Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Joachim Poß, SPD-Fraktionsvorsitzender
Geschrieben am 08-11-2013 |   
 
 Osnabrück (ots) - SPD pocht nach Steuerschätzung auf Erhöhung für  
Vermögende 
 
   Fraktionsvize Poß: Union braucht sich um Wirtschaftswachstum keine 
Sorgen machen - Unternehmen nicht weiter belasten 
 
   Osnabrück. Mit Blick auf die jüngste Steuerschätzung pocht der  
stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Joachim Poß auf "gezielte  
Steuererhöhungen". In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker  
Zeitung" (Freitag) sagte er: "Wir müssen weiterhin über  
Steuererhöhungen bei den hohen Einkommensverdienern und Vermögenden  
nachdenken." Dabei sollten jedoch Unternehmen nicht weiter belastet  
werden. "Die Union braucht sich also um das Wirtschaftswachstum keine 
Sorgen machen." 
 
   Die Finanzplanung der nächsten Bundesregierung müsse auf einem  
"soliden Fundament" aufbauen. "Dazu gehört, dass heute nötige  
Investitionen nicht aus erwarteten Steuermehreinnahmen in vier Jahren 
finanziert werden können", sagte er. "Die jetzt vorgelegten  
Schätzungen selbst sind keine sicheren Steuereinnahmen, sondern  
Schätzungen auf der Basis sehr optimistischer Erwartungen an das  
Wirtschaftswachstum." 
 
   Poß betonte, die Ergebnisse der Steuerschätzung machten deutlich,  
dass die Politik nicht mehr mit jeder Steuerschätzung neue Rekorde  
erwarten kann. "Fünf Jahre in Folge kräftiges Wachstum - dafür muss  
man schon ein großer Optimist sein." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  495665
  
weitere Artikel: 
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Nikolaus Schneider, EKD-Ratsvorsitzender Osnabrück (ots) - Schneider verteidigt vor Synode Familienpapier  
der EKD 
 
   EKD-Ratsvorsitzender bedauert Limburg-Debatte und verweist auf  
Transparenz der evangelischen Kirche 
 
   Osnabrück.- Im Vorfeld der Synode der Evangelischen Kirche in  
Deutschland (EKD) hat der Ratsvorsitzende Nikolaus Schneider die  
umstrittenen Thesen der EKD zum Familienbild verteidigt. In einem  
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag) sagte  
Schneider, bei den "Orientierungshilfe" genannten Aussagen des  
EKD-Rates zum Familienbild handele mehr...
 
  
- Baumgärtner: Feste Preise für Fachärzte würden die absurde Wartezeitendiskussion beenden (FOTO) Berlin (ots) - 
 
   Der Vorsitzende des Ärztebunds MEDI GENO Deutschland, Dr. Werner  
Baumgärtner, sieht in den aktuellen Plänen der Arbeitsgruppe  
Gesundheit, die Wartezeiten für Facharztbesuche zu verkürzen, eine  
"neue absurde Kampagne gegen die niedergelassenen Fachärzte." 
 
   Damit reagiert Baumgärtner auf aktuelle Ergebnisse der  
Koalitionsverhandlungen aus der Arbeitsgruppe, die von Jens Spahn  
(CDU) und Karl Lauterbach (SPD) geleitet wird. Die beiden Politiker  
fordern, dass gesetzliche Versicherte künftig innerhalb von vier  
Wochen mehr...
 
  
- Fracking-Moratorium: DBU spricht von einem "Sieg der Vernunft" Osnabrück (ots) - Fracking-Moratorium: DBU spricht von einem "Sieg 
der Vernunft" 
 
   Reaktion auf Bericht in der Süddeutschen Zeitung - "Alles andere  
wäre unverantwortlich gewesen" 
 
   Als einen "Sieg der Vernunft" wertet die Deutsche Bundesstiftung  
Umwelt (DBU) das Votum der Arbeitsgruppe Umwelt für einen  
entsprechenden Passus im Koalitionsvertrag, nach dem das sogenannte  
Fracking so lange verboten sein soll "bis ausreichende  
wissenschaftliche Erkenntnisse vorliegen und alle Risiken für  
Gesundheit und Umwelt bewertet und ausgeschlossen mehr...
 
  
- Leistung und Leiden jüdischer Feuerwehrleute / Sonderausstellung im Deutschen Feuerwehr-Museum beleuchtet NS-Zeit Berlin (ots) - Zum 75. Jahrestag der Pogromnacht vom 9. November  
1938 beleuchtet die Sonderausstellung "Jüdisches Leben und Feuerwehr" 
im Deutschen Feuerwehr-Museum (DFM) in Fulda verschiedene Facetten  
der deutschen Feuerwehrgeschichte im Nationalsozialismus. Im  
Mittelpunkt steht dabei das Gedenken an die bis zu 25.000  
Feuerwehrmänner jüdischen Glaubens, die in der NS-Diktatur  
ausgegrenzt, entrechtet, verfolgt und ermordet wurden. 
 
   "Pflichtbewusst und voller Stolz haben diese Kameraden ihr  
Ehrenamt im Dienst für den Nächsten ausgeübt. mehr...
 
  
- Gröhe: 9. November ist Schicksalstag der Deutschen Berlin (ots) - Berlin, 8. November 2013 
 
   Zum Jahrestag der Reichspogromnacht und der Maueröffnung erklärt  
der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: 
 
   Kaum ein anderes Datum ist so prägend für das Selbstverständnis  
unseres Landes wie der 9. November. Es ist ein Tag, an dem wir mit  
ganz unterschiedlichen Gefühlen zurückblicken: Voll Scham und Trauer  
gedenken wir der Opfer der Reichspogromnacht vor 75 Jahren. Voll  
Dankbarkeit und Freude dagegen erinnern wir uns gemeinsam an die  
Bilder und Gefühle, als 1989 die Berliner mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |