführt. Wohlgemerkt: Es handelt sich um  
eine Momentaufnahme. Wie die Jahresbilanz ausfällt, ist offen.  
Dennoch mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Zum aktuellen Zinsdilemma der Sparer schreibt der Bremer WESER-KURIER: Bremen (ots) - Haben Sie auch etwas fürs Alter auf die hohe Kante  
gelegt? Jetzt können Sie zuschauen, wie Ihr Guthaben abschmilzt. Und  
zwar allein durchs bloße Beobachten. Das ist tatsächlich nichts  
anderes als eine Enteignung von Sparvermögen. Daran wird sich auf  
absehbarer Zeit nicht ändern. Die EZB wird sich kurzfristig kaum von  
ihrer Linie der Niedrigzinsen abbringen lassen. Aber das Zinstief  
schmerzt nicht nur die Sparer, auch für Lebensversicherungen ist das  
Geschäft mit der Vorsorge nicht mehr attraktiv. Mehr noch - die  
Konzerne mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Soziales Osnabrück (ots) - Schwarz auf weiß 
 
   Jetzt ist es amtlich. Auf der Meyer Werft wurden Ruhezeiten für  
Werkvertragsarbeiter nicht eingehalten. Damit bescheinigt die  
Gewerbeaufsicht den emsländischen Schiffbauern nun schwarz auf weiß,  
was die Spatzen seit dem tragischen Feuertod zweier rumänischer  
Arbeiter in ihrer Unterkunft im Sommer von den Papenburger Dächern  
pfeifen. Es ist richtig, dass die Behörde bei den Schiffbauern auf  
deren Verantwortung für alle Mitarbeiter auf dem Werftgelände pocht,  
auch wenn es sich offiziell "nur" mehr...
 
  
- MediaTek CEO als Redner zur 2014 ISSCC eingeladen - neben acht Fachbeiträgen, die publiziert werden Hsinchu, Taiwan (ots/PRNewswire) - Die MediaTek Incorporation (TT: 
2454) hat die Ehre, bekanntzugeben, dass Ming-Kai Tsai, Vorstand und  
CEO von MediaTek, eingeladen worden ist, um bei der 2014 IEEE  
International Solid-State Circuits Conference (ISSCC), eine  
Grundsatzrede zu halten - neben acht angenommenen Fachbeiträgen. Der  
Schwerpunkt der Rede konzentriert sich auf die neuesten  
Technologie-Trends und die Herausforderungen, vor denen man während  
des Wandels zu einer neuen Cloud-Ära steht - Cloud 2.0. 
 
   Tsai, ein engagierter, langjähriger mehr...
 
  
- The Body Shop begrüßt Presseberichte, laut denen die chinesische Lebens- und Arzneimittelbehörde neue Vorgaben im Zusammenhang mit Tierversuchen für Kosmetika verabschieden will London (ots/PRNewswire) - 
 
   The Body Shop begrüsste heute Presseberichte, laut denen die  
chinesischen Behörden neue Vorgaben im Zusammenhang mit Tierversuchen 
für in China hergestellte, gängige Kosmetikprodukte (wie Shampoo,  
Hautcreme und Parfum) verabschieden wollen. 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20131109/652868 ) 
 
   Der CEO und Vorsitzende von The Body Shop, Jeremy Schwartz,  
begrüsste diese Berichte und erklärte: "Für uns als erstes  
Kosmetikunternehmen, das gegen Tierversuche für Kosmetika vorgegangen 
ist, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |